Ethereum (ETH) zeichnet ein verstecktes Preissignal von U.Today


© Reuters Ethereum (ETH) zeichnet ein verstecktes Preissignal

U.Today – Price hat in letzter Zeit diesen faszinierenden Tanz aufgeführt, und wenn Sie nicht genau aufpassen, verpassen Sie möglicherweise den Takt. Der Schwerpunkt liegt hier auf einem weniger diskutierten, aber wirkungsvollen Indikator: der RSI-Divergenz. Nun sagt Ihnen der RSI oder Relative-Stärke-Index, wie schnell oder langsam sich der Preis bewegt. Und gerade jetzt flüstert es etwas, das es wert ist, gehört zu werden.

Kommen wir also zum Wesentlichen. Der Preis liegt derzeit bei etwa 1.631,95 US-Dollar. Nicht allzu schäbig, aber hier wird es interessant. Der RSI klettert die Leiter hinauf, während der Preis von Ethereum mit dem Fahrstuhl nach unten fährt. Es ist, als stünden sie an einem Scheideweg und winken einander aus entgegengesetzten Richtungen zu. Diese Divergenz ist ein klassisches Umkehrmuster. Sollte sich dies bewahrheiten, könnte Ethereum eine Kehrtwende in Richtung seines nächsten Widerstandsniveaus vollziehen.

Quelle: Aber Anleger sollten sich nicht mitreißen lassen. Die RSI-Divergenz ist ein deutlicher Hinweis, aber sie ist nicht in Stein gemeißelt. Auch wenn uns der RSI hoffnungsvoll zuwinkt, ist es ratsam, mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben.

XRP nutzt eine weitere Chance

Gerade wenn Sie denken, dass es nicht mehr zählt, werden Sie überrascht. Trotz des jüngsten Absturzes unter die 200-EMA zeigt XRP Lebenszeichen. Den neuesten Daten zufolge liegt der Transaktionspreis bei etwa 0,50 US-Dollar, ein bescheidener, aber bemerkenswerter Anstieg.

Fügen wir nun etwas Kontext hinzu. Erinnern Sie sich an den Fall SEC vs.? XRP hatte einen sonnigen Moment, als das Ergebnis zu seinen Gunsten ausfiel. Aber heute ist es so, als hätte es den Sieg nie gegeben. Der Vermögenswert hat alle seine Gewinne eingebüßt und zeichnet ein eher düsteres Bild sowohl des Marktes als auch seiner selbst. Aber hier ist der Clou: XRP wirft nicht das Handtuch.

Das aktuelle Preisniveau ist vielleicht nicht für Aufsehen erregend, aber es ist ein Anfang. Es ist, als würde XRP seine Energie sammeln und das Widerstandsniveau im Auge behalten, als wäre es der Endgegner in einem Videospiel. Und in einem Markt, der bisher alles andere als freundlich war, zählt selbst ein kleiner Gewinn.

Also, was ist hier das Mitnehmen? Zweifellos befindet sich XRP in einer herausfordernden Situation. Aber es zeigt auch die Art von Widerstandsfähigkeit, die man nicht ignorieren kann. Es ist, als würde der Vermögenswert flüstern: „Hey, ich bin immer noch hier und ich gehe nirgendwo hin.“ Ob dies der Beginn einer bedeutenden Rallye oder nur eine kurze Atempause ist, bleibt unklar.

Die Zukunft ist ungültig

(SHIB) ist wie diese mysteriöse Figur in einem Thriller-Roman; Gerade wenn man denkt, man hätte es herausgefunden, kommt es zu einer Überraschung. Ein typisches Beispiel: die kürzliche Aufhebung des symmetrischen Dreiecksmusters. Für diejenigen, die SHIB verfolgt haben, war dieses Muster eine Roadmap, ein Leitfaden dafür, wohin sich der Vermögenswert als nächstes entwickeln könnte. Aber jetzt ist es, als hätte jemand gerade diese Seite aus dem Buch gerissen. Nach den neuesten Daten wird es bei etwa 0,00000779 US-Dollar gehandelt.

Aber wir sollten uns nicht im Labyrinth verlieren. Die Entwertung des Musters ist nicht das Ende der Geschichte; es ist eher eine Wendung in der Handlung. Auch wenn der Preis zu stagnieren scheint, gibt es unter der Oberfläche einen Puls. Die Brennrate des Shiba Inu-Netzwerks ist um 500 % gestiegen. Das ist nicht nur eine Zahl; Es ist ein Herzschlag, ein Zeichen wachsender Netzwerkaktivität.

Fügen wir dieser Erzählung nun eine weitere Ebene hinzu. Der Kryptomarkt ist ein launisches Biest, das von globalen Ereignissen bis hin zur Anlegerstimmung beeinflusst wird. In einer solch volatilen Landschaft könnte das ungültige Muster entweder ein Stolperstein oder ein Sprungbrett für SHIB sein. Es ist, als stünde der Vermögenswert an einem Scheideweg und es ist unklar, welchen Weg er einschlagen wird.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf U.Today veröffentlicht

source site-23