EV-Suchanfragen steigen um 173 % auf Cars.com, aber die Hersteller können die Nachfrage nicht befriedigen

Cars.com sagt Interesse an elektrische Fahrzeuge hat zugenommen, und die Branche ist nicht bereit, die Nachfrage zu befriedigen. Kürzlich verzeichnete Tesla aufgrund historisch hoher Gaspreise einen Anstieg der wöchentlichen Bestellungen um 100 Prozent. Darüber hinaus musste der führende EV-Verkäufer die Preise für alle seine Modelle erhöhen, um auf Inflation und steigende Kosten zu reagieren. Das Unternehmen hofft, dass die Preiserhöhungen dazu beitragen werden, die Nachfrage zu nivellieren, um mit den Bestellungen Schritt zu halten.

Der EV-Markt steht an einem Scheideweg, den er nie für möglich gehalten hätte. Nutzer interessieren sich nicht für Elektroautos, weil sie umweltfreundlich sind, sondern weil sie Kosteneinsparungen, Energieunabhängigkeit und eine komfortable Alternative darstellen. Infolgedessen investieren EV-Hersteller weltweit, Kia, VW, Ford, GM und andere, Milliarden in neue Werke, um die Produktion zu steigern, aber es wird Jahre dauern, bis sie voll ausgelastet sind.

Siehe auch: Steigende Gaspreise enthüllen ein Problem für die EV-Industrie

Autos. com berichtet von einem 173-prozentigen Anstieg der EV-Suchanfragen vom 24. Februar bis zum 25. März. Der Trend verdoppelt sich fast gegenüber dem Gesamtwert des letzten Jahres. Der führende Automarkt warnt jedoch davor, dass der Kauf von Elektrofahrzeugen „extrem begrenzt” aufgrund geringer Lagerbestände und begrenzter Vorräte. Cars.com verband den amerikanischen Anstieg des Interesses an Elektrofahrzeugen mit dem Russland-Ukraine-Krieg und steigenden Benzinpreisen.

Entsprechend Grünes Auto, 6,4 Millionen Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge wurden im Jahr 2021 verkauft. Wenn sich der von Cars.com gemeldete Trend eines 173-prozentigen Anstiegs des EV-Interesses in Bestellungen umwandelt, müssen EV-Hersteller in diesem Jahr überwältigende 17,4 Millionen EVs liefern. Der weltweit führende EV-Hersteller Tesla kommt derzeit nicht einmal annähernd an diese Marke heran. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr eine Million Elektrofahrzeuge produziert und erwartet mit der neu eingeweihten Gigafactory in Berlin eine Verdopplung seiner Produktion. Auch Volkswagen, der zweitgrößte Hersteller von Elektrofahrzeugen, hinkt den Prognosen für die globale Nachfrage deutlich hinterher. Wie von InsideEvs berichtetVW kann etwa eine Million Elektrofahrzeuge produzieren und arbeitet daran, mit Tesla Schritt zu halten.

Laut Cars.com erwägen 55 Prozent der Nicht-EV-Besitzer den Kauf eines Elektrofahrzeugs, und zwei Drittel denken darüber nach, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen, wenn die Benzinpreise weiter steigen. Auf der Website heißt es weiter, dass Georgia, Virginia, Pennsylvania und Arizona die Bundesstaaten sind, die nicht über den Bestand an Elektrofahrzeugen verfügen, um die Nachfrage zu befriedigen, und dass in Kalifornien, Florida, Texas und Illinois das größte Interesse an Elektrofahrzeugen besteht. Während die führenden vollelektrischen Marken die Produktion weiter hochfahren, hat sich gezeigt, dass sie auf die Ereignisse, die diese Nachfrage antreiben, nicht vorbereitet waren. Dadurch könnten Unternehmen Millionen verlieren EV Verkäufe aufgrund geringer Lagerbestände, Verzögerungen und Kosten.

Weiter: Der Ford F-150 Lightning EV könnte ein Bestseller für Reichweite und Erschwinglichkeit sein

Quelle: Wirtschaftsnachrichten, Grüne Autos, Insidevs

source site-7