Europäische Aktien gewinnen aufgrund des Optimismus der Erholung in China Von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Die Grafik des deutschen Aktienindex DAX ist am 23. Dezember 2022 an der Börse in Frankfurt, Deutschland, abgebildet. REUTERS/Staff

Von Bansari Mayur Kamdar

(Reuters) – Die europäischen Aktien stiegen am Dienstag und folgten einer globalen Aktienrallye, nachdem China seine COVID-19-Bordsteine ​​weiter gelockert hatte, was Hoffnungen auf eine Erholung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt weckte.

Der gesamteuropäische Index legte um 0,4 % zu und startete höher in die feiertagsverkürzte Woche.

China sagte am Montag, es werde seine Quarantäneanforderungen für einreisende Besucher fallen lassen und die dreijährigen Grenzkontrollen zur Eindämmung von COVID weiter lockern. [MKTS/GLOB]

Während die Märkte in London und Dublin wegen der Weihnachtsfeiertage geschlossen blieben, machten die meisten europäischen Börsen im frühen Handel Fortschritte.

Die Wiedereröffnung Chinas und die Online-Inflationsdaten der USA am Freitag könnten den Aktienmärkten einen „kleinen Schub“ verleihen, sagte Ipek Ozkardeskaya, Senior Analyst bei der Swissquote Bank.

Der Anstieg der COVID-19-Fälle in China könnte jedoch „einen Schatten auf das Wiedereröffnungsglühen werfen“, fügte Ozkardeskaya hinzu.

Die in China engagierten Luxusunternehmen LVMH und Richemont stiegen jeweils um fast 1,7 %.

Bergbau- und Energieaktien legten um 1,0 % bzw. 1,4 % zu, da die Rohstoffpreise aufgrund der Hoffnungen auf eine Erholung der Nachfrage in China, dem wichtigsten Verbraucher, in die Höhe schnellten. [MET/L] [O/R]

Industriewerte und Banken legten zum zweiten Mal in Folge zu und hoben den breiteren europäischen Index an.

Händler und Analysten sagten, dass geringe Handelsvolumina auch die Marktbewegungen beeinflussten.

Deutsche Unternehmen erwarten trotz Gegenwind durch die Energiekrise, Rohstoffknappheit und einer lauen Weltkonjunktur im nächsten Jahr nur eine leichte Rezession, wie eine Reuters-Umfrage ergab.

Aktien in Deutschland, Europas größter Volkswirtschaft, legten um 0,5 % zu.

Der europäische STOXX 600-Index hat in diesem Jahr bisher fast 12 % verloren und steuert auf die schlechteste Jahresperformance seit 2018 zu, aufgrund der Angst vor einer wirtschaftlichen Rezession aufgrund der aggressiven Straffung der Geldpolitik durch die Zentralbanken weltweit.

Unter den einzelnen Umsteigern fiel Leonteq um 4,4%, nachdem das Schweizer Fintech-Unternehmen bekannt gab, dass es seine Gewinnerwartungen für 2022 aufgrund der geringeren Kundennachfrage in der zweiten Jahreshälfte senkt.

Die in Belgien ansässige Lotus Bakeries NV fiel um 4,6 % auf das Schlusslicht des Index.

source site-21