Für WhatsApp-Nutzer auf Android ist 2024 das Jahr, in dem sie wie iPhone-Besitzer sein werden (dank dieser Google Drive-Änderung)

„Wenn Sie sich in den kommenden Monaten dafür entscheiden, Ihre WhatsApp-Chats auf einem Android-Gerät zu sichern, wird Ihr Backup auf das Speicherlimit Ihres Google-Kontos angerechnet.“

Erinnern Sie sich an diesen PSA? WhatsApp hat es vor einiger Zeit geschafft, als wir Mitte November darüber berichteten (während die Gerüchte schon seit fast zwei Jahren im Umlauf sind).

Jetzt ist es soweit: Benutzer, die am Betatestprogramm von WhatsApp teilnehmen, melden, dass ihre Chat- und Mediensicherungen als Teil ihres Google Drive-Speicherlimits gezählt werden (via Gizmochina). Für kostenlose Benutzer sind das insgesamt 15 GB (die alle für Ihr Google Drive, Google Fotos und Gmail freigegeben werden).

Das ähnelt dem, was WhatsApp-Benutzer auf iPhone und iOS seit Jahren erleben – der einzige Unterschied besteht darin, dass die kostenlose Cloud-Speicherstufe auf iOS auf 5 GB begrenzt ist, nicht auf 15 GB wie bei Google.

Daher ist geplant, dass Meta, die Muttergesellschaft von WhatsApp, die Änderung des Backup-Speichers in der ersten Hälfte des Jahres 2024 für alle Android-Benutzer durchsetzen wird. Benutzer erhalten im Voraus eine 30-tägige Benachrichtigung, die als Banner in den Chat-Backup-Einstellungen der App angezeigt wird.

Für diejenigen, die nicht möchten, dass irgendetwas mit WhatsApp zu tun hat, um die Gigabyte ihres Google Drive zu belegen, gibt es alternative Optionen:

  1. Sie können lokale Backups erstellen und das integrierte WhatsApp Chat Transfer-Tool verwenden, um Ihre Daten nahtlos auf ein neues Gerät zu migrieren.
  2. Oder Sie können platzsparend vorgehen und nur Textnachrichten und keine Mediendateien sichern.

source site-33