Erfahrener Trader Peter Brandt bringt sensationelles Bitcoin-Fiat-Argument vor Von U.Today

U.Today – Peter Brandt, ein erfahrener Trader, der für seine scharfsinnigen Marktkenntnisse bekannt ist, hat kürzlich ein überzeugendes Argument für vorgebracht und das Potenzial für den endgültigen Niedergang von Fiat-Währungen unterstrichen. Brandts Analyse stützt sich auf historische Parallelen und technische Muster, um die wachsende Bedeutung von Bitcoin in der globalen Finanzlandschaft hervorzuheben.

Laut Brandt bezieht sich das Argument für Bitcoin auf die letztendliche Zerstörung von Fiat-Währungseinheiten. Um seinen Standpunkt zu verdeutlichen, veröffentlichte Brandt ein Diagramm, das Bitcoin (BTC) mit der gesamten US-Geldmenge (M1) vergleicht, ein Verhältnis, das seiner Meinung nach unter dem Höchststand vom Dezember 2017 liegt.

Durch die Gegenüberstellung hebt Brandt die bemerkenswerten Ähnlichkeiten zwischen diesem Diagramm und dem (DJIA) während der großen Stagflation der 1970er Jahre hervor.

Die 1970er Jahre waren geprägt von hoher Inflation und stagnierendem Wirtschaftswachstum, ein Phänomen, das als Stagflation bekannt ist. Der DJIA zeigte in dieser Zeit ein bestimmtes Muster, das sich Brandt zufolge nun in der Performance von Bitcoin gegenüber dem steigenden Angebot an US-Dollar widerspiegelt. Dieses Muster, bekannt als umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster, wird oft als bullisches Signal interpretiert und deutet auf eine weitere Aufwärtsbewegung des Bitcoin-Werts hin.

Das umgekehrte Kopf-Schulter-Muster ist eine Chartformation der technischen Analyse, die eine Umkehr eines Abwärtstrends anzeigt. Es besteht aus drei Teilen: einem Tiefpunkt (Kopf), flankiert von zwei höheren Tiefpunkten (Schultern). Wenn sich dieses Muster bildet, signalisiert es das Potenzial für eine signifikante Preisbewegung nach oben, sobald der Preis das durch die Schultern gebildete Widerstandsniveau überschreitet.

Im Zusammenhang mit Bitcoin deutet dieses Muster auf eine bevorstehende Wende hin, die die Kryptowährung zu neuen Höhen treiben könnte, ähnlich wie der Dow schließlich aus der Stagflationsphase hervorging.

Brandts Standpunkt ist nicht frei von Skepsis, da er angibt, dass einige Marktbeobachter mit der Definition des Musters als „Fortsetzung umgekehrter Kopf-Schulter-Formation“ nicht einverstanden sein könnten. Daher präsentiert er ein Argument, das viele Referenzen zur Untermauerung seiner Aussagen verwendet.

Das identifizierte umgekehrte Kopf-Schulter-Muster könnte, sofern es sich bestätigt, die technische Bestätigung einer viel größeren fundamentalen Verschiebung sein – einer Verschiebung, die in den kommenden Jahren den Begriff des Geldes als solches neu definieren könnte.

Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde BTC bei 67.722 $ gehandelt.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf U.Today veröffentlicht.

source site-23