Ergebnisse der T20-Weltmeisterschaft: Kanada besiegt Irland und holt ersten Turniersieg

Der überraschende Sieg der USA über Pakistan in Texas hat diese Gruppe sofort aufgerissen und diesem Spiel eine zusätzliche Bedeutung verliehen, insbesondere für die irischen Hoffnungen, die Super 8 zu erreichen.

Der Rasen des viel beachteten New Yorker Stadions wurde vollständig von Gras befreit und so spät wie möglich vom Platzwart Damian Hough gewalzt.

Vor einer spärlichen, aber vielleicht doch größeren Menge als erwartet von 5.153 Zuschauern bowlte Paul Stirling verständlicherweise zuerst, aber sein Spiel reichte aus, damit die Kanadier ein verteidigungsfähiges Gesamtergebnis erzielen konnten.

Der in Barbados geborene Kirton, ein ehemaliger U19-Spieler der westindischen Inseln, spielte gut, als Kanada in seinem Innings 13 Vierer und zwei Sechser erzielte.

Ein Over des erfahrenen Craig Young (2-32) wurde von Kirton für 16 Punkte abgefertigt, darunter zwei Sechser, die auf den Boden geschlagen wurden. Wicketkeeper Shreyas Movva spielte erneut einen Kurzauftritt in der unteren Reihenfolge mit 37 von 36 Bällen.

Die Schlagleistung der Iren schien bei ihrer deutlichen Niederlage gegen Indien nicht ausgereift zu sein und sie verloren hier wichtige Wickets, teilweise aufgrund einiger kluger Bowlings, teilweise aufgrund einer schlechten Schlagauswahl.

Stirling schlug einen Pull-Ball mit der Oberkante, während Harry Tector von einem schönen Ball des Linksarm-Spinners Saad Bin Zafar gebowlt wurde. Lorcan Tucker rannte sich unnötigerweise selbst raus.

Adair und Dockrell ließen die irischen Fans kurzzeitig aufhorchen, doch die 54 spielfreien Bälle erwiesen sich als kostspielig und reichten in der Stadt nicht aus.

Es war ein verdienter Sieg für Kanada, ein assoziiertes Mitglied des ICC, das sich im Eröffnungsspiel gegen die USA eine ähnlich gute Position verschafft hatte, diesmal jedoch in der entscheidenden Phase die Nerven behielt.

source site-41