Emma Raducanu „verwaltet“ die Rückfrage im Vorfeld der Italian Open | Tennis

Emma Raducanu sagt, dass sie immer noch die Rückenprobleme „bewältigt“, die sie letzte Woche in Madrid hatte, und die verschiedenen Probleme, die mit ihrer ersten Saison auf Tour einhergingen, als sie sich auf die Italian Open vorbereitet, die am Montag beginnen.

“Ich denke, es kommt nur von einer Menge Intensität und Überlastung”, sagte Raducanu. „Mein Rücken, ich kümmere mich darum. Als wäre es in Ordnung. Aber es ist nur der Versuch, sich wieder an die langen Matches, an die Intensität anzupassen. Ich denke, dass all die kleinen Probleme, die ich bekomme, alle miteinander zusammenhängen und miteinander verbunden sind, wenn etwas vielleicht überkompensiert. Ja, wir werden sehen.“

Raducanu hatte zuvor ein Übungsset mit Veronika Kudermetova aus Russland im Schatten von Roms riesigem Court Centrale gespielt. Zwischen den Punkten diskutierten sie und Iain Bates, der Leiter des Frauentennis der Lawn Tennis Association, über Technik und Taktik, aber zusammen mit ihrem langjährigen Physiotherapeuten Tom Cornish. Auch nach wilden Fehlschüssen und spektakulären Siegen lachten sie ständig zusammen.

Ihre fröhliche Stimmung stand in krassem Kontrast zu der teilnahmslosen Haltung von Kudermetova und ihrem Ehemann und Trainer Sergei Demekhine über das Netz, aber selbst durch das Gelächter war zu bemerken, wie oft Raducanu nach ihrem Rücken griff. Sie ist vielleicht nicht ganz fit, aber eine der Realitäten des professionellen Tennis ist, dass die meisten Spieler irgendeine Art von Niggle tragen. Sie spielt weiter.

Raducanu kommt nach Rom, nachdem sie in ihrer ersten Sandplatzsaison bisher die Erwartungen übertroffen und zwei Spiele in Stuttgart und Madrid gewonnen hat. Dies ist das erste Mal, dass Raducanu das malerische Foro Italico sieht – das einst unbequem als Foro Mussolini bekannt war – und die Gerichte selbst werden eine ganz andere Herausforderung sein. Stuttgart, das in der Halle auf mit Öl angereicherten Plätzen gespielt wird, und Madrid, wo der Ball in der Höhe fliegt, sind einige der schnellsten Sandplatzbedingungen auf der Tour und hilfreich für Spieler, die ihr Spiel auf schnelleren Oberflächen verfeinert haben.

Rom ist viel näher an dem, was sich die Leute als Sandplatzbedingungen vorstellen: dicke, schwere Oberflächen, die den Ball ersticken und verlangsamen, lange, zermürbende Ballwechsel fördern und die Spieler zwingen, ihre Gegner auszumanövrieren, anstatt sie zu durchschlagen. Nichts davon ging auf Raducanu verloren, obwohl er nur ein paar Tage in Rom war.

„Ich denke, hier ist das komplette Gegenteil“, sagte sie. „Es ist ziemlich schwer und langsam, also wird es viel längere Punkte geben. Es wird interessant sein zu sehen, was die Unterschiede sind. Aber ich spüre sie tennistechnisch schon auf dem Platz.“

Sie wird ihre Anpassungen in einem faszinierenden Erstrundenspiel fortsetzen, in dem Raducanu und Bianca Andreescu zum ersten Mal gegeneinander antreten. Dem Gewinner könnte ein noch größeres Match in der zweiten Runde bevorstehen, mit Naomi Osaka oder Sara Sorribes-Tormo als nächstes.

Bevor Raducanu 2021 mit 18 Jahren die US Open gewann, war Andreescu der sensationelle Durchbruch auf der Tour der Frauen, als sie dies 2019 im Alter von 19 Jahren bei den US Open tat, Serena Williams im Finale besiegte und zwei WTA 1000-Finals gewann. Beide haben rumänische Wurzeln und wurden natürlich miteinander verglichen, aber Andreescu ist jetzt ein Beispiel dafür, wie schwierig es sein kann, einen ersten großen Sieg zu verfolgen.

Nach ihren verschiedenen körperlichen Problemen kehrt Andreescu nach einer sechsmonatigen psychischen Pause gerade erst in die Sandplatzsaison zurück. „Natürlich sind wir beide ziemlich gute Spieler“, sagte Raducanu. „Das wird sicher ein gutes Duell. Sie ist eine großartige Athletin und offensichtlich eine Meisterin. Sie hat eine wirklich gute Einstellung. Ja, ich denke, es wird interessant.“

Als Raducanu über das bevorstehende Duell sprach, sprach sie mit Begeisterung über ihre Vorbereitung auf Andreescu und wie unabhängig ihr Scouting-Prozess jetzt ist, da sie keinen festen Trainer hat. Für Raducanu spiegelt sich diese unabhängige Ader auf dem Platz wider.

„Ich würde mich als Einzelgängerin bezeichnen“, sagt sie lachend. „Nein, ich meine, ich bin gerne alleine, aber natürlich liebe ich es auch, in Gruppen zu sein. Ich kann problemlos und sehr gerne viel Zeit alleine verbringen. Ich denke, es ist etwas, das sowohl außergerichtlich als auch auf dem Platz ist.“

source site-30