Es ist verdammt groß und verdammt clever: Warum Fluchen fitter, glücklicher und überzeugender macht | Sprache

Name: Fluchen

Das Alter: Das ist unterschiedlich: Einige alte Wörter wurden im Laufe der Zeit profan, andere Schimpfwörter sind neuere Prägungen.

Aussehen: Häufig, besonders überall dort, wo Leute versuchen, das Thema Jeremy Hunt anzusprechen.

Ich weiß nur, dass es nicht groß und nicht schlau ist. Eigentlich kann es beides sein.

Nennen Sie meine Mutter eine Lügnerin? Tatsächlich ist das Fluchen mit vielen wünschenswerten Gesprächsergebnissen verbunden – Suchvorschläge es kann dich überzeugender erscheinen lassen.

Heilige Scheiße. In der Tat. Es kann Sie auch glücklicher, fitter und unempfindlicher gegen Schmerzen machen.

Wie funktioniert es? Es gibt noch viele unbeantwortete Fragen über die Natur des Fluchens, laut ein neues Papier veröffentlicht in der Zeitschrift Lingua.

Das ist großartig. Irgendwelche beantworteten? Eines scheint sicher: Fluchen ist mächtig. Es ist in der Lage, „eine Reihe ausgeprägter psychologischer, physiologischer und emotionaler Wirkungen“ hervorzurufen.

Und einige davon sind positiv? Ja. Eine Studie zeigte, dass Fluchende ihre Hände länger in einem Eimer mit Eiswasser halten konnten als Nicht-Fluchende. Das Singen eines Schimpfworts erhöht auch die Muskelleistung während körperlicher Betätigung.

Ich mache das trotzdem, aber nur, weil ich Sport hasse. Darüber hinaus hat das Fluchen die Kraft, soziale Beziehungen zu stärken und die Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Untersuchungen zeigen, dass Textnachrichten mit Vereidigung glaubwürdiger erscheinen als solche ohne.

Sollte ich dann die ganze Zeit fluchen? Nein. Schimpfwörter haben immer noch negative Konnotationen, und Fluchen können leicht als Unhöflichkeit, direkte Verunglimpfung einer anderen Person oder als allgemeine Zurschaustellung von Aggression interpretiert werden. Kontext ist alles.

Ich verstehe, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich mir selbst helfen kann. Bitte versuche.

Fiddlesticks! Eigentlich sieht es so aus, als könnte man die Übung gebrauchen.

Woher hat das Fluchen seine magische Kraft? Wir wissen, dass es nicht an den Wörtern selbst liegt: Das Fluchen in einer Fremdsprache erzeugt nicht die gleiche Reaktion, und Schimpfwörter haben weniger Kraft für diejenigen, die sie als Zweitsprache sprechen.

Bedeutet das, dass es in die Kindheit zurückreicht? Gute Frage. Ein Vorschlag ist, dass Schimpfwörter emotionale Erregung hervorrufen, weil wir als Kinder dafür bestraft wurden, dass wir sie benutzt haben, aber es gibt nicht viele empirische Beweise, die diese Hypothese stützen.

Wenn nicht das, was dann? Schwer zu sagen. Fluchen wird wahrscheinlich in einem anderen Teil des Gehirns verarbeitet als andere Sprache. „Insbesondere kann es eher die Amygdala und die Basalganglien aktivieren als Verarbeitungsstrukturen höherer Ordnung“, heißt es in der Studie.

Ich habe keine Ahnung, was das bedeutet. Ich effe auch nicht.

Sag doch: „Ich finde diese wissenschaftliche Studie sehr glaubwürdig, dank der großzügigen Verwendung des Wortes Dickhead.“

Sag nicht: “*** ab, alles du *************!”

source site-28