Gold bleibt stabil, da die Ukraine sich Sorgen über Gegenwetten auf Fed-Zinserhöhungen macht Von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Markierte Barren aus 99,99 Prozent reinem Gold werden am 10. März 2022 im Nichteisenmetallwerk Krastsvetmet in der sibirischen Stadt Krasnojarsk, Russland, in einen Wagen gelegt. REUTERS/Alexander Manzyuk

Von Asha Sistla

(Reuters) – Der Goldpreis blieb am Mittwoch stabil, da Sorgen über die Ukraine-Krise die Nachfrage nach dem Safe-Haven-Metall unterstützten, obwohl Forderungen von Beamten der US-Notenbank nach schärferen Zinserhöhungen zur Bekämpfung der Inflation die Marktstimmung belasteten.

wurde bis 0311 GMT bei 1.923,47 $ pro Unze kaum verändert. Die USA stiegen um 0,1 % auf 1.923,40 $.

„Potential für höhere Zinssätze weltweit lastet auf (Gold). Gleichzeitig ist der Wunsch nach sicheren Häfen angesichts des geopolitischen Konflikts in der Ukraine unterstützend“, sagte Michael McCarthy, Chief Strategy Officer bei Tiger Brokers, Australien.

James Bullard, Fed-Präsident von St. Louis, forderte die Zentralbank auf, ihren Referenzzinssatz für Tagesgeld dieses Jahr auf 3 % anzuheben und aggressiv vorzugehen, um die Inflation unter Kontrolle zu halten.

Der Markt rechnet mit einer Wahrscheinlichkeit von 72,2 %, dass die Fed die Leitzinsen im Mai um 50 Basispunkte anheben wird. Die Quoten für eine größere Wanderung stiegen am Montag von knapp über 50 %. [FEDWATCH]

Benchmark sprang seit Mai 2019 auf neue Höchststände. [US/]

Gold reagiert empfindlich auf höhere US-Zinsen und Renditen, die die Opportunitätskosten für das Halten von nicht ertragreichem Goldbarren erhöhen.

Der Optimismus in Bezug auf eine Ukraine-Lösung beginnt zu verblassen, und das hat dazu geführt, dass einige Händler denken, dass es Potenzial für einen Durchbruch nach oben gibt, sagte McCarthy.

Der Westen plant, inmitten einer sich verschärfenden humanitären Krise weitere Sanktionen gegen den Kreml anzukündigen, obwohl die Gespräche zwischen der Ukraine und Russland voranschreiten.

Kassagold könnte in eine Spanne von 1.891 bis 1.903 US-Dollar pro Unze fallen, da sich der Abwärtstrend vom Hoch vom 8. März bei 2.069,89 US-Dollar fortgesetzt zu haben scheint, so der technische Analyst von Reuters, Wang Tao. [TECH/C]

Bei anderen Metallen stieg Kassasilber um 0,3 % auf 24,83 $ pro Unze, Platin verlor 0,2 % auf 1.020,88 $ und Palladium stieg um 3,2 % auf 2.565,02 $.

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder genau sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market Makern bereitgestellt, und daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder Personen, die mit Fusion Media zu tun haben, übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen, einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale, ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da dies eine der riskantesten Anlageformen überhaupt ist.

source site-21