Futures fallen, da die Fed weitere Zinserhöhungen signalisiert Von Reuters


© Reuters. Händler arbeiten auf dem Parkett der New York Stock Exchange (NYSE) in New York City, USA, 16. Mai 2023. REUTERS/Brendan McDermid

(Reuters) – US-Aktienindex-Futures gaben am Donnerstag leicht nach, da die Federal Reserve signalisierte, dass die Zinssätze in diesem Jahr weiter steigen könnten, nachdem sie bei ihrer letzten Sitzung auf eine Anhebung verzichtet hatte.

Die Fed, die die Zinsen am Mittwoch unverändert in der Spanne von 5 % bis 5,25 % beließ, deutete an, dass die Kreditkosten in diesem Jahr um mindestens einen halben Prozentpunkt steigen könnten, da die Inflation hartnäckig anhält und die US-Wirtschaft widerstandsfähig bleibt.

Laut dem CME-Fedwatch-Tool sehen Händler nun eine 72-prozentige Chance für eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte im Juli, gegenüber einer Wahrscheinlichkeit von etwa 60 % am Vortag.

„Powell brachte zum Ausdruck, dass das Komitee über die Widerstandsfähigkeit der aktuellen Inflation überrascht zu sein schien, auch wenn der Verbraucherpreisindex am Dienstag eine anhaltende Verlangsamung der Gesamtinflationsrate zeigte“, sagte Charles Hepworth, Investmentdirektor bei GAM Investments.

„Das Eingeständnis, überrascht zu sein, dass die bisherige Politik der Fed den heißen Arbeitsmarkt nicht abgekühlt hat, signalisiert im Grunde, dass höhere Zinsen tatsächlich noch notwendiger sind und von der Wirtschaft auf dem Weg zu einer sanften Landung verkraftet werden können.“

Anleger werden auf eine Reihe von Wirtschaftsdaten achten, die im Laufe des Tages erwartet werden, darunter die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 10. Juni und die Einzelhandelsumsätze für Mai.

Die US-Aktienindizes endeten am Mittwoch gemischt, da Kommentare der Fed den Optimismus der Anleger dämpften, der durch jüngste Daten ausgelöst wurde, die Anzeichen einer Abkühlung der Inflation zeigten.

Um 5:37 Uhr ET waren sie um 21 Punkte oder 0,06 % gesunken, waren um 10,5 Punkte oder 0,24 % gesunken und waren um 82 Punkte oder 0,54 % gesunken.

Die Marktschwergewichte Tesla (NASDAQ:), Apple (NASDAQ:), Nvidia (NASDAQ:) und Amazon.com (NASDAQ:) fielen im vorbörslichen Handel zwischen 0,3 % und 3,1 %.

Auch die Aktien von Tesla verzeichneten in der vorangegangenen Sitzung eine Rekordgewinnserie von 13 Tagen, wodurch der Elektrofahrzeughersteller seine Marktkapitalisierung um mehr als 200 Milliarden US-Dollar steigerte.

Domino’s Pizza (NYSE:) legte um 2,5 % zu, nachdem Stifel den Pizzabäcker von „Halten“ auf „Kaufen“ heraufgestuft hatte.

In den USA notierte Aktien chinesischer Unternehmen legten zu, nachdem die People’s Bank of China (PBOC) zum ersten Mal seit zehn Monaten die Kreditkosten für ihre mittelfristigen Policenkredite gesenkt hatte.

JD (NASDAQ:).com, PDD Holdings, Alibaba (NYSE:) Group und iQIYI Inc stiegen zwischen 1,5 % und 3 %.

source site-21