Google Meet-Update fügt Full-HD-Unterstützung für aufgezeichnete Meetings hinzu

Tolle Neuigkeiten für Google Meet-Nutzer, denn das neueste Update der App bringt hochauflösende Videounterstützung für Meeting-Aufzeichnungen und Geräte. Google hat gerade angekündigt dass jetzt Full-HD-Videoinhalte für aufgezeichnete Meetings in der Meet-App verfügbar sind.

Damit erhöht Google die maximale Auflösung für den Video-Feed des Sprechers von 720p auf 1080p. Obwohl Meet bereits 1080p-Aufzeichnungen für präsentierte Inhalte unterstützte, war diese Funktion bis zu diesem Update für den Video-Feed des Sprechers nicht verfügbar.

Neben Full-HD-Videoinhalten für aufgezeichnete Meetings bietet das neueste Update auch die Möglichkeit, Full-HD-Videos auf allen Computern mit 1080p-Kameras zu senden. Beachten Sie jedoch, dass dies standardmäßig deaktiviert ist und der Benutzer es über das Einstellungsmenü aktivieren muss.

Laut Google wird Full-HD-Video nur gesendet, wenn die Aufzeichnung aktiviert ist oder wenn ein oder mehrere Benutzer den 1080p-fähigen Benutzer auf einem Bildschirm fixiert haben, der groß genug ist, um den 1080p-Video-Feed wiederzugeben.

Google Meet passt die Auflösung automatisch an, wenn die Bandbreite des Geräts eingeschränkt ist. Dies ist wichtig zu erwähnen, wenn man bedenkt, dass zum Senden von 1080p-Videos zusätzliche Bandbreite erforderlich ist.

Das Full-HD-Video für Meeting-Aufzeichnungen ist jetzt für Google Workspace-Kunden mit Business Standard und Plus, Enterprise Essentials und Essentials Plus, Enterprise Starter, Standard und Plus sowie Education Plus und dem Teaching & Learning Upgrade verfügbar.

Die Möglichkeit zum Senden von Full-HD-Videos auf Computern mit 1080p-Kameras steht hingegen Google Workspace-Kunden mit Business Standard und Plus, Enterprise Starter, Standard und Plus, Education Plus und dem Teaching and Learning Upgrade, Enterprise Essentials und Essentials Plus sowie Google One-Abonnenten mit 2 TB oder mehr Speicherplatz zur Verfügung.

source site-33