Formel 1: Grand Prix von Ungarn ohne Fans

Der Brite Lewis Hamilton gewann 2019 den Großen Preis von Ungarn

Die Organisatoren des Grand Prix von Ungarn sagten, dass das Rennen in diesem Jahr aufgrund der Coronavirus-Krise ohne Zuschauer stattfinden muss.

Die Regierung des Landes kündigte am Donnerstag ein Verbot aller Versammlungen von mehr als 500 Personen bis zum 15. August an.

Die Organisatoren sagten, sie hätten "alle möglichen Wege beschritten", um die Veranstaltung mit Fans zu inszenieren, aber dies sei "nicht mehr möglich".

Sie fügten hinzu: "Es ist jetzt offensichtlich, dass jedes F1-Rennen in Ungarn nur noch hinter verschlossenen Türen stattfinden kann."

In der Erklärung heißt es, dass ein Rennen ohne Zuschauer "kein ideales Szenario ist [aber wir glauben, dass die Durchführung des Events hinter verschlossenen Türen – das unsere Fans immer noch im Fernsehen sehen können – einem Rennen vorzuziehen ist.

"Darüber hinaus wird sichergestellt, dass ein globales Millionenpublikum das Rennen in Ungarn weiterhin über die umfassende internationale Berichterstattung von F1 verfolgen kann. Daher arbeiten wir weiterhin mit F1 zusammen, um einen Weg zu finden, dies zu ermöglichen." ""

Ein Rennen auf dem Hungaroring ist Teil der Pläne der Formel 1, die Meisterschaft 2020 in diesem Sommer wiederzubeleben, sobald die Bedingungen in genügend Ländern dies zulassen.

Das Rennen war ursprünglich für den 2. August geplant, aber der F1-Kalender wurde fast vollständig aufgerissen und veröffentlichte Daten praktisch irrelevant, da die Chefs des Sports versuchen, die Saison neu zu gestalten und in genügend Rennen für eine legitime Meisterschaft zu passen.

Hamilton hat in Ungarn sieben Mal gewonnen – mehr als jeder andere Fahrer

Insider haben BBC Sport mitgeteilt, dass die ungarischen Organisatoren zuversichtlich sind, dass ihr Rennen zu einem späteren Zeitpunkt im Sommer stattfinden kann.

Die Veranstalter glauben, dass der Grand Prix als geschlossene Veranstaltung stattfinden und mehr als 500 Personen zugelassen werden könnte, da er ohne Zuschauer als Rundfunkveranstaltung und nicht als Veranstaltung eingestuft würde.

Und das Datum, an dem sie mit F1 arbeiten, liegt nach dem Ende der aktuellen Einschränkungen.

Ungarn ist nach Silverstone das zweite Rennen, das bekannt gibt, dass es ohne Fans ausgetragen wird.

F1-Chefs planen eine Saison, die am 5. und 12. Juli mit zwei Rennen auf dem österreichischen Red Bull Ring beginnt, gefolgt von zwei Rennen am 19. und 26. Juli in Silverstone.

Vor weiteren Rennen in Europa wäre dann eine Woche frei.

Die Hoffnungen, trotz der Absage des offiziellen Grand Prix von Frankreich Anfang dieser Woche ein Rennen in Frankreich abzuhalten, wurden offenbar zunichte gemacht, als das Land bis Ende August alle Sportveranstaltungen, auch die hinter verschlossenen Türen, verbot.

Aber Spanien und Italien gehören zu den anderen europäischen Ländern als Ungarn, in denen Rennen stattfinden könnten, bevor die F1 nach Russland, Aserbaidschan, Asien, Amerika und in den Nahen Osten aufbricht, sofern die Virensituation in diesen Gebieten dies zulässt.