Elizabeth Holmes wird ein Schlag versetzt, als der Richter in ihrem Betrugsfall ihren Antrag, ihre Verurteilung aufzuheben, vorläufig ablehnte

  • Elizabeth Holmes erlebte gerade einen Rückschlag bei ihrem Versuch, ihren Schuldspruch aufzuheben.
  • Am Donnerstag lehnte der Richter im Betrugsfall des Theranos-Gründers ihren Antrag auf Aufhebung ihrer Verurteilung vorläufig ab.
  • Dies bedeutet, dass sie bei ihrer Verurteilung im Oktober ihrer Gefängnisstrafe einen Schritt näher kommt.

Elizabeth Holmes ist ihrer Haftstrafe für ihren Betrug in Theranos einen Schritt näher gekommen, nachdem ihr Versuch Ave Mary, ihre Verurteilung aufzuheben, abgelehnt wurde.

Im Mai hatte Holmes den Bundesrichter in ihrem Fall, Edward Davila, gebeten, ihren Schuldspruch wegen Drahtbetrugs und Verschwörung aufzuheben. Sie argumentierte, dass es „unzureichende Beweise“ gebe, um einen „rationalen Geschworenen“ zu verurteilen. Am Donnerstag erschien Holmes erneut vor Gericht, als Davila von Anwälten über die Anklage und Verteidigung in dieser Angelegenheit hörte.

Im Januar wurde Holmes nach einem monatelangen Prozess, der das Silicon Valley erfasste, in drei Fällen des Drahtbetrugs und in einem Fall der Verschwörung zum Drahtbetrug für schuldig befunden.

Eine der Anwältinnen von Holmes, Amy Saharia, argumentierte: „Wir glauben nicht, dass die Beweise zeigen, dass Frau Holmes falsche Angaben oder Halbwahrheiten gemacht hat.“ Bloomberg gemeldet.

Das Team von Holmes sagte auch, es gebe nicht genügend Beweise dafür, dass Holmes beabsichtigte, Patienten und Investoren zu betrügen, oder dass sie sich mit ihrem Ex-Freund und ehemaligen Präsidenten und COO von Theranos, Ramesh „Sunny“ Balwani, verschworen hatte.

Davila war anderer Meinung und bestätigte die Überzeugung von Holmes in einer Vorabentscheidung.

„Das Gericht stellt fest, dass es für die Staatsanwaltschaft am günstigsten ist, dies durch die Linse zu betrachten“, die Beweise „stützen die Feststellungen der Jury in diesem Fall“, sagte er per Bloomberg.

Ein Antrag auf Aufhebung einer Verurteilung ist bei Angeklagten in Wirtschaftsfällen wie Holmes üblich. Sie werden auch normalerweise abgelehnt.

Im Juli wurde Balwani nach einem separaten Prozess in allen 12 gegen ihn erhobenen Anklagepunkten verurteilt, darunter 10 Fälle von Überweisungsbetrug und zwei Fälle von Verschwörung zur Begehung von Überweisungsbetrug.

Die Verurteilung von Holmes ist für den 17. Oktober und die von Balwani für den 15. November angesetzt. Jedem von ihnen drohen bis zu 20 Jahre Gefängnis für jeden Anklagepunkt, für den sie verurteilt wurden.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19