Facebook startet den digitalen WhatsApp-Zahlungsdienst

Bildrechte
WhatsApp

WhatsApp hat seinen digitalen Zahlungsdienst in Brasilien eingeführt, da die Messaging-App von ihrer Beliebtheit in Schwellenländern profitiert.

Der Schritt kommt, da die Muttergesellschaft Facebook ihre Pläne vorantreibt, mehr E-Commerce auf ihre Plattformen zu bringen.

Mit WhatsApp Pay können Benutzer kostenlos Geld untereinander senden oder bei kleinen Unternehmen einkaufen.

Im Januar skizzierte Geschäftsführer Mark Zuckerberg Pläne, den Service in Indien, Indonesien und Mexiko anzubieten.

In seinem Blog betonte WhatsApp, dass der Start Teil einer umfassenderen Strategie für digitales Bezahlen auf allen Facebook-Plattformen sei.

"Da Zahlungen auf WhatsApp über Facebook Pay ermöglicht werden, möchten wir in Zukunft Menschen und Unternehmen ermöglichen, dieselben Karteninformationen in der gesamten Facebook-App-Familie zu verwenden."

Während Zahlungen von Person zu Person kostenlos sind, müssen kleine Unternehmen eine „Bearbeitungsgebühr zahlen, um Kundenzahlungen zu erhalten“, heißt es in dem Blog.

WhatsApp hat 120 Millionen Nutzer in Brasilien und ist damit nach Indien der zweitgrößte Markt.

Das Unternehmen hat den Zahlungsdienst bereits in Indien getestet, wo es 400 Millionen Nutzer hat.

Die Bemühungen des Unternehmens, WhatsApp Pay in Indien einzuführen, wurden jedoch von den Aufsichtsbehörden zwei Jahre lang aufgehalten.

Im April gab Facebook bekannt, dass es einen Anteil von 10% an der indischen Telekommunikationsgruppe Reliance Jio für 5,7 Mrd. USD (4,5 Mrd. GBP) gekauft hat.

Dieser Deal gibt Facebook einen mächtigen Verbündeten in Reliance Jios Vorsitzendem Mukesh Ambani, dem reichsten Mann Asiens.

Die beiden Unternehmen planen, sich auf eine Partnerschaft mit der neu eingeführten E-Commerce-Plattform JioMart von Jio zu konzentrieren.

Im vergangenen Monat hat Facebook einen nicht genannten Betrag in die in Indonesien ansässige App Gojek investiert.

Die Firmen werden die Kooperation nutzen, um Gojeks digitalen Zahlungsdienst GoPay zu erweitern.

Facebook kaufte WhatsApp im Jahr 2014 für rund 20 Milliarden US-Dollar. Im Februar gab der Messaging-Dienst an, weltweit mehr als 2 Milliarden Nutzer zu haben.