Geely wird zu einem der zehn größten Automobilhersteller weltweit

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Die Zhejiang Geely Holding Group, zu der auch Volvo Cars gehört, ist zum zehntgrößten Autohersteller der Welt aufgestiegen. Das ist vor allem deshalb bemerkenswert, weil mehr als ein Drittel des Umsatzes mittlerweile auf Plug-in-Fahrzeuge entfällt und das Unternehmen bis etwa 2030 zu 100 % auf Plug-in-Fahrzeuge setzen könnte. Es ist auch deshalb bemerkenswert, weil BYD ihm dicht auf den Fersen ist, mit Abstand Marktführer auf dem chinesischen und globalen Markt für Plug-in-Fahrzeuge ist und bereits zu 100 % auf Plug-in-Fahrzeuge setzt.

Geely hatte 730.000 Fahrzeugverkäufe im ersten Quartal 2024 und es wurden mehr als 250.000 Plug-in-Fahrzeuge verkauft. Da der chinesische Markt immer stärker elektrifiziert wird und Volvo Cars einen immer höheren Prozentsatz seiner Verkäufe in Europa und Nordamerika mit Plug-in-Steckern erzielt, erwarte ich, dass Geely schnell 50 % Plug-in-Verkäufe erreichen wird. Denken Sie auch daran, dass es 100 % elektrische Marken gibt – Zeekr, Polestar und Lynk & Co.

Es wurde viel darüber diskutiert, ob chinesische Autohersteller Elektrofahrzeuge in den USA und Europa frei verkaufen können oder hohe Zölle auf solche Importe zahlen müssen. Es ist jedoch irgendwie unter dem Radar geblieben, dass Volvo Cars und Polestar mittlerweile praktisch chinesische Marken sind und in diesen Märkten gut verankert sind. Trotzdem, meine Güte, die Fahrzeuge von Zeekr bringen eine Menge auf den Tisch und wären eine nette Ergänzung zum Elektrofahrzeugangebot in diesen Märkten. Ich war nie ein großer Fan von Polestar-Fahrzeugen und finde, dass Volvos Elektrofahrzeuge zwar nett, aber nichts Spektakuläres sind, aber die Elektrofahrzeuge von Zeekr sind so gut, wie es nur geht. Es wird interessant sein zu sehen, wie gut die Marke außerhalb Chinas wachsen kann.

Im ersten Quartal 2023 lag die Zhejiang Geely Holding Group bei den Autoverkäufen weltweit auf Platz 12. Die beiden Autohersteller, die sie 2024 überholte und auf Platz 10 aufstieg, waren die Mercedes-Benz Group und die BMW Group. Die Konzernverkäufe von Geely stiegen im Jahresvergleich um 27 %. Die Verkäufe von Zeekr haben sich mehr als verdoppelt, während Volvo Cars einen Umsatzanstieg von 12 % verzeichnete.

Besonders das erste Quartal des Jahres ist für chinesische Autohersteller aufgrund des langen chinesischen Neujahrs schwach. Man kann also davon ausgehen, dass Geely seine Position weltweit nicht nur halten, sondern in der Rangliste wahrscheinlich sogar noch weiter aufsteigen wird.

Obwohl der Großteil der Umsätze des Unternehmens in China erzielt wird, wächst Geely tatsächlich am stärksten außerhalb Chinas. Die Umsätze außerhalb des Heimatlandes stiegen von Januar bis März um 43 %. (Beachten Sie, dass BYD – das Unternehmen, über das wir mehr sprechen, wenn es darum geht, Elektrofahrzeuge in Entwicklungsländer zu bringen – Und Industrieländer auf der ganzen Welt – verzeichneten im ersten Quartal ein Wachstum ihrer Auslandsumsätze von 150 %!)

Die Frage für mich ist nun: Wie hoch kann Geely steigen? Kann es auf Platz 7, 6 oder sogar 5 im weltweiten Ranking der Autohersteller aufsteigen? Es mag zwar im Stillen vorgehen, aber ich denke, es kann. Bis 2030 wird Geely meiner Meinung nach um einen Platz unter den ersten Fünf kämpfen. Was erwarten Sie?


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34