Erwarten Sie nicht, dass das USB-C iPhone 15 auch schnelleres Aufladen bietet

Nach der jüngsten Verabschiedung des Gemeinsame Ladestandard-Anforderungen im Europäischen Parlament muss Apple bis Ende 2024 die letzten Holdouts unter seinen Geräten, die über einen Lightning-Anschluss verfügen, mit einem USB-C-Anschluss ausstatten.

Entsprechend Bloombergs Mark Gurman, Apple wird nicht darauf warten, dass das iPhone 16 das gemeinsame Ladegeräte-Mandat der Europäischen Kommission für elektronische Geräte erfüllt. Es wird angeblich die freigeben erste iPhones mit USB-C-Ladeanschluss im nächsten Jahr, pünktlich zum iPhone 15 zuschneiden. Natürlich werden nicht nur die Pro-Modelle mit einem moderneren Ladegerät ausgestattet, sondern die ganze Serie, beginnend mit dem niedrigen iPhone 15.
Das würde nur einige AirPods-Modelle aus der USB-C-Schleife herauslassen, sodass die nächste Generation dieser Modelle höchstwahrscheinlich auch über den neuen Anschluss verfügen wird. Apropos Häfen: Apple ist öffentlich nicht einverstanden mit dem Mandat der Europäischen Kommission aus Gründen der Unterdrückung von Innovationen und plant möglicherweise, dorthin zu wechseln portloses, vollständig drahtloses induktives Laden für seine Mobilgeräte „in den nächsten Jahren“, überlegt Gurman.
Derzeit bereitet es jedoch hinter den Kulissen die ersten iPhones mit einem USB-C-Anschluss vor und tut dies bereits seit einiger Zeit in Erwartung der Ratifizierung des gemeinsamen Ladestandardgesetzes durch das Europäische Parlament.
Das Gesetz tritt erst ab 2025 in Kraft und gilt nur für neue und kommende Geräte, sodass Apple in den nächsten zwei Jahren noch iPhones mit einem Lightning-Anschluss wie beispielsweise dem veröffentlichen kann Gerüchten zufolge 2024 iPhone SE 4.
Dieser soll eine Kerbe mit Face ID haben und auf der basieren iPhone XR-Design, sodass es das USB-C-Mandat leicht überspringen könnte, was vor seiner nächsten Iteration im Frühjahr 2026 nicht erforderlich sein wird.

Das gemeinsame USB-C-Ladestandardmandat wird sich genau im Frühjahr 2026 auf Laptops erstrecken, und Apple plant, diese Frist ebenfalls vorwegzunehmen, indem nächstes Jahr rechtzeitig neues Mac-Zubehör wie Mäuse und Tastaturen mit USB-C-Ladeanschlüssen herausgebracht werden Der große Mac und Mac Pro rüsten dann auf, berichtet Gurman.

Wird das iPhone 15 schnell aufgeladen?

Der USB-C-Ladeanschluss kann viel mehr Leistung liefern und schnellere Datenübertragungen ermöglichen als der Lightning-Anschluss, der ziemlich in die Jahre gekommen ist, sodass die iPhones neben dem Komfort eines gemeinsamen Ladegeräts mit Android-Handys möglicherweise endlich schnell werden. auch Ladefähigkeiten.

Angesichts der Erfahrung mit der iPad Pro 12.9, das einen USB-C Power Delivery-Anschluss bietet, aber mit einem 20-W-Adapter geliefert wird, würden wir unsere Hoffnungen auf ein schnell aufladbares iPhone 15 endlich nicht zu hoch setzen.
Zugegeben, Sie können Apples 30-W- oder höhere Bausteine ​​auf dem iPad Pro verwenden, um die Ladezeit unter die 3-Stunden-Schwelle zu senken, aber die Batteriechemie und das Lademanagementsystem sind bei weitem nicht annähernd die satten Ladegeschwindigkeiten von bis zu 150 W, die Android-Telefone jetzt bieten.
Die von T-Mobile OnePlus 10T zum Beispiel, dessen 150-W-SuperVOOC-Aufladung in den USA gesetzlich auf 125 W beschränkt ist, kann seinen 4.800-mAh-Akku hier immer noch in nur etwa 20 Minuten vollständig aufladen.

Das erfordert jedoch spezielle Akkus und Ladekontrollsysteme mit 1600 Lade-Entlade-Zyklen, bevor die Degradation eintritt, was doppelt so viel ist wie die aktuellen iPhones.

Also, wenn Apple das alles nicht bis zum nächsten Sommer herausfindet, bevor das iPhone 15 in die Massenproduktion geht, erwarten Sie nicht den großen Akku auf Ihrem Das iPhone 15 Ultra soll viel schneller aufgeladen werden als das auf dem iPhone 14 Pro Max, nur weil die iPhone 15-Familie einen USB-C-Anschluss haben wird, um dem gemeinsamen Ladestandard der Europäischen Kommission zu entsprechen.

Denn wenn Apple seine iPhones in ein und derselben Generation sowohl mit USB-C-Anschlüssen als auch mit Schnellladefähigkeiten ausstattet, ist es ein stillschweigendes Eingeständnis, dass man umsonst am in die Jahre gekommenen Lightning-Anschluss festgehalten hat. Es würde sich im Grunde herausstellen, dass Apple schon vor langer Zeit Telefone hätte anbieten können, die keine zwei oder drei Stunden zum Aufladen brauchen, wenn es dazu bereit wäre, was nicht besonders gut aussehen würde.

source site-33