Erscheinungsdatum und Preis des vivo X100 Pro für die europäischen Märkte bestätigt

Es ist Monate her, seit vivo sein Flaggschiff-Smartphone, das X100 Pro, in China und Indien auf den Markt gebracht hat, und das Telefon muss noch weltweit verbreitet werden. Die Situation wird sich jedoch bald ändern, da sich mehrere europäische Einzelhändler auf die Einführung des bisher leistungsstärksten Telefons von vivo, des X100 Pro, vorbereiten.

Das sind die guten Nachrichten. Die schlechte Nachricht ist, dass das Flaggschiff etwas überteuert ist, insbesondere im Vergleich zum chinesischen Preis. Tatsächlich kann man mit Sicherheit sagen, dass die Europäer das teuerste vivo X100 Pro bekommen werden, gefolgt von Indien und anderen ähnlichen Schwellenmärkten, wo das Flaggschiff etwas günstiger ist.

Auf jeden Fall sind mindestens zwei große europäische Einzelhändler, MediaMarkt Österreich Und Alza Tschechienbestätigte, dass das vivo X100 Pro am 15. Februar in den Handel kommen wird (via GSMArena). Was den Preis betrifft, wird das X100 Pro für 1.199 Euro (16 GB RAM / 512 GB Speicher) erhältlich sein.

Wenn man bedenkt, dass das gleiche Telefon in China etwa 715 Euro und in Indien etwa 990 Euro kostet, ist es ziemlich klar, dass sich vivo nicht wirklich um den Verkauf in Europa kümmert. Das X100 Pro ist je nach Speicherkapazität in mehreren Varianten erhältlich. Es ist jedoch unklar, ob alles, was in China eingeführt wurde, auch in Europa eingeführt wird.

Neben dem 16/512-GB-Modell verkauft vivo auch Versionen mit 12/256 GB, 16/256 GB und 16 GB/1 TB. Das bedeutet, dass das X100 Pro in Europa etwas günstiger sein könnte, wenn das chinesische Unternehmen auch die Varianten 12/256 GB und 16/256 GB auf den Markt bringt.

Das X100 Pro ist ein Standard-Flaggschiff mit einem 6,78-Zoll-FHD+-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Das Telefon ist mit einem MediaTek Dimensity 9300-Prozessor ausgestattet und wird von einem riesigen 5.400-mAh-Akku mit 100-facher kabelgebundener Ladeunterstützung angetrieben.

Schließlich besteht das Dreifachkamera-Setup aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer 50-Megapixel-Periskopkamera und einer 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Diese wurden gemeinsam mit Zeiss entwickelt und sollten daher ziemlich gut sein.

source site-33