Für viele Frauen ist das Tragen eines Hijabs keine Frage der Wahl | Frauen

Ich habe Rabina Khans Artikel mit Interesse gelesen, da ich eine iranische Muslima bin, die im Iran geboren und aufgewachsen ist (ich trage stolz einen Hijab. Vergessen Sie die Stereotypen – es ist ein Zeichen von Stil und Stärke, 1. Februar). Ich bin froh, dass Frau Khan die Unterdrückung im Iran angesprochen hat und wie der Hijab das Rückgrat eines tyrannischen Regimes war. Ich bin ein begeisterter Befürworter der Wahlfreiheit und werde nie in Frage stellen, wie Menschen sich selbst oder ihre kulturelle Identität durch Kleidung ausdrücken möchten. Aber ich möchte betonen, dass der Hijab Frauen ursprünglich von Männern aufgezwungen wurde. Die Philosophie, die nach und nach eingeführt wurde, war, dass Frauen sich bedecken sollten, damit Männer nicht erregt würden. Das fand ich immer widerlich.

Selbst zur Zeit des Propheten Muhammad bedeckten Frauen ihre Haare nicht. Es war nie eine kulturelle Identität für iranische Frauen, ihre Haare lange Zeit nach der arabischen Invasion zu bedecken, und schon gar nicht vor der islamischen Revolution. Schauen Sie sich also bitte die Geschichte aller Länder der Welt an, in denen Frauen gezwungen werden oder sich dafür entscheiden, den Hijab zu tragen, und nennen Sie die Praxis dann als Teil ihrer Identität.
Azade Salur
McLean, Virginia, USA

Ein Mann ist definitiv nicht jemand, der einer Frau sagen sollte, was sie anziehen soll – wenn Rabina Khan also glaubt, dass ihr Hijab ein Zeichen von Stil und Stärke ist, wer soll ich dann widersprechen? Leider ist es für viele muslimische Frauen genau so, dass Männer Frauen sagen, was sie anziehen sollen, wie sie es anziehen sollen, und ihnen mit Gewalt drohen, wenn sie sich nicht daran halten. Im Gegensatz zu Rabina glaube ich nicht, dass es in den meisten Teilen der Welt eine Frage der Wahl ist. Auch hier in der Türkei, wo viele Frauen den Hijab nicht tragen, gibt es viele, die dies aufgrund familiären Drucks tun – und die Folgen einer Weigerung können sehr gefährlich sein.

Viel Glück für sie auf ihrem persönlichen Weg – aber vergessen wir nicht, wie alle Religionen Frauen historisch unterdrückt haben.
Phil Westen
Istanbul, Türkei

Ungeachtet dessen, was Rabina Khan sagt, kann ich den Hijab nur als Symbol für Unterdrückung und Unterwürfigkeit sehen. Mir geht es ähnlich mit dem Kopftuch einer Nonne; Das Tragen eines solchen Kleidungsstücks unterwirft sich der Abwertung der Frau durch die Religion.
Bonnie Pomfret
Wayland, Massachusetts, USA

source site-31