Ford erweitert das BlueOval-Ladenetzwerk und erhöht die Anzahl der Supercharger-Stationen

Anfang dieses Monats ist eine interessante Neuigkeit über den CleanTechnica-Schreibtisch gerutscht. Leider rutschte es ständig ab und blieb nicht auf dem Schreibtisch liegen. Aber wie so oft im Laufe des Monats suche ich im virtuellen Raum nach wichtigen Dingen, die wir vielleicht übersehen haben, und habe eine gute Geschichte über Fords BlueOval Network gefunden, die es wert ist, geteilt zu werden.

Das BlueOval-Netzwerk ist kein Ladenetzwerk im herkömmlichen Sinne, wie etwa ChargePoint oder EVgo. Ford betreibt nur sehr wenige unternehmenseigene Ladestationen und Ladestationen bei Händlern sind in der Regel Eigentum der Händler. Stattdessen beschloss Ford, ein Metanetzwerk oder ein Netzwerk von Netzwerken zu schaffen. Dies ist wertvoll, da Ford-EV-Besitzer eine App öffnen können, um jedes beliebige Netzwerk aufzuladen, mit dem das BlueOval-Netzwerk kommuniziert. Dies vereinfacht den Besitz eines Elektrofahrzeugs erheblich und sorgt für eine deutlich weniger steile Lernkurve.

Aber das Netzwerk von Ford umfasst noch nicht alle anderen Netzwerke da draußen. Einige sind im Lieferumfang enthalten, für andere müsste ein Ford-Besitzer jedoch eine andere App herunterladen, mit einer Karte bezahlen oder eine RFID-Karte verwenden. Der Wert des Metanetzwerks von Ford steigt also, je mehr das Unternehmen Vereinbarungen mit herkömmlichen Ladenetzwerken treffen kann.

Und genau das hat das Unternehmen im Oktober getan. Der Autohersteller fügte Blink, Francis Energy und Red E in den Vereinigten Staaten und Kanada hinzu. Dadurch vergrößert sich das Netzwerk nicht nur um 25 %, sondern es kommen auch etwa 10.000 Ladegeräte hinzu. Noch wichtiger ist, dass das Netzwerk um über 500 neue DCFC-Ladestationen erweitert wird, die die Menschen hauptsächlich außerhalb ihres Zuhauses nutzen möchten.

„Kontinuierliches Wachstum des BlueOval Charge Network, einschließlich eines entscheidenden Fokus auf zuverlässiges Schnellladen, bleibt eine oberste Priorität, um unseren Kunden das bestmögliche elektrische Fahrerlebnis zu bieten“, sagte Bill Crider, Senior Director für globale Lade- und Energiedienstleistungen bei Ford. „Mit der Hinzufügung des Tesla Supercharger Network und den neuen Schnellladegeräten, die im Jahr 2024 bei den Ford Model e-Händlern erhältlich sein werden, arbeiten wir hart daran, dass die Reichweitenangst für vollelektrische Ford-Fahrer der Vergangenheit angehört.“

Mit dieser Erweiterung beträgt die Gesamtzahl der im Netzwerk verfügbaren Ladestationen nun über 106.000. Dazu gehören 11.800 DC-Schnellladestationen der Stufe 3. Beide Zahlen werden im Jahr 2024 stark ansteigen.

Die größte bevorstehende Änderung besteht darin, dass die Elektrofahrzeuge von Ford Zugang zu einem Großteil des Tesla-Supercharger-Netzwerks erhalten. Dies beginnt mit einem Adapter, den Fahrer für Fahrzeuge des Baujahrs 2024 und früher, einschließlich aktueller Besitzer, verwenden können. Fahrzeuge nach 2025 werden über die gleichen NACS-Stecker wie Teslas verfügen, sodass kein Adapter erforderlich ist. Ursprünglich prognostizierte Ford, dass seine Kunden Zugang zu 12.000 Superchargern erhalten würden, aber diese genaue Zahl zu beziffern, ist nicht einfach, da nur neuere Supercharger Nicht-Tesla-Fahrzeuge unterstützen werden. Aber nachdem Ford sich die Sache genauer angeschaut und gesehen hat, dass Tesla einige Upgrades vornimmt, beziffert Ford diese Zahl nun auf über 15.000.

Damit wird die Gesamtzahl auf rund 26.000 steigen, aber Ford hört hier nicht auf. Das Unternehmen plant außerdem, weitere Ladestationen bei Händlern und anderen Standorten hinzuzufügen, um das BlueOval-Netzwerk zu erweitern, sodass die Zahl noch weiter steigen wird.

source site-34