Galaxy Z Fold 6 und iPhone 16 bedeuten nicht, dass Sie jedes Jahr ein Upgrade durchführen müssen

iPhone 15 Pro Max (links) neben Galaxy Z-Falte 5 (rechts) | Bildnachweis — PhoneArenaJedes Jahr wartet die Technikwelt auf die Vorstellung der neuesten Flaggschiff-Smartphones. Doch in letzter Zeit quält mich eine Frage: Sind diese jährlichen Upgrades wirklich notwendig?

Warum frage ich das also? Nun, das jüngste Leck zu Samsungs kommenden faltbaren Geräten, dem Galaxy Z Fold 6 und dem Galaxy Z Flip 6, zeigt Telefone, die fast identisch mit ihren Vorgängern sind. Auch die iPhone 16 Pro-Modelle sehen den vorherigen Generationen auffallend ähnlich, abgesehen von Verbesserungen wie schmaleren Einfassungen.

Auch die technischen Daten unterliegen keinen drastischen Schwankungen. Abgesehen von einigen Leistungssteigerungen und Kamera-Upgrades ändert sich im Jahresverlauf nicht viel Wesentliches.

Und wenn Unternehmen wie Samsung 7 Jahre lang Betriebssystem-Updates versprechen, fragt man sich, warum sie jedes Jahr neue Generationen auf den Markt bringen. Ich wette, das liegt nicht nur daran, technische Medien wie unsere zu beschäftigen!

Vielleicht würde es besser mit dem Tempo des technologischen Fortschritts übereinstimmen, wenn sie stattdessen alle zwei bis drei Jahre neue Flaggschiff-Telefone auf den Markt bringen würden. Auf diese Weise wären die Upgrades wahrscheinlich umfangreicher und die satte Investition von über 1.000 US-Dollar wert.

Inkrementelle Verbesserungen, keine Sprünge

Ja, es gibt immer neue Chipsätze, die mit geringfügig schnelleren Verarbeitungsgeschwindigkeiten aufwarten. Wir sprechen von Millisekunden, die die Ladezeiten von Apps verkürzen, ein Unterschied, den die meisten Benutzer im täglichen Gebrauch nicht einmal bemerken würden.

Beispielsweise iPhone 15 Pro verfügt über einen neuen A17 Pro-Chip, einen der schnellsten auf dem Markt bei der Markteinführung im Jahr 2023. Aber der A16 Bionic Chip im iPhone 14 Prodas vor einem Jahr veröffentlicht wurde, ist immer noch eine echte Kraft.

Bei Kamera-Upgrades liegt der Fokus oft auf der Megapixel-Anzahl, aber Megapixel allein garantieren keine besseren Fotos. Und ja, Kamerasensoren versprechen beispielsweise eine etwas bessere Leistung bei schwachem Licht, aber wie oft machen Sie überhaupt Bilder bei fast völliger Dunkelheit?

Für den durchschnittlichen Benutzer bedeuten diese Fortschritte nur minimale Unterschiede in der Praxis. Unsere aktuellen Flaggschiffe sind bereits unglaublich leistungsstark. Sie bewältigen anspruchsvolle Spiele mit Leichtigkeit und machen selbst bei guten Lichtverhältnissen atemberaubende Fotos.

Der Sprung vom ersten Galaxy Fold zum Galaxy Z Fold 2 war gewaltig, da sich die Technologie vom ersten halbkonzeptionellen Gerät zu den ausgefeilteren Produkten rasant weiterentwickelte. Seitdem haben wir jedoch jedes Jahr inkrementelle Upgrades gesehen, wobei die Unterschiede zwischen dem Z Fold 3, 4 und 5 recht gering sind.

Zum Beispiel die große Veränderung in der Galaxis Z-Falte 5 vom Galaxy Z Fold 4 war vor allem das leichtere Scharnier, das es ohne diese Lücke in der Mitte schließen lässt. Aber ehrlich gesagt, wenn Sie das Vorgängermodell haben, ist das möglicherweise nicht genug, um Sie zu einem Upgrade zu bewegen.

Werden die Galaxy Z Fold 6 oben die Z-Falte 5? Sicher, aber die größte Änderung wäre wahrscheinlich das Bildschirm-Seitenverhältnis – vorausgesetzt natürlich, dass all diese Gerüchte stimmen. Und was das Prozessor-Upgrade betrifft? Das ist vielleicht keine so große Sache; der Snapdragon 8 Gen 2 im aktuellen Modell ist immer noch ziemlich solide.

Die verlängerte Lebensdauer der Flaggschiffe

Öl ins Feuer der „Upgrade-Müdigkeit“ gießt das Engagement großer Player wie Samsung und Apple, jahrelang Software- und Sicherheitsupdates für ihre Flaggschiffe bereitzustellen. Ein vor zwei, drei oder sogar noch mehr Jahren gekauftes Telefon erhält immer noch die neuesten Betriebssystemupdates und bleibt so sicher und funktionsfähig. Dies verlängert die Lebensdauer dieser Geräte erheblich.

Samsung verspricht tatsächlich sieben Jahre lang wichtige Android- und Sicherheitsupdates für seine neuesten Flaggschiffprodukte, wie zum Beispiel das Galaxy S24 Serie.

Denken Sie einmal darüber nach: Wenn Ihr aktuelles Flaggschiff-Telefon reibungslos läuft, alle Ihre Aufgaben fehlerfrei bewältigt und regelmäßige Sicherheitsupdates erhält, ist der Reiz eines etwas schnelleren Prozessors oder einer geringfügig besseren Kamera dann groß genug, um die Ausgabe von Hunderten oder gar Tausenden von Dollar für ein neues Modell zu rechtfertigen?

Argumente für Innovation, nicht für Iteration

Das heißt nicht, dass es keine Innovationen mehr gibt. Es gibt noch viel Raum für spannende Weiterentwicklungen in der Smartphone-Industrie. Aber vielleicht wären diese Weiterentwicklungen besser als revolutionäre Durchbrüche und nicht als jährliche Wiederholungen bestehender Technologien zu verstehen.

Verstehen Sie mich nicht falsch, Innovation ist aufregend. Ich bin ganz für bahnbrechende Funktionen, die die Art und Weise, wie wir mit unseren Telefonen interagieren, wirklich verändern. Stellen Sie sich faltbare Bildschirme vor, bei denen überhaupt kein Scharnier sichtbar ist, fortschrittliche KI-gestützte Kameras, die mit professioneller Fotoausrüstung mithalten können, oder Batterien, die länger halten. Vielleicht würde ein längerer Aktualisierungszyklus es den Herstellern ermöglichen, sich auf diese Art von Sprüngen zu konzentrieren, anstatt auf kleine Optimierungen.

Brauchen wir also wirklich jedes Jahr ein Upgrade?

Der aktuelle Trend, jedes Jahr Flaggschiff-Upgrades herauszubringen, scheint eher ein Marketing-Hype als eine bahnbrechende Innovation zu sein. Normalerweise erzeugen neue Telefoneinführungen großen Hype und hohe Umsätze, insbesondere während der ersten Einführungsphase. Das bedeutet Gewinne für Hersteller und Mobilfunkanbieter, die häufig Upgrade-Angebote an neue Produkte knüpfen.

Zudem herrscht auf dem Smartphone-Markt ein harter Wettbewerb. Indem sie jedes Jahr ein neues Telefon auf den Markt bringen, stellen die Unternehmen sicher, dass sie das „Neueste und Beste“ auf Lager haben, um mit den Konkurrenten konkurrieren zu können, die ebenfalls einen jährlichen Veröffentlichungszyklus haben.

Bei leistungsstarken, langlebigen Flaggschiffen und erweitertem Software-Support sind Verbraucher jedoch möglicherweise besser dran, wenn sie ihre Geräte länger behalten. Das gilt natürlich möglicherweise nicht für technisch versierte Benutzer, die Wert auf die absolut neueste Technologie legen, auch wenn die Verbesserungen gering sind.

Und ich weiß, dass nicht alle von uns gleichzeitig Handys kaufen (natürlich wäre es absurd, das auch nur in Betracht zu ziehen). Aber wenn es Zeit für ein neues Gerät ist, wäre es dann nicht fantastisch zu wissen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommen? Selbst wenn das bedeutet, dass das Handy vor einem Jahr auf den Markt gekommen ist, aber eines, das zwei oder drei Jahre lang Spitzenklasse bleibt und nicht nur ein paar Monate, bevor Leaks über das nächste Modell in Umlauf kommen.

Wäre ein wirklich bahnbrechendes Telefon, das alle zwei oder drei Jahre auf den Markt kommt, nicht für alle spannender?

source site-33