Geburtenraten sinken, aber kein Grund zur Panik | Briefe

Die Leser reagieren auf Berichte über den „Babymangel“ in Großbritannien und die potenziellen Vorteile sowohl für die Menschen als auch für den Planeten

Ihr Leitartikel scheint zu glauben, dass sinkende Geburtenraten eine schlechte Sache sind (The Guardian-Ansicht zu sinkenden Geburtenraten: Eltern oder nicht Eltern?, 20. September). Ich stimme respektvoll nicht zu. Mehrere Kommentatoren haben darauf hingewiesen, dass eine gerechtere Verteilung des Lebensstandards die Ressourcen von zwei oder mehr Planeten erfordern würde, um uns zu ernähren. Die Überbevölkerung des Planeten ist heute die größte Bedrohung für die Menschheit (und die Erde), von der globale Erwärmung, Ressourcenknappheit und Umweltverschmutzung nur Symptome sind. Es ist bedauerlich, dass eine sinkende Geburtenrate uns mit dem Problem einer alternden Bevölkerung zurücklässt, aber dies muss durch eine gerechtere Verteilung und eine humanere Sozialstruktur gelöst werden.
Tim Gossling
Cambridge

• Andrew Sparrows Berichterstattung über den Pronatalismus-Bericht der Social Market Foundation (britischer „Babymangel“ könnte zu wirtschaftlichem Niedergang führen, sagt Thinktank, 20. September) lässt die Anerkennung der Unzulänglichkeiten seiner eigenen Argumente durch den SMF aus. Panik über die wirtschaftlichen Auswirkungen der demografischen Alterung ist unberechtigt. Ja, Bevölkerungswachstum bedeutet im Allgemeinen BIP-Wachstum, aber das BIP ist ein schlechter Gradmesser für Wohlstand. Im Gegenteil, der Bevölkerungsrückgang kann einen Aufwärtsdruck auf die Löhne ausüben, wodurch die Menschen tatsächlich besser gestellt werden. Und wie die SMF feststellt, schafft der Bevölkerungsrückgang wahrscheinlich Anreize zur Automatisierung, was zu einer höheren Produktivität führt. Die Auswirkungen der Alterung auf die öffentlichen Finanzen hängen vom Rentenalter ab, das sich trotz deutlich gestiegener Lebenserwartung kaum bewegt hat. Darüber hinaus ist nicht nur die Altersabhängigkeit wichtig – auch Kinder sind abhängig.

Weiterlesen…
source site