EVgo zeigt erste Ergebnisse des Programms zur Zuverlässigkeitsverbesserung

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Anfang des Jahres kündigte EVgo an, die Ladezuverlässigkeit zu verbessern. Wie die meisten Fahrer von Elektrofahrzeugen wissen, kann das Laden von Fahrzeugen, die nicht von Tesla stammen, derzeit ein ziemlicher Zufall sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass man tatsächlich liegenbleibt, ist immer noch sehr gering, aber Dinge wie niedrige Geschwindigkeiten, das Wechseln der Stände und andere, kleinere Kopfschmerzen sind ziemlich häufig. Daher gaben in diesem Jahr einige der größeren Ladeanbieter bekannt, dass sie konkrete Schritte zur Verbesserung unternehmen.

Werfen wir einen Blick auf das Anfang des Jahres angekündigte Programm EVgo und besprechen wir dann eine aktuelle Ankündigung, die zeigt, dass das Programm echte Ergebnisse erzielt.

EVgos Verbesserungsplan

Im Januar startete EVgo „EVgo ReNew“, ein Programm zur Verbesserung des Schnellladeerlebnisses an seinen Stationen im ganzen Land. Dieses Programm baut auf den bestehenden Wartungsbemühungen von EVgo für Ladegeräte auf, zu denen eine Überwachung rund um die Uhr und vorbeugende Gesundheitsprüfungen an Ladestationen gehören.

Da Elektrofahrzeuge erstmals mehr als 5 % aller Neuwagenverkäufe in den USA ausmachen, erkennt EVgo die wachsende Nachfrage nicht nur nach Ladeinfrastruktur, sondern nach GUTER Ladeinfrastruktur. Im Rahmen der EVgo ReNew-Initiative bewertet das Unternehmen die historische Leistung von Stationen und plant, Hunderte von Stationen zu ersetzen, aufzurüsten oder stillzulegen, um die Betriebszeit zu verbessern und das Vertrauen in die Reichweite von Elektrofahrzeugfahrern zu stärken.

Das ReNew-Programm besteht aus sechs Säulen, die den Zuverlässigkeitsansatz von EVgo umreißen: Belastbarkeit, Prävention, Diagnose, schnelle Reaktion, Analyse und kontinuierlicher Kundenservice. Mithilfe dieser Säulen möchte EVgo die Zuverlässigkeit und den Komfort des Ladeerlebnisses für Fahrer von Elektrofahrzeugen verbessern.

Laut EVgo sind diese Säulen:

  • Prävention: EVgo konzentriert sich auf proaktive Maßnahmen, um Problemen vorzubeugen und den reibungslosen Betrieb seines Ladenetzwerks sicherzustellen, anstatt Problemen nachzujagen, nachdem sie aufgetreten sind. Wie das Sprichwort sagt: Eine Unze Vorbeugung ist ein Pfund Heilung wert. EVgo priorisiert die Prävention durch die Implementierung einer Netzwerküberwachung und -diagnose rund um die Uhr. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, werden alle Geräte im EVgo Innovation Lab in El Segundo, Kalifornien, gründlichen Tests auf Hardware, Software und Fahrzeuginteroperabilität unterzogen.
  • Diagnose: EVgo nutzt erweiterte Diagnosefunktionen, um potenzielle Probleme in Echtzeit zu erkennen und umgehend zu beheben. Das Diagnoseteam von EVgo nutzt Driver Insights, das Kundendaten einbezieht, und Network Insights, das Systemberichte und Tools umfasst. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es ihnen, Probleme effizient zu bewerten und zu lösen, die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren und maßgeschneiderte Lösungen umzusetzen.
  • Schnelle Reaktion: EVgo verfügt über ein Schnellreaktionssystem, um eventuell auftretende Probleme mit der Ladestation schnell zu lösen, anstatt eine kaputte Station warten zu lassen, während die Fahrer stecken bleiben. EVgo verfügt über ein Team hochqualifizierter interner Techniker, die von einem ausgedehnten Netzwerk von Partnern in den gesamten USA unterstützt werden und landesweiten Support bieten. Unsere Teammitglieder verfügen über umfangreiches Fachwissen im Umgang mit der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und unseren betrieblichen Softwaresystemen.
  • Analyse: EVgo führt eine gründliche Analyse der Stationsleistung und Nutzungsdaten durch, um die Effizienz und Effektivität seines Ladenetzwerks zu optimieren. Eine umfassende Analyse erfordert vielfältiges Fachwissen. Die Software-, Hardware-, Data Science- und Field Operations-Teams von EVgo arbeiten eng zusammen, um zugrunde liegende Probleme zu erkennen und effektive Lösungen zu entwickeln. Das Unternehmen gibt an, dass es Diagnoseinformationen, einschließlich Fehlermodi, Fehlercodes und Reparaturkriterien, sorgfältig verfolgt und intern kommuniziert.
  • Belastbarkeit: EVgo gestaltet seine Ladeinfrastruktur so, dass sie belastbar ist und den Fahrern von Elektrofahrzeugen ein zuverlässiges und unterbrechungsfreies Ladeerlebnis gewährleistet. In den Anfängen des Ladens von Elektrofahrzeugen verfügten Schnellladestandorte normalerweise nur über ein oder zwei Ladegeräte, die nur wenige Autos versorgten. Mittlerweile baut EVgo jedoch in der Regel Standorte mit mindestens vier Ladestationen, einige bieten sogar sechs oder mehr an. Dadurch wird sichergestellt, dass bei Problemen mit einem Ladegerät alternative Lademöglichkeiten am selben Standort verfügbar sind.
  • Kontinuierlicher Kundenservice: EVgo ist bestrebt, erstklassigen Kundenservice zu bieten und ist stets bestrebt, die Bedürfnisse und Erwartungen seiner Kunden zu erfüllen. Das EVgo-Ladeteam kann fehlerhafte Ladegeräte schnell neu starten oder eine Remote-Sitzung starten, um Kunden zu unterstützen. Wenn ein Ladegerät repariert werden muss, wird sein Status in den EVgo- und PlugShare-Apps als „In Wartung“ aktualisiert, sodass Kunden verfügbare Ladegeräte leicht identifizieren können.

Bildungsbemühungen zur Reduzierung von Benutzerfehlern

Zusätzlich zu ReNew widmet sich EVgo der Entwicklung von Kundenschulungsprogrammen. Dazu gehören Charge Talk, eine Videoserie, die sich mit den häufigsten Fragen zum Laden von Elektrofahrzeugen befasst, und eine neue QR-Code-Kampagne an ausgewählten Stationen. Diese QR-Codes verweisen auf „Charging 101“-Toolkits, die aus hilfreichen Videos und Anleitungsinhalten bestehen. Ziel ist es, neuen Elektrofahrzeugfahrern dabei zu helfen, ihre Fahrzeuge zum ersten Mal erfolgreich aufzuladen. Darüber hinaus hat das Unternehmen mit zwei Autoherstellern zusammengearbeitet, um Pilotprojekte zur Händlerschulung durchzuführen. Ziel dieser Pilotprojekte ist es, das Händlerpersonal mit den notwendigen Ressourcen auszustatten, um Kunden zu unterstützen, die zum ersten Mal ein Elektrofahrzeug kaufen oder leasen.

Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Bereitstellung von Schnellladeinfrastruktur hat EVgo das technische Fachwissen seines Ingenieurteams im Innovation Lab genutzt. Im Rahmen seiner Connect the Watts™-Initiative hat EVgo außerdem einen Best-Practice-Leitfaden zur Zuverlässigkeit von Ladegeräten veröffentlicht. Dieses umfassende Dokument befasst sich mit ökosystemweiten Problemen zur Verbesserung der Ladegerätzuverlässigkeit und betont Verbesserungen bei Codes und Standards, Fahrzeuginteroperabilität und mehr.

Wie es läuft

Zusätzlich zu seinen Bemühungen, die Netzwerkverfügbarkeit durch das ReNew-Programm zu verbessern, verfolgt EVgo jetzt auch die Erfolgsraten von „One & Done“-Ladevorgängen. Diese Metrik bietet im Vergleich zu einer eigenständigen Verfügbarkeitsmessung ein differenzierteres Verständnis des Kundenerlebnisses. Durch die Analyse der One & Done-Raten kann EVgo die Grundursachen für erfolglose Ladeversuche identifizieren, unabhängig davon, ob diese mit der Ladeausrüstung, der Fahrzeuginteroperabilität, der Kundenschulung oder anderen Faktoren zusammenhängen. Ziel von EVgo ist es, bis Ende 2023 eine One & Done-Erfolgsquote von über 95 % zu erreichen.

Ihr neues Programm scheint sich auszuzahlen, da die „One and Done“-Rate im Vergleich zum Januar um 6 % gestiegen ist. Angesichts der Tatsache, dass es die Anforderungen von Elektrofahrzeugfahrern sind, dass sie ihr Fahrzeug nur einmal anschließen und erfolgreich aufladen müssen, ist dies wichtig.

„Wir haben EVgo ReNew im Januar eingeführt, weil wir wissen, dass die Zuverlässigkeit der Ladeinfrastruktur der Schlüssel zur Stärkung des Verbrauchervertrauens in Elektrofahrzeuge und zur Förderung der massiven Markttransformation ist, die für eine vollelektrische Zukunft erforderlich ist“, sagte Dennis Kish, Chief Operating Officer bei EVgo. „EVgo schafft das Schnellladenetzwerk, das alle EV-Fahrer verdienen, und wir werden unser Netzwerk weiter stärken, um jedem, der ein EVgo-Schnellladegerät anschließt, ein wirklich nahtloses Kundenerlebnis zu bieten.“

Wir haben EVgo kontaktiert, um zu erfahren, ob sie Informationen über den Erfolg der Bildungsbemühungen haben, und werden die Leser informieren, sobald wir etwas hören.

Ausgewähltes Bild bereitgestellt von EVgo.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Tägliche EV-Besessenheit!

https://www.youtube.com/watch?v=videoseries


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Tesla-Verkäufe in den Jahren 2023, 2024 und 2030


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.

source site-34