Finnland erreicht 16% Marktanteil bei Plugin-Fahrzeugen

Autos

Veröffentlicht auf 1. August 2020 |
von Zachary Shahan

1. August 2020 durch Zachary Shahan


Finnland ist das viertbeste Land der Welt in Bezug auf den Marktanteil von Plugin-Fahrzeugen in diesem Jahr. Laut unseren Freunden von liegt der Marktanteil bei 16%, der doppelte Marktanteil von 8% im Jahr 2019 und der mehr als dreifache Marktanteil von 5% im Jahr 2018 EV-Bände.

Die Einschränkung ist jedoch, dass dieser Markt – wie das benachbarte Schweden – von Plugin-Hybriden (und nicht von vollelektrischen Fahrzeugen) dominiert wird. Und Sie wissen nie, wie viel Plug-in-Hybrid-Fahrer mit Strom anstatt mit Gas / Benzin oder Diesel fahren. Bislang machen Plugin-Hybride im Jahr 2020 80% des finnischen Umsatzes mit Plugin-Fahrzeugen aus. Dies ist ein noch größerer Vorteil für Plugin-Hybride als in Schweden, wo sie 72% des Umsatzes mit Plugins ausmachen.

Tatsächlich gibt es nur ein Fahrzeug unter den Top 10 der meistverkauften Plugin-Fahrzeuge des Landes, das vollelektrisch ist, das # 6 Tesla Model 3.

Wie in Schweden ist Volvo eine sehr beliebte Marke, und Volvo konzentriert sich seit Jahren voll und ganz auf Plugin-Hybride. Das ändert sich und der Volvo XC40 Recharge kommt bald. Volvo plant eine große Verschiebung, bei der 2025 50% seines Umsatzes mit vollelektrischen Fahrzeugen erzielt werden. Da Volvo stärker elektrifiziert wird, gehe ich davon aus, dass Finnland dies tun wird. Auf Volvo entfallen in diesem Jahr 22% des finnischen Umsatzes mit Plugin-Fahrzeugen, weit vor BMW mit 14% auf Platz 2 und Mercedes-Benz auf Platz 3 mit 12%, die beide ebenfalls stark auf das Plugin ausgerichtet waren Hybridoptionen für die Elektrifizierung.

Abgesehen von dieser Markenfrage dominieren SUVs auf dem Plugin-Markt in Finnland, und auch bei vollelektrischen SUVs gab es eine schlanke Auswahl, aber das ändert sich. Das Tesla Model Y wird bald auf den Markt kommen, ebenso wie der Volkswagen ID.4, Variationen des ID.4 anderer Marken unter dem Dach des Volkswagen Konzerns, der BMW iX3 und der bereits erwähnte Volvo XC40 Recharge. Ich gehe daher davon aus, dass der vollelektrische Teil dieses Marktes in den kommenden Jahren an Boden gewinnen wird.

Wird Finnland im Jahr 2020 weiter an Marktanteil bei Plugin-Fahrzeugen gewinnen? Wie wäre es mit 2021? Wir werden sehen. Wenn es dem von Norwegen, Island und Schweden festgelegten Adoptionstrend folgt, sollte dies der Fall sein.

Ähnliche Beiträge:

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]

Neueste Cleantech Talk-Episoden


Neueste CleanTechnica.TV-Folge


Stichworte: BMW, BMW 530e, BMW X5 PHEV, Daimler, EV-Marktanteil, EV-Verkäufe, Finnland, Finnland EV-Marktanteil, Finnland EV-Verkäufe, Mercedes-Benz, Mercedes-Benz GLC300e, Mitsubishi Outlander PHEV, Skoda Superb PHEV, Tesla Model 3, Volkswagen Passat GTE, Volvo, Volvo S60 Phev, Volvo V60 PHEV, Volvo XC40 PHEV, Volvo XC60, Volvo XC60 PHEV


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach hat langfristige Investitionen in Tesla (TSLA) – nach Jahren der Abdeckung von Solar- und Elektrofahrzeugen hat er einfach großes Vertrauen in dieses Unternehmen und glaubt, dass es ein gutes Cleantech-Unternehmen ist, in das er investieren kann. Aber er bietet nicht (explizit) an oder implizit) Anlageberatung jeglicher Art bei Tesla oder einem anderen Unternehmen.