Entdeckung des ersten schwimmenden Mini Coopers: Geheime Tunneltransporte im Zweiten Weltkrieg und sein mysteriöses Verschwinden

Entdeckung des ersten schwimmenden Mini Coopers: Geheime Tunneltransporte im Zweiten Weltkrieg und sein mysteriöses Verschwinden

Die Suche nach dem legendären Aquamini, einem einzigartigen schwimmenden Mini Cooper, beschäftigt den Erfinder Derek Linney, der das Fahrzeug nach einem Brand verloren hat. Der Aquamini, der 1977 debütierte, konnte nach einem verheerenden Feuer, das viele Prototypen zerstörte, gerettet werden. Ingenieure arbeiten weiterhin an innovativen schwimmenden Fahrzeugen, darunter ein neues Plug-in-Hybrid-SUV von BYD, das mit fortschrittlichen Funktionen ausgestattet ist und sicher im Wasser betrieben werden kann.

Die Suche nach dem legendären Aquamini

Der Erfinder des weltweit ersten schwimmenden Mini Cooper ist fest entschlossen, sein außergewöhnliches Fahrzeug wiederzufinden, das auf mysteriöse Weise verschwand. Derek Linney, der 1977 die innovative Idee hatte, war untröstlich, als das einzigartige Auto-Boot nach einem verheerenden Brand verloren ging. Dieses bemerkenswerte Fahrzeug wurde in der Longbridge-Fabrik hergestellt, wo auch der ursprüngliche Mini produziert wurde. Eine Gruppe von engagierten Arbeitern hatte in ihrer Freizeit den Aquamini zusammengestellt, und Derek bezeichnete es als eines der ungewöhnlichsten Projekte, an denen er je beteiligt war.

Das mysteriöse Verschwinden und die Zukunft der schwimmenden Fahrzeuge

Nach vielen beeindruckenden Prototypen, von denen die meisten in geheimen WW2-Tunneln unter der Fabrik gelagert waren, brach Ende der 1970er Jahre ein großes Feuer aus, das einige dieser Auto-Experimente zerstörte. Glücklicherweise war der Aquamini zu diesem Zeitpunkt nicht in den Tunneln. „Die Feuerwehrleute kamen aus der gesamten Midlands, und man konnte den Rauch kilometerweit sehen“, erzählte Derek der Birmingham Mail. Autofans glauben, dass es immer noch zahlreiche Prototypen in den Tunneln gibt, die einst für den geheimen Transport von Fahrzeugen im Zweiten Weltkrieg konzipiert wurden.

Der Aquamini hatte vor seinem Verschwinden seinen ersten öffentlichen Auftritt beim Floßrennen von Hampton Loade nach Bewdley im Jahr 1977, wo er vier Männer transportierte und fast sofort nach dem Eintauchen ins Wasser sank. Derek, der 1965 als einer von 500 Lehrlingen bei Austin begann, beschreibt seine Ausbildung als „die beste der Welt“. Das Fahrzeug war mit einem speziellen Nummernschild versehen und verfügte über einen Boden aus Fiberglas, riesige rote Wasserräder und ein großes Nebelhorn auf der Motorhaube.

Ingenieure beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit der Idee, dass Fahrzeuge sowohl auf Land als auch auf Wasser betrieben werden können. Aktuell arbeiten Ingenieure bei BYD an einem Plug-in-Hybrid-SUV, das schwimmen kann, und bieten sogar Sitze mit einer „Hot-Stone-Massage“-Funktion an. Zudem wird erwartet, dass dieses Fahrzeug einen Duftdiffusor und einen Kühlschrank beinhaltet, der bis zu 12 Stunden nach dem Ausschalten in Betrieb bleiben kann.

Das neue U8 Premium Edition-Modell der Yangwang-Abteilung von BYD erinnert an einen Land Rover Defender und kommt mit beeindruckenden 20- oder 22-Zoll-Rädern, einem „schwebenden“ Dach und modernen, bündig montierten Türgriffen. Sam Sheehan, Autoexperte von Cinch, erklärte: „Im Gegensatz zu seinem britischen Rivalen ist das U8 ein riesiges Schwimmgerät, das im Falle eines Unfalls im Wasser sicherer ist, da alle Passagiere aufrecht und trocken bleiben. Sobald das Fahrzeug erkennt, dass es ins Wasser gefahren ist, schaltet sich der Notfall-Schwimmmodus ein, der den Motor abschaltet, die Federung anhebt, die Fenster schließt, das Schiebedach öffnet und die Wassertiefe sowie die Fahrzeugposition auf dem zentralen Kontrollbildschirm anzeigt.“