Fünf Jahre nach dem Brexit-Referendum ist das Ergebnis klar: Beide Gewerkschaften verlieren

Großbritannien wurde geschwächt, aber auch die EU. Die Beziehungen zwischen ihnen müssen nicht so schlecht sein

Wie sieht die Bilanz des Brexits fünf Jahre nach dem schicksalhaften Referendum vom 23. Juni 2016 aus? Antwort: zwei geschwächte Gewerkschaften, die britische und die europäische, und schlechte Beziehungen zwischen ihnen. Verlieren. Verlieren. Verlieren.

Die Schwächung der britischen Union ist offensichtlich. In den nächsten Jahren wird es ein weiteres Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands geben. Schottische Nationalisten könnten mit dem Argument gewinnen, dass Schottland die britische Union verlassen sollte, um sich wieder der europäischen anzuschließen. Eine Abstimmung in Nordirland über die irische Vereinigung scheint wahrscheinlicher als je zuvor, seit sie 1998 erstmals im Belfaster Abkommen vorgesehen wurde. Boris Johnsons Regierung ist voller Rhetorik, die Gewerkschaft zusammenzuhalten, hat aber keine Strategie dafür.

Weiterlesen…