Fear Street Teil 3: 1666 Review – Netflix ‘Horror-Trilogie endet mit einer hohen Note

Nach dem Debüt Angst Straße Teil 1: 1994 und Fear Street Teil 2: 1978, Netflix’ Horror-Trilogie-Event geht weiter mit Fear Street Teil 3: 1666, die die Zuschauer zu den Ursprüngen von Sarah Fiers Fluch auf Shadyside und Sunnyvale zurückführt. Frei nach RL Stine’s Angst Straße Romane, eine Serie mit ausgereifteren Themen und Geschichten als die des Autors Gänsehaut Bücher, alle drei Filme der Trilogie sind von Leigh Janiak (Flitterwochen, Schrei: Die TV-Serie). Zum Teil 3: 1666, Janiak hat das Drehbuch gemeinsam mit Phil Graziadei und Kate Trefry (Fremde Dinge). Fear Street Teil 3: 1666 fasst die Geschichte der Horror-Trilogie zu einem befriedigenden Abschluss zusammen, der endlich weniger Hommage als vielmehr ein eigener Original-Slasher ist.

Fear Street Teil 3: 1666 holt sofort nach den Ereignissen von 1978, wobei Deena (Kiana Madeira) Sarah Fiers Hand wieder mit dem Rest ihres Körpers vereint hat. Dabei erfährt Deena, was wirklich mit Sarah Fier passiert ist und wie sie als die Hexe angesehen wurde, die Shadyside verflucht hat. Deena erfährt, wie die ursprüngliche Siedlung Union von Fäulnis verwüstet wurde, und die Stadtbewohner konzentrierten sich darauf, Sarah die Schuld zu geben und beschuldigten sie, einen Deal mit dem Teufel gemacht zu haben. Die Wahrheit ist jedoch weit von der Geschichte entfernt, die Deena gehört hat, als sie aufwuchs, und sie erfährt die wahre Quelle des Bösen, das Shadyside heimsucht. Ausgestattet mit ihrem neu gewonnenen Wissen macht sich Deena mit Hilfe ihres Bruders Josh (Benjamin Flores Jr.) und Christine Berman (Gillian Jacobs) auf, um ihre Freundin Sam (Olivia Scott Welch) zu retten.

Verwandte: Fear Street Timeline: Jedes Ereignis & Killer erklärt

Gillian Jacobs in Fear Street Teil 3: 1666

nicht wie 1994 und 1978, die nach den Slasher-Filmen gestylt wurden, die in den Jahrzehnten, in denen sie spielten, populär waren, Fear Street Teil 3: 1666 Es fühlt sich an, als würde die Trilogie zum ersten Mal wirklich ihre Hommagen mit einer eigenen einzigartigen Perspektive kombinieren. Dies ist ironisch, da es buchstäblich in zwei Hälften geteilt ist, wobei der erste Teil des Films 1666 spielt und der zweite ins Jahr 1994 zurückkehrt. Es gibt zwar gewisse Horror-Prüfsteine Teil 3 wahrscheinlich gezogen aus (2015 Die Hexe die offensichtlichste ist), seine Mischung aus Horror-Tropen aus verschiedenen Epochen gibt das Finale Angst Straße eine frischere und originellere Version des Genres. Das soll nicht heißen Angst Straße Teil 3 ist ein kompletter Ausreißer vom Rest der Serie, da es immer noch alle Berührungen enthält, die Janiak in die Serie eingebracht hat, um sie zu ihrem eigenen zu machen, aber es ist der Höhepunkt von allem, was zuvor kam – und es ist stärker dafür.

Teil 1: 1994 und Teil 2: 1978 waren seichte Nachbildungen von Horrorfilmen ihrer Epochen, die Musik und Konventionen von Slashern der 70er und 90er Jahre zogen. Diese wurden dann mit einer modernen Sensibilität kombiniert, die nicht ganz funktionierte, hauptsächlich weil der Bösewicht eine mysteriöse Hexe mit Standardcharakter-Boogeymen für ihre Handlanger war. Es ist nicht bis Fear Street Teil 3: 1666 dass die wahren Themen der Trilogie fest verankert sind – so haben Männer die Frauen verfolgt und die Reichen sind auf die Armen getreten, um immer reicher zu werden -, was dem dritten Film eine stärkere Durchdringung verleiht. Diese Themen, zusammen mit Musik aus den 90ern (wenn die Geschichte in diese Ära zurückkehrt) und etwas lustigem Grusel in beiden Zeiträumen machen Fear Street Teil 3: 1666 eine unterhaltsame Uhr.

Wie in den vorherigen Filmen der Trilogie ist die Besetzung von Fear Street Teil 3: 1666 ist solide genug, und es macht Spaß zu sehen, wie sich Schauspieler aus beiden früheren Filmen vereinen, um die Charaktere der Unionssiedlung zu spielen, auch wenn es manchmal verwirrend sein kann, welche der kleineren Charaktere zurückgekehrt sind, weil ihr Aussehen so unterschiedlich ist. Aber alle jungen Schauspieler zusammenzubringen – darunter Sadie Sink und Emily Rudd von 1978, zusammen mit Julia Rehwald und Fred Hechinger von 1994Sie trägt dazu bei, dass sich der Film wie ein Abschluss anfühlt, der frühere Folgen würdigt. Dennoch sind Madeira und Welch die Anker dieser Trilogie und dieses Films und sie funktionieren gut in ihren Rollen.

Insgesamt, Fear Street Teil 3: 1666 ist vielleicht das stärkste und frischste Original der Trilogie, aber es hängt immer noch vollständig von allem ab, was von den beiden vorherigen Filmen aufgebaut wurde. Daher ist es nicht empfehlenswert, einen der Filme einzeln zu sehen, sondern zusammen als eine einzige Serie. Für seinen Teil, 1666 bietet einen befriedigenden Abschluss der Geschichte von Shadysides und Sarah Fiers Fluch, auch wenn es sich immer noch so anfühlt, als würde die Trilogie ihrem Potenzial nie ganz gerecht werden. Es hätte vielleicht von weniger Hommagen und mehr echten Schrecken profitieren können, aber die Trilogie als Ganzes sorgt für ein unterhaltsames Horrorerlebnis. Diejenigen, die die ersten beiden Folgen gesehen haben, werden sicherlich das letzte Kapitel lesen wollen, während diejenigen, die von der Prämisse der Serie nicht fasziniert waren, es überspringen können. Fear Street Teil 3: 1666, und der Angst Straße Trilogie insgesamt ist gut und macht Spaß genug, Horror-Unterhaltung, während sie nicht unbedingt außergewöhnlich oder unvergesslich ist.

Weiter: Fear Street Teil 3: 1666 Trailer

Fear Street Teil 3: 1666 streamt jetzt auf Netflix. Es ist 112 Minuten lang und wird mit R bewertet für starke Gewalt und Gore, Sprache, etwas Sexualität und kurzen Drogenkonsum.

Lass uns in den Kommentaren wissen, was du von dem Film hältst!