Erklärer – Warum eine schnelle Mitgliedschaft der Ukraine eine Herausforderung für die EU wäre Von Reuters


© Reuters. Flaggen der Europäischen Union und der Ukraine wehen vor dem Gebäude des EU-Parlaments in Brüssel, Belgien, 28. Februar 2022. REUTERS/Yves Herman/Aktenfoto

Von Jan Strupczewski

BRÜSSEL (Reuters) – Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union werden auf ihrem Gipfel in Brüssel den Beginn der Beitrittsgespräche mit der Ukraine verkünden, sagte ihr Vorsitzender Charles Michel am Donnerstag in einer überraschenden Ankündigung.

Die Gespräche selbst dürften Jahre dauern.

Die Ukraine, die eine Bevölkerung von 44 Millionen hat und geografisch größer ist als jedes andere EU-Mitglied, stellt einige einzigartige Herausforderungen für die Aufnahme in den 27-Mitglieder-Block dar:

GELD

Das Pro-Kopf-BIP der Ukraine beträgt gemessen an der Kaufkraft weniger als ein Drittel des EU-Durchschnitts, was bedeutet, dass sie sofort zum Nettoempfänger von Mitteln zur Angleichung des Lebensstandards und zur Unterstützung ihres riesigen Agrarsektors würde.

Eine interne EU-Studie vom Juli ergab, dass die Ukraine, wenn sie jetzt Mitglied wäre, über einen Zeitraum von sieben Jahren 96,5 Milliarden Euro (106 Milliarden US-Dollar) im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik des Blocks und weitere 61 Milliarden Euro im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik erhalten würde, die auf Ausgleich abzielt Lebensstandard im gesamten Block.

In der EU-Studie heißt es, dass die Ukraine im Rahmen des siebenjährigen EU-Haushalts insgesamt Anspruch auf 186,3 Milliarden Euro hätte. Dies würde bedeuten, dass viele Länder, die jetzt Nettoempfänger von EU-Mitteln sind, zu Nettozahlern werden und bestehende Nettozahler mehr zahlen müssten. Dies wäre für die meisten der derzeit 27 EU-Mitglieder ein großes Problem.

LANDWIRTSCHAFT

Die Ukraine ist ein landwirtschaftliches Kraftwerk mit einer Ackerfläche von 41 Millionen Hektar, verglichen mit 30 Millionen Hektar in Frankreich. Es verkauft bereits den Großteil seiner landwirtschaftlichen Produkte in die EU. Aber als EU-Mitglied würde es Teil des EU-Binnenmarktes ohne Zölle oder Quoten werden, in dem Waren frei über Grenzen hinweg verkehren können.

Beamte gehen davon aus, dass die Ukraine wahrscheinlich ihre landwirtschaftliche Produktion und ihre Exporte in die EU steigern und möglicherweise ganze Sektoren und Märkte überschwemmen würde. Dies würde wahrscheinlich eine Gegenreaktion der Landwirte in der gesamten EU auslösen und großen Druck auf die Regierungen ausüben.

ARBEIT

Durch die EU-Mitgliedschaft würde der gesamte EU-Arbeitsmarkt für Millionen weniger gut bezahlter ukrainischer Arbeitnehmer geöffnet. Ein massiver Zustrom polnischer Arbeitskräfte nach Großbritannien nach dem EU-Beitritt Polens im Jahr 2004 war einer der Faktoren, die zum Brexit führten. Andere EU-Länder führten lange Übergangsfristen ein, bevor sie ihre Arbeitsmärkte für die neuen EU-Mitglieder aus dem Osten öffneten.

SICHERHEIT

EU-Verträge verpflichten die Mitglieder, „mit allen in ihrer Macht stehenden Mitteln“ einem anderen EU-Land zu helfen, das Opfer einer bewaffneten Aggression auf seinem Territorium wird. Würde die Ukraine während des Krieges mit Russland EU-Mitglied werden, müssten die EU-Länder dies respektieren.

Die EU würde außerdem eine lange neue Grenze zu Russland und Weißrussland erhalten, mit Auswirkungen auf Sicherheit, Migration und Verteidigung.

(1 $ = 0,9089 Euro)

source site-21