Gehen Sie die Sam Vimes ‘Stiefel’-Theorie in der Zeit zurück | Briefe

Peter Johnstone sagt, die „Sam Vimes ‚Boots’-Theorie der sozioökonomischen Ungerechtigkeit“ sei nicht von Terry Pratchett erfunden worden, sondern von Paul Jennings im Observer im Jahr 1954 (Letters, 28. Januar). Die gleiche Theorie wurde tatsächlich viel früher aufgestellt – von der Figur Owen in The Ragged-Trousered Philanthropists von Robert Tressell, veröffentlicht 1914. Owen veranschaulicht sie anhand des Kaufs von Strümpfen, Stiefeln, Schuhen und Unterwäsche für seine Familie.

Er sagt: „So wird die Arbeiterklasse ausgeraubt. Obwohl ihr Einkommen am niedrigsten ist, sind sie gezwungen, die teuersten Artikel zu kaufen – das heißt, die preisgünstigsten Artikel. Jeder weiß, dass gute Klamotten, Stiefel oder Möbel am Ende wirklich am billigsten sind, obwohl sie erst einmal mehr Geld kosten; aber die Arbeiterklasse kann es sich selten oder nie leisten, gute Dinge zu kaufen; Sie müssen billigen Müll kaufen, der um jeden Preis teuer ist.“ Wenn Sie etwas über Kapitalismus und Sozialismus wissen wollen, ist The Ragged-Trousered Philanthropists immer noch ein guter Ratgeber.
Sally Goldschmied
Sheffield

Weder Terry Pratchett noch Paul Jennings waren die ersten mit dieser Idee. Das Sprichwort „Wer billig kauft, kauft zweimal“ war lange vor 1954 ein Liebling der Omas aus dem Norden.
Cassy Firth
Morley, West Yorkshire

Haben Sie eine Meinung zu allem, was Sie heute im Guardian gelesen haben? Bitte Email uns Ihren Brief und er wird zur Veröffentlichung in Betracht gezogen.

source site-31