ETH im Vergleich zu Bitcoin auf Null – Max Keiser nennt wichtige Gründe von U.Today

U.Today – Der Maximalist Max Keiser hat erneut scharfe Kritik an der nach Marktkapitalisierung zweitgrößten Kryptowährung geübt und der Community Gründe genannt, warum er ETH im Vergleich zu Bitcoin für einen Verlierer hält.

Er erklärte, dass Ethereum gegenüber BTC letztendlich auf Null abstürzen werde.

Max Keisers Argumente gegen Ethereum

Der ehemalige Finanzkommentator und Wall-Street-Händler Max Keiser hat einen Tweet veröffentlicht, in dem er Ethereum erneut scharf kritisiert. Keiser hat das Gleiche schon früher getan, nicht nur mit ETH, sondern auch mit , ADA, SOL und anderen Altcoins, da er als Bitcoin-Maxi jede Kryptowährung außer Bitcoin als zentralisiertes und nicht registriertes Wertpapier betrachtet.

Dieses Mal jedoch untermauerte der rigorose Bitcoiner sein BTC-Eintreten gegen ETH mit mehreren wichtigen Gründen, warum seiner Meinung nach ETH „gegenüber Bitcoin auf Null zusteuert“.

Keiser erklärte, dass Ethereum keine Ware sei (wie Bitcoin) und nicht wie Bitcoin auf dem Proof-of-Work-Algorithmus laufe, der seine dezentralen Aspekte sicherstelle. Keiser gab auch bekannt, dass Ethereum in El Salvador, wo er derzeit lebt und als Bitcoin-Berater für Präsident Nayib Bukele arbeitet, zusammen mit allen anderen Altcoins als nicht registriertes Wertpapier eingestuft sei.

Bitcoin wurde von der SEC aufgrund seines dezentralen Charakters als Ware eingestuft, wie später auch Ethereum. In letzter Zeit nehmen die Debatten zu diesem Thema jedoch wieder zu, und es ist unklar, ob ETH seinen vorteilhaften Status als Ware behalten wird.

Kürzlich erteilte die SEC-Aufsichtsbehörde eine vorläufige Genehmigung für Spot-Ethereum-ETFs, doch um dies zu erreichen, mussten die Emittenten die Staking-Option aus ihren Anmeldungen entfernen. Dies liegt daran, dass die SEC kürzlich Klage gegen die US-Börsen Coinbase (NASDAQ:) und Kraken wegen ihrer Staking-Angebote an Kunden eingereicht hat und ETH neben anderen Altcoins auf dieser Liste stand.

Samson Mow macht sich über VanEcks ETH-Prognose von 22.000 USD lustig

Ein weiterer prominenter Bitcoin-Maximalist, Samson Mow, hat einen Tweet veröffentlicht, in dem er seine Meinung zur jüngsten Ethereum-Prognose von VanEck teilte.

@vaneck_us twitterte, dass sie ihr ETH-Kursziel bis 2030 auf 22.000 $ erhöht haben. Diese Entscheidung wurde durch die Nachricht über die Zulassung von Spot-Ethereum-ETFs, die Fortschritte der Ethereum-Entwickler bei der Skalierung der Blockchain und auch durch VanEcks Auswertung der On-Chain-Daten beeinflusst.

Samson Mow hielt das für höchst unwahrscheinlich und reagierte nur mit einem Wort: „LMAO“.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf U.Today veröffentlicht.

source site-23