Extrem schnelles Aufladen von Elektrofahrzeugen ermöglicht 100 Meilen in 5 Minuten

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Der Traum von einem Elektrofahrzeug, das so schnell wieder aufladen kann wie ein Benzinmobil, rückt der Realität einen Schritt näher. Das israelische Startup StoreDot gehört zu denen, die nach dem Messingring des extrem schnellen Ladens von Elektrofahrzeugen greifen, und hat unter anderem die Aufmerksamkeit von BP, Daimler, VinFast, Volvo Cars und Polestar auf sich gezogen.

StoreDot stellt neues Cell-to-Pack-System für extrem schnelles Laden von Elektrofahrzeugen vor

StoreDot ist nicht gerade ein bekannter Name, aber er hat die Grenzen überschritten CleanTechnica Radar regelmäßig. Das Unternehmen hat sich tatsächlich das Ziel gesetzt, beim Laden von Elektrofahrzeugen eine Reichweite von 100 Meilen in fünf Minuten zu erreichen.

In Bezug auf die Reichweite ist das kein besonders ehrgeiziges Ziel, aber es passt durchaus zu den Anforderungen für viele Fahrer, die nicht unbedingt mehr als 100 Meilen Reichweite benötigen, aber dennoch so wenig Zeit wie möglich damit verbringen möchten örtliche Ladestation für Elektrofahrzeuge.

Das Unternehmen hat auch ein Interesse daran, Automobilherstellern die Möglichkeit zu geben, ihre Batteriezellen für Elektrofahrzeuge so schnell und effizient wie möglich zu Paketen zusammenzubauen.

Das Unternehmen hat heute ein System eingeführt, um genau das zu erreichen. Das als I-BEAM XFC™-Konzept bezeichnete neue System zielt darauf ab, den Cell-to-Pack-Prozess zu rationalisieren.

„Das Herzstück von I-BEAM „Die 100in5-Elektroden von StoreDot werden in seine neuen I-BEAM XFC™-Zellen eingebaut, die für den direkten Einbau in das Batteriepaket konzipiert sind.“

Der Unterschied besteht, wie von StoreDot beschrieben, darin, dass die herkömmliche Packarchitektur darauf ausgelegt ist, die Reichweite zu erhöhen. Durch die Fokussierung auf eine festgelegte Reichweite von 100 Meilen mit extrem schneller Ladefähigkeit für seine XFC-Batteriezellen kann sich StoreDot auf Kostensenkungen und die Vereinfachung des Aufbaus von Zelle zu Packung konzentrieren.

Ein Schlüsselelement ist das einzigartige Kühlsystem des I-BEAM XFC, das in jede Zelle eingebettet und nicht auf dem Paket angebracht ist. „Dadurch werden örtlich begrenzte Hotspots verhindert und eine gleichmäßige Temperatur im gesamten Batteriepaket aufrechterhalten, sodass es die für schnelles Laden erforderlichen ultrahohen Ströme mit minimalem Systemaufwand aufnehmen kann“, erklärt StoreDot.

Behalten Sie Ihre Hüte. Das 100-in-5-Ziel ist nur der Anfang. Bis 2026 rechnet StoreDot mit einer Reduzierung auf vier Minuten, bis 2028 auf ein Ziel von drei Minuten und bis 2032 auf zwei Minuten.

Der lange Weg zum wirklich, wirklich schnellen Laden von Elektrofahrzeugen in den USA

Das superschnelle Laden von Elektrofahrzeugen ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zur Masseneinführung von Elektrofahrzeugen. Zu viele Autofahrer, die zu lange zu wenige Ladestationen verstopfen, reichen aus, um jedem Albträume zu bereiten.

StoreDot wurde 2012 gegründet und es dauerte nicht lange, bis das Unternehmen Aufmerksamkeit erregte CleanTechnica (Hier ist unser komplettes Archiv).

Bereits im Jahr 2018 machte das Unternehmen Gerüchte über die Eröffnung eines Produktionszentrums in den USA, und seitdem ist das Volumen gestiegen.

Im Oktober 2021 kündigte StoreDot Pläne für ein komplettes „F&E-Innovationszentrum“ an, das in Kalifornien angesiedelt werden soll.

„Es wird mit der in Israel ansässigen F&E-Zentrale von StoreDot zusammenarbeiten und die Massenproduktion seiner revolutionären XFC-Autobatterietechnologien bis 2024 ermöglichen“, erklärte das Unternehmen und nahm dabei ein Massenproduktionsziel für 2028 zur Kenntnis.Extreme Energiedichte der nächsten Generation (XED) Festkörperfähigkeiten und -materialien.“

StoreDot hat das Gras unter seinen Füßen nicht wachsen lassen. Im vergangenen Mai kündigte das Unternehmen Pläne zum Aufbau lokaler Lieferketten in Asien und Europa sowie in den USA an.

„StoreDot plant, diese Batterien mittelfristig gemeinsam in bestehenden und zukünftigen lokalen Gigafabriken zu produzieren, anstatt eigene Anlagen zu bauen, und die Produktion soll später im nächsten Jahr beginnen“, erklärte das Unternehmen.

Die Polestar-StoreDot-Verbindung

Jetzt ist nächstes Jahr und StoreDot hält an dem Plan fest. Am 11. Januar bestätigte das Unternehmen erneut die Massenproduktion der 100-in-5-Batterie im Jahr 2024

Zu den kurzfristigen Meilensteinen für dieses Jahr gehört die Vorbereitung von Musterzellen für sein Netzwerk aus Automobilherstellern und OEMs (Original Equipment Manufacturers).

Behalten Sie insbesondere den schwedischen Elektrofahrzeughersteller Polestar im Auge. Wenn alles nach Plan läuft, wird irgendwann in diesem Jahr ein Polestar EV das erste Auto der Welt sein, das mit der superschnellen EV-Ladetechnologie von StoreDot ausgestattet ist.

„Diese Demonstration serienreifer Batterien, die in einen Prototyp eines Fahrzeugs eingebaut werden, wird für die Branche von entscheidender Bedeutung sein und dem gesamten EV-Ökosystem die Tür zur Einführung der XFC-Technologie öffnen“, erklärt StoreDot.

Hier in den USA ist Polestar startklar. Das Unternehmen verfügt bereits über eine US-Niederlassung mit Hauptsitz in New Jersey sowie über ein Netzwerk von Einzelhandelsflächen von Küste zu Küste. Es wird auch eingerichtet eine Produktionsstätte Seite an Seite mit einem Volvo-Werk in South Carolina für sein Polestar 2-Modell.

„Polestar 2 erhält für das Modelljahr 2024 große mechanische Updates. Dazu gehören wichtige Komponenten wie neue, leistungsstärkere Motoren und eine größere Batterie, was unter dem Strich zu mehr Reichweite und schnellerem Laden führt“, erklärt das Unternehmen.

Unterdessen ließ StoreDot in seiner Ankündigung vom 11. Januar auch einen nicht ganz so subtilen Hinweis darauf fallen, dass die Technologie für Festkörperbatterien in Arbeit sei.

„StoreDots US-Zweig ist einzigartig positioniert, um die an der Westküste vorhandenen Fähigkeiten bei der Entwicklung künftiger halbfester und fester Batterien zu nutzen. „Es ist gut positioniert, um die in den USA ansässigen Automobilkunden des Unternehmens direkt zu bedienen“, erklärte das Unternehmen.

Was ist mit dem Kaltladen von Elektrofahrzeugen?

Da der Kälteeinbruch in weiten Teilen der USA anhält, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, einige Tipps zum Laden von Elektrofahrzeugen bei kaltem Wetter durchzugehen.

Reichweitenverlust bei kaltem Wetter ist nicht nur bei Elektrofahrzeugen der Fall. Volvos Tochtergesellschaft für Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Elektrisieren Sie Amerika, zitiert Statistiken des US-Energieministeriums, die zeigen, dass der Kraftstoffverbrauch eines Benzinmobils bei kaltem Wetter um 15–24 % sinkt. Der Rückgang bei Elektrofahrzeugen ist mit etwa 39 % noch stärker, aber es gibt Möglichkeiten für Fahrer von Elektrofahrzeugen, dies zu umgehen.

Electrify America empfiehlt Fahrern, bei kaltem Wetter eine längere Ladezeit für Elektrofahrzeuge einzuplanen und die Reichweite ihres Elektrofahrzeugs morgens erneut zu überprüfen, wenn das Auto über Nacht in einer kalten Umgebung geparkt wurde.

Parken im Innenbereich kann hilfreich sein, aber nur, wenn die Innentemperatur nicht zu kalt ist.

Fahrer können außerdem ihr Wissen über die Herstellerempfehlungen zum Laden von Elektrofahrzeugen bei kaltem Wetter sowie über alle verfügbaren Funktionen, wie z. B. ein Batterievorwärmsystem, auffrischen. Electrify America gehört auch zu den Anbietern einer App, die bei der Planung längerer Fahrten rund um verfügbare Ladestationen hilft.

Elektrofahrzeuge haben einen großen Vorteil, wenn sie zusammen mit Tausenden anderer Autos auf einer schneebedeckten Straße stehen bleiben. Sie müssen nicht einen ganzen Tank voll Benzin verbrauchen, um auf Hilfe zu warten. „Mit einer angemessenen Restladung Ihrer Batterie bleiben Sie in Ihrem Elektrofahrzeug viele Stunden oder sogar Tage lang warm“, erklärt Auto und Fahrer.

Auto und Fahrer empfiehlt außerdem, Snacks mitzubringen. „Basierend auf unseren Tests und umfangreiche Erfahrung mit Elektrofahrzeugenwir können definitiv sagen, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, bereiten Sie sich einfach vor“, raten sie.

Bild: Das I-BEAM XFC™-Konzept von StoreDot wurde entwickelt, um das ultraschnelle Laden von Elektrofahrzeugen zu optimieren Technologie für Hersteller von Elektrofahrzeugen (Mit freundlicher Genehmigung von StoreDot über YouTube).


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Unser neuestes EVObsession-Video

https://www.youtube.com/watch?v=videoseries


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.


source site-34