Gimme Shelter: Tipps, wie man beim Camping bei jedem Wetter überlebt | Campingurlaub

Vorhersage: Hitze

Jeder betet für Sonnenschein, aber Camping in einer Hitzewelle kann ein Gesundheitsrisiko sein. David Scotland, der Besitzer von Outdoor World DirectEr sagt: „Machen Sie tagsüber kein Nickerchen im Zelt, da dies zu einem Hitzschlag führen kann, wie einer meiner Freunde in Glastonbury herausgefunden hat!“

Um der Hitze entgegenzuwirken, empfiehlt Schottland den Kauf eines TC/Polycotton-Zelts, das atmungsaktiv ist, idealerweise mit UV-Schutz und verdunkelbaren Schlafzimmern. Kombinieren Sie dies mit einem leichten Sommerschlafsack (Bewertung für 1–2 Saisons). „Alles, was höher ist, wird unangenehm sein.“ Für Hitzeperioden empfiehlt er außerdem einen Solar-Campingventilator.

Max Schmidt, vom Reiseveranstalter CamperDays, schlägt vor, eine Kühlmatte zum Schlafen zu kaufen. „Wenn Körperdruck, Gewicht und Bewegung ausgeübt werden, wird ein Gel in der Matte aktiviert, das Körperwärme absorbiert und die Körpertemperatur senkt“, sagt er. „Es sorgt für ein sofortiges Kühlgefühl und sorgt für einen angenehmen Schlaf in einer lauen Nacht.“

Wenn Sie auf einer herkömmlichen Luftmatratze schlafen, muss diese laut Schottland jede Nacht nachgefüllt werden, da heiße Luft dazu führt, dass sie Luft verliert.

Wenn Sie bei heißem Wetter campen, kaufen Sie eine Kühlmatte zum Schlafen. Foto: Alamy

Thomas Drake, der Gründer von CampStead, empfiehlt, an einem Ort aufzuschlagen, der vor der Mittagssonne geschützt ist. „Planen Sie, Ihr Zelt an einem Ort aufzuschlagen, an dem die Sonne vom frühen Morgen bis etwa 11 Uhr und dann ab 15 Uhr auf Ihr Zelt scheint“, sagt er. Sollte dies nicht möglich sein, empfiehlt er die Verwendung einer reflektierenden Zeltabdeckung.

Wenn Sie in heißen Nächten mit offenem Zelt schlafen, empfiehlt Drake den Kauf eines Netzaufsatzes: „Diese funktionieren wie ein Moskitonetz und sorgen dafür, dass kühle Luft strömt, aber unerwünschte Insekten draußen bleiben.“

Drakes anderes Must-Have ist eine Kühlbox. „Selbst wenn Sie keinen Zugang zu Eis haben, hilft es Wunder, Ihre Speisen und Getränke zumindest in den ersten paar Nächten in einer Kühlbox aufzubewahren“, sagt er. „Um der Hitze noch mehr entgegenzuwirken, bringen Sie Alufolie auf dem Dach der Kiste an, um die Hitze zu reflektieren.“ Becky Masih, von campingplätze.deschlägt vor, gefrorene Wasser- oder Milchflaschen als Eisblöcke zu verwenden, die beim Schmelzen getrunken werden können.

Wenn Sie auf einem Festival oder auf einem Campingplatz ohne Schnickschnack campen, ist Dan Yates, der Gründer von Pitchup, schlägt vor, ein paar Flaschen Wasser zum Aufwärmen in die Sonne zu stellen. Nach ein paar Stunden sind sie bereit für eine lauwarme DIY-Dusche. „Die Aufrechterhaltung einer kühlen und angenehmen Körpertemperatur ist beim Camping bei heißem Wetter von entscheidender Bedeutung“, sagt Yates.

Schmidt ist vorsichtig. „Sie haben vielleicht gehört, dass das Aufhängen nasser Handtücher in Zelten die Innenräume kühl halten kann, aber das funktioniert nur, wenn die Handtücher zu 100 % aus Baumwolle bestehen“, sagt er. „Auf jeden Fall entsteht dadurch eine feuchte Atmosphäre, die zur Schimmelbildung führen kann.“ Bewahren Sie diese Handtücher am besten zum Abtrocknen nach einem kühlenden Bad auf.

Vorhersage: Regen

Wenn Sie gut vorbereitet sind, muss Regen Ihren Campingausflug nicht ruinieren. Um stärkerem Regen standzuhalten, „suchen Sie nach einem Zelt mit einem Wassersäulenwert von mindestens 3.000 mm – 5.000 mm sind noch besser – das sollte Lecks verhindern“, sagt Scotland. Sie könnten auch einen Teppich und eine Stellfläche für Ihr Zelt in Betracht ziehen; Einige werden als Teil eines Pakets geliefert. „Ein Fußabdruck bietet eine zusätzliche Schutzschicht vor nassem Boden und ein Teppich sorgt für Isolierung und Gemütlichkeit im Innenraum.“

Mädchen in orangefarbenem Mac
Regnerische Festivaltage … seien Sie vorbereitet. Foto: Clive Farndon/Alamy

Eine weitere hilfreiche Funktion ist eine Veranda. „Einige Zelte verfügen über eine Veranda oder eine vormontierte Markise, die einen überdachten Sitz-/Essbereich bietet, der sich ideal für nasse Bedingungen eignet“, sagt Scotland. „Wenn solche Eigenschaften fehlen, sind Planen kostengünstig, bieten Schutz und können sogar mit Wanderstöcken leicht aufgebaut werden.“

Ali Paice, der Gründer von Berts Küchengarten Campingplatz, ist auch ein Fan von Planen. „Pavillons mögen wie eine gute Idee erscheinen, aber sie sind nicht für exponierte Orte wie einen Campingplatz konzipiert“, sagt sie. „Versuchen Sie es stattdessen mit einer Plane – das gefällt mir Ausstattungsplane von Snow Peak – das Ihnen Schutz vor Sonne und Regen bietet und auf die Landschaft abgestimmt ist.“

Drake schlägt vor, wenn möglich unter Bäumen zu campen, die einen gewissen Schutz vor Regen bieten. Gelingt das nicht, „ist es eine große Hilfe, eine diagonale, offene Markise über Ihrem Zelt aufzustellen, die es schützt und Regen von Ihrem Stellplatz wegleitet.“ Drakes weiterer Top-Tipp ist, Rucksäcke und Zelttaschen mit Müllbeuteln auszukleiden, um ein vorzeitiges Durchnässen zu verhindern.

Schottland warnt davor, dass beißende Insekten milde, feuchte Bedingungen lieben. „Ich empfehle, den Reißverschluss Ihrer Fliegendecke geschlossen zu lassen und Insektenschutzmittel und Bissschutzmittel mitzunehmen“, sagt er.

Wenn der Regen vor Ihrer Abreise aufhört, lassen Sie Ihr Zelt auf dem Campingplatz trocknen, bevor Sie es einpacken. Wenn nicht, stellen Sie es wieder zu Hause auf, damit Sie es reinigen, lüften und eventuelle Reparaturen durchführen können. „Das verhindert die Entstehung von Schimmel und schlechten Gerüchen, die das Zelt ruinieren“, sagt Scotland.

Vorhersage: Wind

Wind ist wahrscheinlich das gefährlichste Wetter für Camper. „Wenn die Wettervorhersage starke Winde, stürmische Winde oder Unwetterwarnungen anzeigt, empfehle ich dringend, eine alternative Unterkunft zu organisieren oder Ihre Reise umzubuchen. Manchmal müssen wir einfach eine Niederlage hinnehmen“, sagt Schottland. „Wenn Sie nachts unerwartet starker Wind erwartet, nutzen Sie Ihr Auto als Windschutz oder suchen Sie in Ihrem Fahrzeug eine Notunterkunft.“

Ein normal böiger Tag kann jedoch verkraftet werden. „Wenn Sie an einen Ort reisen, der stärker dem Wind ausgesetzt ist, beispielsweise an die Küste, suchen Sie nach einem Zelt mit dem Tension Band System (TBS) II, das zusätzliche Stabilität bietet“, sagt Scotland.

Drake schlägt vor, in einem kleineren Zelt als üblich zu schlafen, da größere Zelte den Wind leichter abfangen. Er empfiehlt außerdem, Ihr Zelt so aufzustellen, dass die unterste Seite der Hauptwindrichtung zugewandt ist, da dies die Oberfläche verringert und die Wahrscheinlichkeit verringert, dass es in die Luft fliegt. Versuchen Sie, einen geschützten Platz zu finden und stellen Sie sicher, dass alle Heringe im 45-Grad-Winkel so fest wie möglich eingeschlagen sind. Befestigen Sie zwei Abspannseile an den Ecken. Legen Sie sich beim Schlafen mit dem Kopf oder den Füßen in Windrichtung hin, um sicherzustellen, dass sich das Zelt die ganze Nacht über weniger bewegt.

Zur nützlichen Ausrüstung gehören ein Zeltreparaturset für den Fall einer Beschädigung durch umherfliegende Trümmer und ein Camping-Feuerschutzgitter zum Schutz Ihres Kochers oder Lagerfeuers.

Vorhersage: kalt

Camping kann während eines für die Jahreszeit ungewöhnlichen Kälteeinbruchs gemütlich sein – mit ein wenig Planung. Drake sagt, dass der Standort des Stellplatzes wichtig ist: „Ein begrenzter Stellplatz schützt Ihr Zelt vor kalten Brisen, die durch den Campingplatz wehen könnten. Es wird auch wichtig sein, um Ihr Lagerfeuer am Laufen zu halten.“

Ein Lagerfeuer
Bringen Sie ausreichend Anzündholz mit, um ein Lagerfeuer anzuzünden und zu unterhalten. Foto: Getty Images

Er empfiehlt, viele Schichten einzupacken, idealerweise Baumwolle oder Wolle, um die Wärme aufrechtzuerhalten und Schwitzen zu vermeiden. Handwärmer können zum Aufwärmen von Schlafsäcken verwendet werden, sagt Drake: „Platzieren Sie einen am Fußende des Schlafsacks, einen in der Mitte und einen im Nacken – das ist die Antwort des Outdoor-Enthusiasten auf eine Heizdecke!“

Yates empfiehlt, die Kleidung für den nächsten Tag in der Tasche mitzunehmen, damit sie morgens warm ist, wenn man sie anzieht. Eine Wärmflasche würde auch nicht schaden, und Sie könnten eine (nicht elektrische) Decke darüber legen – die besten sind aus Schafwolle – oder sogar über die Investition in solar- oder batteriebetriebene Heizgeräte nachdenken.

Schließlich sagt Drake: Bringen oder sammeln Sie reichlich Brennholz und Anzündholz, um Ihr Lagerfeuer anzuzünden und es zu unterhalten. Wie Masih sagt: „Kein Campingausflug ist komplett ohne heiße Schokolade und Marshmallows.“ Und niemand kümmert sich um die Kälte, wenn er Marshmallows über dem Feuer röstet.

source site-28