Flüsternde Phantome, pintverschüttende Poltergeister: Warum benehmen sich Geister plötzlich so schlecht? | Leben und Stil

Name: Der fluchende Geist.

Das Alter: Stammt aus dem Jahr 1789.

Das Auftreten: Gespenstisch, weiß, missbräuchlich.

Wo finden diese Auftritte statt? In den Quantock Hills von Somerset, in der Nähe eines schönen Ortes namens Dead Woman’s Ditch.

Wer ist dafür verantwortlich, die Schönheiten von Somerset zu benennen? Denn es könnte an der Zeit sein, umzudenken. Dieser soll nach einem Mord benannt sein, der im späten 18. Jahrhundert stattfand. Einige glauben, dass das Opfer den Ort immer noch heimsucht.

Was genau passiert? Eine gespenstische Vision einer Frau in Weiß spricht Spaziergänger an.

Und verflucht sie? Nun, eigentlich sagt es ihnen nur, dass sie sich verpissen sollen.

Wie erschreckend und beleidigend. Es geschah zum ersten Mal im Jahr 2020. Laut zeitgenössischen Berichten in der Bristol Post war der „Spion mit dem Töpfchen“ von einer Organisation namens Ghost Hunters South West identifiziert worden. Jetzt, nach zweijähriger Pause, ist der Geist zurück.

Und genauso verärgert? Anscheinend immer noch sehr unhöflich.

Werden Geister generell unangenehmer? Vielleicht – diese Woche tauchten CCTV-Aufnahmen auf, die angeblich einen Poltergeist zeigen, der ein volles Pint von einem Tisch im oft heimgesuchten Swan Inn in Dunstable, Bedfordshire, schiebt. Und im Shrubbery Hotel in Ilminster, Somerset, gab es auch ein gespenstisches Haarziehen.

Außer Betrieb. Aber ist das Frau ein Weiß Großbritanniens einziger fluchender Geist? Anscheinend nicht: Letzten Monat gab es Berichte über ein unflätiges Gespenst im Adelphi in Liverpool, dem angeblich am meisten heimgesuchten Hotel Großbritanniens. Dies folgt auf eine weitere Welle paranormaler Flüche auf derselben Seite im letzten Jahr.

Es ist also eine echte Sache, Geister zu verfluchen? Nein, natürlich nicht.

Was machen die Einheimischen Leute um Dead Woman’s Ditch denken über die Sichtungen nach? Meistens sind sie wenig beeindruckt. „Für mich klingt das alles ein bisschen nach Scooby-Doo“, sagte einer.

Guter Punkt – hat jemand die Bewegungen des Hausmeisters im stillgelegten Vergnügungspark überprüft? Ich glaube, einige einmischende Kinder sind an dem Fall dran.

Was ist los mit all diesen Geistersichtungen: haben wir werden in letzter Zeit leichtgläubiger? Es scheint, wir haben. Berichte über paranormale Aktivitäten sind in den letzten zwei Jahren im Rahmen einer allgemeinen Zunahme des „magischen Denkens“ explodiert: Verschwörungen, Aberglauben usw.

Die Leute sind so dumm. Ich gebe den sozialen Medien die Schuld und diesen Mikrochips, die sie in den Impfstoff einbauen. Es wird höchstwahrscheinlich durch die Angst vor Covid und den Stress verursacht, der mit Lockdowns und längerer Isolation verbunden ist.

Nun, ich nehme an, ich kann ein bisschen abergläubischen Unsinn als Symptom einer globalen Pandemie tolerieren. Aber ich ziehe die Grenze zur schlechten Sprache. Verstanden.

Sag doch: „Ich habe keine Angst vor Geistern.“

Sag nicht: “Das ist eine gruselige Scheiße!”

source site-28