FERC bestätigt Entscheidung, Versorgungsunternehmen für Verbindungsverzögerungen zur Verantwortung zu ziehen

WASHINGTON, DC – Heute hat die Federal Energy Regulatory Commission (FERC) ihre Entschlossenheit zu den wichtigsten Bestimmungen der Verordnung Nr. 2023, ihrer wegweisenden Entscheidung zur Zusammenschaltung, bekräftigt.

Im Juli 2023 unterstützte die Solar Energy Industries Association (SEIA) die von FERC vorgeschlagenen Verbindungsreformen und lobte die Kommission für ihre Bemühungen, die Rechenschaftspflicht zu fördern und Versorgungsunternehmen und Übertragungseigentümer zu bestrafen, die nicht rechtzeitig auf Verbindungsanfragen reagieren.

Es folgt eine Erklärung von Melissa Alfano, leitende Direktorin für Energiemärkte und Beraterin von SEIA zu der Entwicklung:

Heute bestätigte die Federal Energy Regulatory Commission (FERC) Strafen für Versorgungsunternehmen und Übertragungseigentümer, die Zusammenschaltungsanträge nicht rechtzeitig bearbeiten. Diese Entscheidung ist ein starkes Signal dafür, dass sich die Kommission für die Umsetzung sinnvoller Verbindungsreformen einsetzt, die Gerechtigkeit und Rechenschaftspflicht fördern.

Im letzten Jahrzehnt haben die Energieversorger die Anträge auf Zusammenschaltung nur langsam vorangetrieben und es aus eigener Kraft nicht geschafft, Fortschritte zu machen, was zu einem massiven Rückstand von zwei Terawatt an Solar- und Speicheranlagen geführt hat, die auf die Genehmigung für den Anschluss an das Netz warten. Diese neuen Regeln werden klare Erwartungen für alle am Zusammenschaltungsprozess beteiligten Parteien festlegen und Konsequenzen für Untätigkeit aufzeigen.

Wir loben FERC dafür, dass es diese wichtigen Bestimmungen in der Verordnung Nr. 2023 beibehält und sich für ganzheitliche Verbindungsreformen einsetzt, die eine florierende saubere Energiewirtschaft unterstützen können. Wir werden weiterhin mit FERC und unseren Mitgliedern zusammenarbeiten, um die Verordnung Nr. 2023 vollständig umzusetzen.


Über SEIA®

Die Solar Energy Industries Association® (SEIA) führt den Wandel zu einer sauberen Energiewirtschaft an und schafft den Rahmen dafür, dass Solarenergie bis 2030 30 % der Stromerzeugung in den USA ausmachen soll. SEIA arbeitet mit seinen 1.000 Mitgliedsunternehmen und anderen strategischen Partnern zusammen, um für Richtlinien zu kämpfen die Arbeitsplätze in jeder Gemeinde schaffen und faire Marktregeln schaffen, die den Wettbewerb und das Wachstum zuverlässiger, kostengünstiger Solarenergie fördern. SEIA wurde 1974 gegründet und ist der nationale Handelsverband für die Solar- und Solar- und Speicherindustrie, der durch Forschung, Bildung und Interessenvertretung eine umfassende Vision für das Solar+-Jahrzehnt entwickelt.

source site-34