Simon Davis hebt mit dem VX4, einem innovativen ‘fliegenden Taxi’ von Vertical Aerospace, ab und demonstriert die Zukunft des Reisens in Großbritannien. Dieses batteriebetriebene Flugzeug kann Autofahrten von einer Stunde auf nur 11 Minuten verkürzen, ist leiser und wartungsfreundlicher als Hubschrauber. Die Benutzerfreundlichkeit ermöglicht es auch unerfahrenen Piloten, das Fliegen schnell zu erlernen. Der VX4 durchläuft aktuell Testphasen, mit dem Ziel, 2028 in Betrieb zu gehen.
SIMON Davis schnallte sich an, schob den Joystick nach vorn und hob mit seinem ‘fliegenden Taxi’ direkt ab.
Es könnte direkt aus einem futuristischen Cartoon stammen, aber die Live-Übertragung am Cotswolds Airport zeigt die Zukunft des Reisens über Britanniens Himmel – ähnlich wie bei Uber.
Die Reise führte uns nach Kemble in Gloucestershire, wo der Elite-Pilot Simon, der zuvor Royal Air Force Tornados flog, nun Testflüge mit dem VX4, einer innovativen ‘Taxi’-Flugzeugtechnologie, durchführt.
Mit beeindruckenden Geschwindigkeiten von 150 Meilen pro Stunde wird das Flugzeug Autofahrten, die normalerweise eine Stunde dauern, auf nur 11 Minuten reduzieren, indem es über Gebäude, Straßen und Verkehrsstaus schwebt.
Bei einem Testflug beobachteten wir, wie der VX4, entwickelt von der britischen Firma Vertical Aerospace, den Pendelverkehr revolutionieren könnte, ohne dass eine Landebahn erforderlich ist.
Dieses Flugzeug hat nicht nur geringere Wartungskosten als ein Hubschrauber, sondern ist auch deutlich leiser und kann bis zu vier Passagiere in kürzester Zeit an ihr Ziel bringen.
Fliegendes Taxi der Zukunft
Wir sprachen mit Simon Davis, dem Chef-Testpiloten von Vertical Aerospace, der die ersten Testflüge dieses ‘fliegenden Taxis’ leitet – konzipiert für kurze, regionale Reisen.
Simon hat in seiner Karriere über 80 Flugzeugtypen gesteuert und erklärt: ‘Es funktioniert ähnlich wie ein Hubschrauber beim Starten und Landen, da es vertikal abheben kann. Die Steuerung während des Fluges ist jedoch ganz anders.’
‘Wir haben moderne digitale Steuerungstechnologien verwendet, um das Fliegen für den Piloten zu automatisieren. Ich sage dem Flugzeug einfach, wo ich hin möchte und die Computersysteme übernehmen den Rest.’
‘Es ist wirklich einfach zu fliegen. Das Flugzeug schwebt quasi von selbst. Es funktioniert ähnlich wie eine große Drohne.’
Einfachheit der Flugsteuerung
Das batteriebetriebene VX4 hebt vertikal ab und fliegt dann wie ein herkömmliches Flugzeug mit Flügeln und neigbaren Propellern.
‘Mein Hintergrund liegt in der Luft- und Raumfahrttechnik, und danach bin ich als Pilot zur Luftwaffe gekommen. Ich habe 16 Jahre lang Jäger und Tornados geflogen,’ so Davis.
‘Ich habe auch als Testpilot bei der US Navy gearbeitet und bin seit einem Jahrzehnt im zivilen Luftfahrtsektor tätig. Ich habe verschiedene Flugzeuge, Hubschrauber und Luftschiffe geflogen.’
Der VX4 ist so benutzerfreundlich, dass selbst unerfahrene Piloten und sogar Kinder die Steuerung innerhalb von fünf bis zehn Minuten lernen können, betont Davis.
‘Die Steuerungssysteme des VX4 machen das Fliegen extrem einfach. Die Computersysteme fliegen für dich, du musst nur dein Ziel angeben. So bleibt Zeit, um auch andere Aspekte der Mission zu berücksichtigen.’
Ein aufregender Fortschritt in der Luftfahrt
Obwohl der VX4 einfach zu fliegen ist, benötigen die Piloten dennoch eine kommerzielle Lizenz und spezielle Schulungen für das Lufttaxi, bevor sie Passagiere transportieren dürfen.
Davis fliegt gegenwärtig einen Prototyp des VX4, der dem finalen Modell sehr ähnlich ist, jedoch ohne die Taxi-inspirierte Kabine.
Als Chef-Testpilot hat er bereits 20 Flüge und Bodentests mit dem VX4 in dieser Testphase durchgeführt.
Der Prototyp ist mit einem Sicherheits-Schleudersitz ausgestattet, den Davis bislang glücklicherweise nicht nutzen musste.
Aktuell testet er den zweiten Prototyp, während der dritte in der Fertigung ist. Insgesamt plant Vertical, sechs Testmodelle zu bauen.
Die Ladezeit des Prototyps beträgt derzeit 30 Minuten, jedoch soll diese bis zur ersten Bestellung des VX4 im Jahr 2028 auf 15 Minuten reduziert werden.
‘Ich bin leidenschaftlicher Ingenieur und ein echter Technikliebhaber,’ führte Davis fort. ‘Die Elektrifizierung der Luftfahrt ist eine aufregende Entwicklung – es ist ein echtes Privileg, an dieser bahnbrechenden Technologie mitwirken zu dürfen.’
Fortschritt der Testphasen
Vertical Aerospace befindet sich derzeit in der zweiten von vier Testphasen.
Der VX4 hat die erste Phase erfolgreich abgeschlossen und bewiesen, dass er stabil in der Luft stehen kann, während er am Boden befestigt ist.
Jetzt befindet er sich in der zweiten Phase, in der das Flugzeug vertikal startet und landet und gleichzeitig mit der von den Propellern erzeugten Auftriebskraft vorwärts fliegt.
Die nächste Phase wird den ‘Flügelbetrieb’ umfassen, bei dem der VX4 wie ein gewöhnliches Flugzeug abhebt, fliegt und landet, wobei der Auftrieb durch die Flügel erzeugt wird.
In dieser Phase wird auch die Reichweite getestet, wobei das Ziel ist, 100 Meilen ohne Batterieverlust zu fliegen.
Die vierte und letzte Phase konzentriert sich auf den Übergang zwischen Schub- und Flügelbetrieb, um ein optimales Flugverhalten zu gewährleisten.
Der VX4 soll in den nächsten drei Jahren die restlichen Testphasen abschließen und die Genehmigung der britischen Luftfahrtbehörde erhalten, so David King, der Chefingenieur von Vertical.
Der VX4 wird voraussichtlich im Jahr 2028 in den regulären Betrieb übergehen.