
© Reuters.
Investing.com – Die europäischen Märkte sind am Donnerstag angespannt – , , … – nachdem die Wall Street gestern im Minus schloss und die Stimmung in Asien heute Morgen gemischt war.
Die Spannungen unter den Anlegern über die US-Schuldensituation halten an. Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit der USA mit „AAA“ auf einen „negativen“ Ausblick gesetzt und als Hauptgrund für ihre Entscheidung das parteiische Vorgehen der US-Politiker hinsichtlich der Anhebung der Schuldenobergrenze genannt.
Laut Fitch verhindert die zunehmende Parteilichkeit einen Beschluss zur Anhebung oder Aussetzung der Schuldengrenze, obwohl das X-Datum schnell näher rückt (wenn das US-Finanzministerium seine Liquiditätsposition und seine Kapazität für außerordentliche Maßnahmen erschöpft, ohne neue Schulden aufzunehmen).
„Fitch rechnet nach wie vor mit einer Lösung der Schuldengrenze vor dem seiner Verpflichtungen nachzukommen”, heißt es in dem Bericht der Agentur.
„Das riskante Vorgehen bei der Schuldenobergrenze und das Versäumnis der US-Behörden, mittelfristige fiskalische Herausforderungen sinnvoll anzugehen, die zu steigenden Haushaltsdefiziten und einer wachsenden Schuldenlast führen werden, signalisieren Abwärtsrisiken für die Kreditwürdigkeit der USA“, fügt der Bericht hinzu.
Dieser erste Weckruf einer Kreditagentur für die USA, der möglicherweise nicht der letzte war, sollte den US-Politikern beider Parteien zu denken geben, erklären die Analysten von Link Securities in ihrem täglichen Marktkommentar.
Trotz mangelnder Fortschritte bei den Verhandlungen blieb der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, gestern optimistisch, was die Möglichkeit einer Einigung angeht. Allerdings werde die Nervosität der Anleger immer größer, was sich gestern neben den Rückgängen an den Aktien auch darin widerspiegelte, dass die Renditen der Anfang Juni fälligen US-Staatsanleihen kurzzeitig über die 7-Prozent-Marke stiegen, fügten die Experten hinzu.
Wir erinnern uns daran, dass es im Jahr 2011 zwar zu keinem „Ausfall“, aber zu einer Herabstufung des Ratings kam, was zu erheblichen Turbulenzen auf den Finanzmärkten führte, warnen die Experten von Renta 4 (BME:) in ihrem täglichen Marktbericht.
Anleger beobachten daher aufmerksam die Nachrichten aus den USA zum Fortgang der Verhandlungen. Den US-Politikern läuft die Zeit davon, da der X-Termin, der 1. Juni, immer näher rückt und immer weniger Zeit für eine mögliche Einigung zur Anhebung der Schuldengrenze zur Debatte und Abstimmung im Kongress bleibt. Das ist es, was uns am meisten Sorgen bereitet; Link Securities kommt zu dem Schluss, dass eine Fehleinschätzung einen Zahlungsausfall der USA mit allen damit verbundenen Folgen auslösen könnte.