Elon Musk sagt, dass Teslas FSD-KI genau das Problem hat, das ich vor 2 Jahren vermutet habe – und auch weiterhin haben wird

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Während der Fragerunde der Tesla-Jahresaktionärsversammlung 2024 erklärte CEO Elon Musk als Antwort auf eine der Fragen zum Thema Full Self Driving (FSD) etwas über Teslas FSD-Entwicklung, das einen Verdacht, den ich vor zwei Jahren hatte, vollständig bestätigte. Dies ist auch eine der wichtigsten Herausforderungen, die mich ein wenig beunruhigt haben, ob Teslas Ansatz zur Robotaxi-Fähigkeit führen wird.

Ich beginne mit was Elon sagtewobei ich den Schlüsselteil, den ich hervorhebe, fett hervorgehoben habe. „Je besser das System wird, desto schwieriger wird es herauszufinden, welches KI-Modell besser ist. Denn wie finden wir jetzt, bei Tausenden von Meilen zwischen den Eingriffen, so schnell wie möglich heraus, welches KI-Modell besser ist? Und wenn man diese verschiedenen KI-Modelle erstellt, sind sie offensichtlich nicht superdeterministisch. Sie haben also ein Modell, das ein Problem beseitigt, aber ein anderes Problem schafft.” Ich werde später auf den Rest dieses Abschnitts zurückkommen und darauf, wie Tesla mit dem Problem umgeht und versucht, es zu umgehen, aber ich möchte hier nur betonen, dass es nicht einfach darum geht, das beste Modell auszuwählen, sondern darum, dass ein Problem gelöst wird, während ein anderes Problem geschaffen wird. Kehren wir kurz zu dem zurück, was ich vor mehr als zwei Jahren schrieb, als mir dieses Problem auffiel:

„Grundsätzlich habe ich versucht zu verstehen, warum Tesla FSD nicht so gut ist, wie ich es mir erhofft hatte, und warum es manchmal deutlich schlechter wird. Ein mögliches Problem ist das, was ich das „Wippenproblem“ nenne. Wenn meine Theorie in nennenswertem Maße zutrifft, könnte es sich um einen kritischen Fehler in Teslas Ansatz zum weit verbreiteten, allgemeinen autonomen Fahren handeln.

„Meine Sorge ist, dass Tesla, wenn es die gemeldeten Probleme behebt und neue Software in die Autos seiner Kunden einspielt, diese Korrekturen an anderer Stelle Probleme verursachen. Mit anderen Worten, sie spielen nur Software-Wippe.“

Ich weiß nicht, in welchem ​​Ausmaß dies vor zwei Jahren im Vergleich zu heute der Fall war, aber da Musk zugibt, dass dies geschieht, wollen wir einen Blick darauf werfen, wie Tesla seiner Aussage nach versucht, das Problem zu lösen.

„Wir versuchen, das Problem durch eine Kombination aus Simulation zu lösen; Modelle hochladen und sie im Schattenmodus laufen lassen – es ist eigentlich ziemlich hilfreich, da nicht jeder vollautonom fährt, denn wir können sehen … wir können es im Schattenmodus laufen lassen und sehen, ‚was dieses neue Modell im Vergleich zu dem getan hätte, was der Benutzer getan hat.‘ Da wir also Millionen von Autos haben, mit denen wir das machen können, erhalten wir ein Delta zwischen dem, was das KI-Modell vorhergesagt hat, und dem, was der Benutzer tun würde. Und wenn man die Fehler zwischen ihnen zusammenzählt, kann man sehen, ‚oh, es gab einen größeren Fehlerstapel bei diesem Modell im Vergleich zu jenem Modell‘, als man sie hochgeladen hat – wir haben sie jeweils in 100.000 Autos hochgeladen.“

Dann geht er etwas detaillierter darauf ein, wie sie versuchen, von Modell zu Modell voranzukommen. „Aber das ist im Moment die größte Einschränkung – es ist nicht das Training, es sind nicht die Daten, es ist tatsächlich testen die KI-Modelle. Und dann clevere Wege finden, um herauszufinden, ob ein neues Modell besser ist oder nicht. Wir wissen, dass es bestimmte Schnittpunkte gibt, die schwierig sind. […] Alle Modelle werden großartig darin sein, auf einer gut markierten Straße ohne Kreuzungen zu fahren. Das werden sie alle großartig können. […] Wir haben also mehrere Tausend Kreuzungen in den Vereinigten Staaten identifiziert, an denen wir das neue Modell tatsächlich testen werden, und zwar an diesen sehr schwierigen Kreuzungen.“

Er fügte außerdem hinzu, dass die zusätzlichen Fähigkeiten von FSD „Hardware 4“ noch nicht enthüllt worden seien, dies aber später in diesem Jahr geschehen werde.

Insgesamt ist die große Frage im Hinblick auf die Identifizierung neuer, immer besserer Modelle und die Überwindung des oben erwähnten „Wippenproblems“, wie schnell Tesla dies schaffen kann, um unbeaufsichtigte, vollautonome Fahrsysteme und Robotertaxis auf den Markt zu bringen. Wird es ein Jahr dauern? 10 Jahre? Natürlich ist Elon Musk optimistisch, dass sie es bald schaffen werden, aber wie Musk selbst sagt, ist er chronisch zu optimistisch. Wie hoch ist Ihre Einschätzung?


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34