Exclusive-Modi legt ehrgeizige wirtschaftliche Ziele für Indien für eine wahrscheinliche dritte Amtszeit fest Von Reuters

Von Sarita Chaganti Singh

NEU-DELHI (Reuters) – Der indische Premierminister Narendra Modi ist zuversichtlich, ab diesem Monat eine nationale Wahl zu gewinnen, und hat sich laut einem von Reuters eingesehenen Regierungsdokument das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Wirtschaft und die Exporte in diesem Jahrzehnt ungefähr zu verdoppeln.

Modi hat das Wirtschaftswachstum als eine seiner größten Errungenschaften bei Wahlkundgebungen hervorgehoben und „garantiert“, dass die Wirtschaft vom fünften Platz zur drittgrößten der Welt werden wird, wenn er, wie Umfragen vorhersagen, eine dritte Amtszeit in Folge gewinnt.

Er hat die Beamten bereits gebeten, bis etwa Mai Pläne zur Ausweitung der Wirtschaft auf nominal 6,69 Billionen US-Dollar bis 2030 fertigzustellen, von derzeit etwa 3,51 Billionen US-Dollar, heißt es in dem Dokument vom Oktober. Obwohl es an konkreten Details fehlt, wie dies erreicht werden kann, diente es als Grundlage für Beamtentreffen.

Als er vor fünf Jahren sein Amt für eine zweite Amtszeit antrat, versprach Modi, die Wirtschaft bis zum laufenden Geschäftsjahr auf 5 Billionen US-Dollar zu steigern, aber teilweise aufgrund der Störungen im Zusammenhang mit COVID-19 ist es derzeit praktisch unmöglich, dieses Ziel zu erreichen.

Für die nächsten sechs Jahre sei es Modis Ziel, das Pro-Kopf-Einkommen von etwa 2.500 US-Dollar auf 4.418 US-Dollar zu steigern, heißt es in dem Dokument, ohne die dafür erforderlichen Ausgaben oder Reformen zu nennen.

Modis Büro und das Finanzministerium antworteten nicht auf Anfragen zur Stellungnahme.

Der unabhängige Ökonom Saugata Bhattacharya sagte, die Verdoppelung der Wirtschaft bis zum Ende des Jahrzehnts sei eine „sehr schwierige Aufgabe“ und erfordere ein Wachstum von 6 bis 6,5 Prozent für die nächsten sieben Jahre sowie eine Inflation von 4,5 Prozent.

Es wird jedoch erwartet, dass die Wirtschaft im letzten Geschäftsjahr, das am 31. März endete, um etwa 8 % gewachsen ist, das schnellste unter den großen Ländern, gestützt auf eine starke Produktions- und Bautätigkeit, die durch Staatsausgaben angetrieben wird.

Ein ehemaliger hochrangiger Beamter des Finanzministeriums, Subhash Chandra Garg, sagte, dass Wachstumsprognosen wie die in dem Dokument größtenteils auf „rückwärts arithmetischen Berechnungen“ beruhten und keinen „Reform- und Investitionsplan“ enthielten.

„Normalerweise sind solche mentalen Übungen, die auf arithmetischen Berechnungen und Annahmen basieren, bedeutungslos, es sei denn, es gibt einen ernsthaften Reform- und Investitionsplan, um die Dynamik der Realwirtschaft zu testen“, sagte Garg, bis 2019 Finanzminister der Modi-Regierung.

Die wichtigste Oppositionspartei im Kongress sagt, Indiens Wirtschaftswachstum in den letzten Jahren unter Modi habe wenig dazu beigetragen, Arbeitsplätze zu schaffen und die Not auf dem Land zu lindern, während sich die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert habe.

In dem Dokument heißt es, Modis Regierung wolle die Exporte von Waren und Dienstleistungen bis 2030 von rund 700 Milliarden US-Dollar auf 1,58 Billionen US-Dollar steigern, was den Anteil der indischen Exporte am Welthandel auf mehr als 4 % verdoppeln könnte.

Die Regierung plant außerdem, sich auf 70 Verbesserungsbereiche zu konzentrieren, darunter die Qualifikationen der Arbeitskräfte und die Berufsausbildung, wichtige Forderungen von Branchenführern, die sich häufig über das Qualifikationsniveau der Arbeitskräfte beschweren.

Ziel ist es, die Alphabetisierungsrate von derzeit etwa 78 % bis 2030 auf 82 % zu erhöhen, die Arbeitslosigkeit von derzeit 8 % auf unter 5 % zu senken und die Erwerbsquote von derzeit 46 % auf über 50 % zu steigern.

Modi hat auf Kundgebungen erklärt, dass er an der Macht bleiben muss, um Maßnahmen umzusetzen, die Indien bis 2047, dem 100. Jahr der Unabhängigkeit, von einem mittleren Einkommensniveau zu einer entwickelten Wirtschaft führen. Er hat die Maßnahmen nicht konkretisiert.

Meinungsumfragen zeigen, dass er bei den Wahlen, die am 19. April beginnen und nach sieben Phasen am 1. Juni enden, mit großer Mehrheit gewinnen wird. Die Auszählung der Stimmen erfolgt am 4. Juni.

Einer Umfrage vom Mittwoch zufolge könnte eine von Modis hindu-nationalistischer Bharatiya Janata Party (BJP) angeführte Koalition fast drei Viertel der Parlamentssitze in dem Land mit 1,42 Milliarden Einwohnern gewinnen, während der Kongress einen Rekordtiefstand erreichen könnte.

Er wäre der erste seit Indiens Premierminister Jawaharlal Nehru nach der Unabhängigkeit, der drei Amtszeiten in Folge gewinnen würde.

source site-21