Finanzanalysten stellen den Nutzen von Teslas Robotaxis in Frage

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Nach Gesprächen mit dem Investor-Relations-Team von Tesla sagten Analysten von JPMorgan Anfang des Monats, sie erwarteten, dass Tesla bald einen Robotaxi-Prototypen vorstellen werde. Die Investmentfirma gab jedoch auch den Vorbehalt ab, dass Teslas Robotaxis und die damit verbundenen Einnahmen noch Jahre auf sich warten lassen könnten.

Solche Spekulationen gibt es seit der Tesla-Hauptversammlung im Juni 2024. Kann Tesla seine Identität in die eines autonomen Fahrzeugunternehmens umgestalten? Mehrere Analysten bezweifeln, dass Tesla einen derart substanziellen Wandel schaffen kann. Tatsächlich sagen viele voraus, dass der eigentliche Gewinner, wenn Tesla am 8. August sein seit langem geplantes Robotaxi-Event veranstaltet, vielleicht Alphabet oder Amazonas.

Ich suche Alpha ist ein Online-Raum, in dem Finanzexperten Ideen und Forschungsergebnisse zum Thema Investieren und Handeln austauschen. Ja, ich weiß: Manchmal sind die Autoren bombastisch und ein bisschen übertrieben. Andererseits können einige ihrer Erkenntnisse dazu führen, dass wir über unsere eigenen Anlageperspektiven nachdenken.

Am Freitag, einer ihrer Artikel ist mir aufgefallen. Darin geht es um Elon Musks anhaltende Behauptung, dass Teslas Robotaxi-Pläne der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg des Unternehmens sein werden. „Der überwältigende Fokus liegt auf der Lösung des Problems des vollautonomen Fahrens“, erklärte Tesla-CEO Elon Musk im Jahr 2022. „Das ist wirklich der Unterschied, ob Tesla viel Geld wert ist oder praktisch nichts.“

Der Ich suche Alpha Der Artikel bietet auch eine eingehende finanzielle Betrachtung des Pro/Contra-Spektrums autonomer Fahrzeuge. Hier sind einige Highlights.

Cathie Woods Einfluss: Fondsmanagerin Cathie Wood machte Schlagzeilen mit ihrem Kursziel von 2.600 USD für 5 Jahre für Tesla, Inc., mit einem Best-Case-Szenario von 3.200 USD, also einem 17-fachen Anstieg bis 2029. Ihre These ist, dass 90 % von Teslas Wert aus der Lizenzierung seiner selbstfahrenden Technologie stammen werden und das Unternehmen damit einen Großteil des 9-Billionen-Dollar-Umsatzes der Robotaxi-Branche bis 2030 einstreichen wird. „Wir glauben, dass die Robotaxi-Chance weltweit bis 2030 einen Umsatz von 8 bis 10 Billionen USD bringen wird“, erklärte Cathie Wood.

  • Ziel des Bear Tesla-Falls: 2.000 USD pro Aktie bis 2029 (Ergebnis des 25. Perzentils)
  • Basis-Tesla-Fall/erwartetes Wertziel: 2.600 USD pro Aktie bis 2029 (50. Perzentil)
  • Ziel des Bull Tesla-Falls: 3.100 USD pro Aktie bis 2029 (Ergebnis des 75. Perzentils).

Die Analysten von ARK unter der Leitung von Tasha Keeney haben am 12. Juni einen Bericht mit ihren neuesten optimistischen Prognosen für Tesla veröffentlicht. Die Autoren argumentieren, dass Tesla bis 2029 um fast 1350 % in die Höhe schnellen wird – und Robotaxis sind die optimistischste These. Teslas Geschäft mit Elektrofahrzeugen wird voraussichtlich im Jahr 2029 etwa ein Viertel des Gesamtumsatzes erwirtschaften, aber nur etwa 10 % des Gewinns von Tesla. Die Tesla-Aktie ist derzeit die größte Beteiligung des börsengehandelten Fonds Ark Innovation ARKK.

Ein Bericht von ARK Invest vom Februar 2024 stimmte dem zu und bekräftigte die Annahme, dass Robotaxis „den globalen Verkehr verändern werden, indem Punkt-zu-Punkt-Transporte in nahezu jedem Land zu einem Durchschnittspreis von etwa 0,50 US-Dollar pro Meile verfügbar sein werden“. Sie prognostizieren, dass Robotaxis bis Ende der 2030er Jahre 13 Billionen Fahrzeugmeilen zurückgelegt haben werden.

Die erwartete finanzielle Lage von Tesla in der Vergangenheit und mit Blick auf das Jahr 2029: Teslas freier Cashflow wird voraussichtlich 2029 14,6 Milliarden Dollar erreichen, bei nur 12 Milliarden Dollar Investitionsausgaben. Allein im Dezember 2020 hat Tesla 7 Milliarden Dollar durch sekundäre Aktienemissionen eingesammelt, darunter Aktienverkäufe im Wert von 5 Milliarden Dollar.

Voraussichtliche Kosten für ein Robotaxi: Robotaxis werden voraussichtlich 150.000 bis 200.000 US-Dollar pro Stück kosten, so Ich suche Alpha Laut der Recherche des Autors würde der Aufbau einer weltweiten Flotte über 35 Billionen Dollar kosten. Amazon und Alphabets Waymo haben den nötigen Cashflow – und Tesla auch? Ein Robotaxi könnte 5,6 Fahrzeuge ersetzen, da ein durchschnittliches Auto 95 % der Zeit im Leerlauf ist. Bei Kosten von etwa 175.000 Dollar pro Fahrzeug würde ein Robotaxi-Abonnement wahrscheinlich mindestens 1 Dollar pro Meile kosten, vorausgesetzt, Teslas Gebühr von 0,50 Dollar pro Meile entspricht 50 % des Umsatzes. Wenn ein Unternehmen nicht mindestens 50 % des Umsatzes erhält, ist es unwahrscheinlich, dass es FSD von Tesla lizenzieren würde. Aufbau einer Flotte von 260 Millionen Robotaxis zu je 175.000 Dollar: Kosten = 260.000.000 Fahrzeuge x 175.000 Dollar pro Fahrzeug = 45,5 Billionen Dollar. Das sind 46 Billionen Dollar für den Aufbau einer weltweiten Robotaxi-Flotte. Kann Tesla hoffen, auch nur einen Bruchteil davon zu finanzieren? Teslas Marktkapitalisierung hat sich aufgrund der absurden KI-/Robotaxis-Manie verzehnfacht und erreicht nun eine Marktkapitalisierung von 6 Billionen US-Dollar.

Update: Zach Shahan von CleanTechnica hat hier in einem anderen Artikel eine Antwort auf die Kernannahmen geschrieben: In der Kritik der ARK-Analysten zu den Tesla-Robotaxi-Prognosen fehlen einige wichtige Punkte, aber bei ARK ist das möglicherweise auch so.

Die Bedeutung des freien Cashflows bei der Entwicklung eines Robotaxis: Selbst wenn Wood Recht hat, dass Teslas Robotertaxis ein riesiger potenzieller Zukunftsmarkt sind, wird Tesla diesen nicht dominieren. Amazons Tochtergesellschaft Zoox entwickelt autonome Fahrzeuge, um Mobilität als Dienstleistung in dichten städtischen Umgebungen anzubieten. Dieses potenzielle Aufwärtspotenzial liegt im besten Fall bei bis zu 18-mal so hoch wie bei Tesla (9 % schnelleres Einkommenswachstum). Analysten erwarten, dass Amazon bis 2030 über 200 Milliarden US-Dollar an freiem Cashflow generieren und bis 2028 den Rekord für den höchsten freien Cashflow in einem Jahr erreichen wird. Amazon ohne Robotertaxis ist immer noch Amazon, ein Autounternehmen mit einem potenziellen Aufwärtspotenzial von 300 % gegenüber dem fairen Wert innerhalb von drei Jahren.

Was hat die Amazon-Konkurrenz dafür zu bieten? Zoox wurde 2014 gegründet, um den Personentransport von Grund auf neu zu erfinden. Das Unternehmen entwickelte ein neues Fahrzeug, das speziell für autonomes Fahren konzipiert ist, anstatt vorhandene Autos nachzurüsten. Zoox hat seine selbstfahrende Technologie in mehreren Städten in den USA getestet, darunter San Francisco, Las Vegas und Seattle, und plant, nach Miami und Austin zu expandieren. In Foster City, Kalifornien, hat das Unternehmen die Genehmigung erhalten, Passagiere zu befördern. Tesla hat noch keine Robotertaxis – noch nicht. Wird Musk am 8. August eines produzieren?

Wird Transport als Dienstleistung bis 2023 von Millionen Menschen flächendeckend genutzt werden? Laut der Federal Highway Administration des US-Verkehrsministeriums fährt eine durchschnittliche Person jährlich etwa 21.600 Kilometer. Um Robotaxis zu einer dominierenden Transportform zu machen und einen Marktwert von 8 bis 10 Billionen Dollar zu erreichen, müssen Robotaxis einen überwältigenden wirtschaftlichen und praktischen Nutzen bieten. Der Besitz eines Robotaxis würde Kosteneinsparungen und Effizienz steigern. Dennoch muss es eine tief verwurzelte kulturelle Voreingenommenheit gegenüber dem Besitz eines eigenen Autos überwinden. (Als Besitzer eines Tesla Model Y kann ich Ihnen sagen, dass ich dieses teure Fahrzeug behandle, als wäre es ein Kunstwerk. Ich würde niemals zulassen, dass es verwendet wird, um betrunkene College-Studenten herumzufahren, die sich nach zu viel Alkohol übergeben oder die in meinem Auto das gute Zeug rauchen.)

Könnten sich Unternehmen eine Flotte von Tesla-Robotaxis leisten? Der ultimative Wert von Transport als Dienstleistung läge darin, die Flotte zu besitzen und Abonnements an Verbraucher zu verkaufen – beispielsweise ein Familienpaket für 100 Dollar pro Familie für unbegrenzte Fahrten im Monat. Wer Teslas Technologie lizenziert, muss für die riesige Robotaxi-Flotte zahlen, mit jährlichen Abschreibungskosten von rund 32.000 Dollar oder 90 Dollar täglich. Die Auslastung oder Fahrzeugbelegung ist ein entscheidender Faktor. Eine höhere Auslastung bedeutet, dass weniger Robotaxis erforderlich sind, um die gleiche Transportnachfrage zu bedienen. Die Boston Consulting Group berichtet, dass die durchschnittliche Taxibelegung bei rund 1,2 Passagieren liegt, aber Robotaxis könnten bis zu 2 Passagiere aufnehmen.

Die Nachfrage würde die Kapazität übersteigen: Eine Großstadt wie New York mit 8 Millionen Einwohnern würde selbst bei einer angenommenen 20%igen gleichzeitigen Nachfrage zu Spitzenzeiten rund 800.000 Robotertaxis benötigen, um bei dieser Auslastung alle 5 Minuten pünktlich zu fahren. Für die Weltbevölkerung von rund 8 Milliarden wären selbst bei einer 5%igen gleichzeitigen Spitzennachfrage weltweit rund 200 Millionen Robotertaxis erforderlich. Nimmt man einen Redundanzfaktor von 30% für Spitzenzeiten/Wartung an, könnte eine vernünftige globale Robotertaxi-Flotte rund 260 Millionen Fahrzeuge umfassen.

Was passiert, wenn Teslas Robotertaxis versagen? Wenn die Robotertaxis scheitern, steckt Tesla laut CEO Elon Musk in Schwierigkeiten. In Teslas Gewinnbesprechung zum vierten Quartal 2021 sagte Musk, die damalige Marktkapitalisierung des Unternehmens von über 800 Milliarden Dollar könne „durch einen ‚Fahrplan‘ für potenzielles Wachstum gerechtfertigt werden“, der durch die Umwandlung von Tesla-Autos in Robotertaxis entsteht, die durch Softwaremargen erhebliche zusätzliche Einnahmen generieren können.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34