EZB, FAANG und Chinas Anleihenrätsel Von Reuters


© Reuters. Händler arbeiten am 21. Oktober 2021 auf dem Parkett der New York Stock Exchange (NYSE) in New York City, USA. REUTERS/Brendan McDermid

(Reuters) – Die kommende Woche wird den politischen Entscheidungsträgern der Europäischen Zentralbank eine weitere Gelegenheit geben, darüber nachzudenken, wie hart die Inflation wirklich ist, während die US-Gewinne von FAANG-Unternehmen dominiert werden.

In China könnte ein bevorstehender Zahlungsausfall der China Evergrande Group vorerst ausgeschlossen sein, aber die Probleme scheinen noch lange nicht vorbei zu sein.

Die Märkte in Großbritannien bereiten sich auf neue Budgetprognosen vor, während Bitcoin für eine Achterbahnfahrt zurück ist.

1/DER HERDE FOLGEN?

Nicht zum ersten Mal – und wahrscheinlich nicht zum letzten Mal – hat die Europäische Zentralbank einen heiklen Balanceakt vor sich.

Auf ihrer Sitzung am Donnerstag wird sie dem Druck ausgesetzt sein, anzuerkennen, dass sich die Inflation als schwieriger erweist als erwartet. Die US-Notenbank wird wahrscheinlich innerhalb von Wochen mit der Drosselung beginnen, Kommentare der Bank of England deuten darauf hin, dass in Kürze eine Zinserhöhung in Großbritannien bevorsteht, und Länder wie Norwegen und Neuseeland haben bereits ihre Zinssätze erhöht.

Wird die EZB folgen?

Es hat gute Gründe, wie z. B. gedämpfte Löhne, an seiner Botschaft festzuhalten, dass der langfristige Preisdruck schwach bleibt und steigende Energiepreise die Konsumausgaben und das Wachstum beeinträchtigen könnten. Die Märkte entsprechen jedoch nicht den geldpolitischen Leitlinien der EZB und preisen eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung bis Ende 2022 ein.

Grafik: Inflation in der Eurozone, https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/xmvjolqonpr/eurozone%20inflation.JPG

2/ DIE FAANG-GANG

Tech-Aktien und hohe globale Renditen sind nicht immer eine glückliche Mischung, und die Gewinne der kommenden Tage werden den Anlegern etwas zum Kauen bieten, da vier der fünf FAANG-Aktien – Facebook (NASDAQ:), Amazon (NASDAQ:), Apple (NASDAQ:) ) und die Google-Muttergesellschaft Alphabet (NASDAQ:) – werden voraussichtlich berichten.

Das halsbrecherische Wachstum und die übergroße Gewichtung von FAANG im Markt haben dazu beigetragen, die Märkte seit mehr als einem Jahrzehnt in die Höhe zu treiben. Mit Ausnahme von Amazon wird erwartet, dass jeder den Gewinn pro Aktie im September-Quartal ausweisen wird, der laut I/B/E/S-Daten von Refinitiv die Zahlen des Vorjahres übertreffen wird.

Starke Quartalszahlen könnten Technologie- und Wachstumsaktien helfen, ihren Vorsprung gegenüber wertorientierten Mitbewerbern im diesjährigen Tauziehen auszubauen, da die Märkte zwischen einer kräftigen Konjunkturerholung und steigenden Rohstoffpreisen auf der einen Seite sowie steigenden Staatsanleiherenditen und Inflation gefangen sind auf dem anderen.

Grafik: FAANG-Gang, https://graphics.reuters.com/USA-STOCKS/lbpgnozznvq/chart.png

3/ EVERGRANDE ENCORE

Für die China Evergrande Group, den umkämpften Immobilienriesen, dessen Schuldensorgen sich über die globalen Finanzmärkte hinweggezogen haben, schien es fast wie der Vorhang zu fallen.

Evergrande lieferte Gelder für die Zahlung von Zinsen für eine US-Dollar-Anleihe Tage vor einer Frist, die dazu geführt hätte, dass sie in einen formellen Zahlungsverzug geraten wäre. Aber das ist nur die erste Zahlungsfrist von vielen, die in den kommenden Monaten und Jahren fällig wird, ohne Zweifel wird sich der Konzern irgendwann restrukturieren müssen und auch andere Unternehmen unter Druck geraten.

Während Evergrande zu einer Zugabe übergeht, wird sein Schuldendrama als Leitfaden dafür, wie Peking mit anderen großen Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten umgehen wird, genau beobachtet. Seine Probleme haben auch zu einer umfassenden Neubewertung der Premium-Anlegernachfrage nach dem Halten riskanterer asiatischer Kredite geführt.

Grafik: Chinesische Immobilienaktien brechen zusammen, https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/znpnezndyvl/Pasted%20image%201634731447647.png

4/ RISHI & DIE ROTE BOX

Der britische Bundeskanzler Rishi Sunak wird am Mittwoch Stellung nehmen, um seine neuesten Haushaltsprognosen abzugeben. Sie werden voraussichtlich zeigen, dass die Kreditaufnahme im Geschäftsjahr 2021/22 dank des schnelleren Wirtschaftswachstums rund 40 Milliarden Pfund (55 Milliarden US-Dollar) unter den Prognosen vom März liegen wird.

Aber Sunak, der eine restriktivere fiskalische Haltung eingenommen hat als viele seiner Konkurrenten, sieht sich einem ziemlich düsteren Hintergrund gegenüber: Die Kombination aus höherer Inflation und geringerem Wachstum in Verbindung mit Arbeitsmarktengpässen und Unterbrechungen der Lieferkette aufgrund von Brexit und COVID-19 macht Investoren und Politiker verunsichert.

In der Zwischenzeit hat das Pfund es versäumt, von steigenden Wetten auf eine bevorstehende Zinserhöhung der Bank of England zu profitieren, da einige Anleger glauben, dass die politischen Entscheidungsträger einen Fehler machen könnten, indem sie die Geldpolitik zu schnell straffen, was die britische Währung in den letzten Tagen volatiler machte als ihre Hauptrivalen.

Grafik: GBP-Chart, https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/jnpwewknjpw/GBP%20chart.JPG

5/BITCOIN-ACHTERBAHN

Das Achterbahnjahr hat einen Gang höher gelegt. Die größte Kryptowährung erreichte am Mittwoch ein Allzeithoch von 67.016 USD, angetrieben durch Wetten, dass der erste börsengehandelte US-Bitcoin-Futures-Fonds den Weg für Geld ebnen würde, um in digitale Vermögenswerte zu fließen.

Der jüngste Höhepunkt von Bitcoin kam sechs Monate nach seinem letzten, seine Reise dazwischen war gespickt von wilden Preisschwankungen, die von einem Durchgreifen der Kryptowährung in China dominiert wurden.

Kryptoanalysten gehen davon aus, dass das Aufkommen von US-ETFs – ein Dutzend weitere sind in der Pipeline – die Preise stützen wird. Andere sagen, dass die Ansicht von Bitcoin als Absicherung gegen Inflation ein wichtigerer Faktor ist. Wer Recht hat, eines ist klar: Die Bitcoin-Volatilität führt nirgendwo hin.

Grafik: Achterbahn fahren, https://tmsnrt.rs/3E4mIyy

source site