Google Pixel 7 Pro im Test: Neuer Kamera-Champion unterbietet Konkurrenz | Google

Das Pixel 7 Pro soll Googles neu entdeckte Dynamik bei erstklassigen Smartphones aufrechterhalten und bietet eine leistungsstarke Kamera und KI-Funktionen für deutlich weniger Geld als Apple oder Samsung.

Das Pixel 7 Pro kostet 849 £ (899 $ / 1.299 AUD) – genau wie das Top-Telefon des Unternehmens für 2021 – und konkurriert mit Geräten, die über 1.100 £ kosten. Es führt die Telefonlinie von Google für 2022 an, zu der das kleinere Pixel 7 für 599 £ und das Pixel 6a für 349 £ gehören.

Von vorne sieht das Pixel 7 Pro seinem Vorgänger sehr ähnlich, mit einem großen, hellen und großartig aussehenden 120-Hz-OLED-Bildschirm, der 6,7 Zoll in der Diagonale misst. Drehen Sie es um und die Kameraleiste von Google auf der Rückseite ist jetzt für einen edlen Look in poliertes Aluminium gehüllt.

Das Design der Kameraleiste spaltet immer noch die Meinungen, aber es besteht kein Zweifel, dass es sich von der Masse abhebt. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Es ist ein sehr großes Telefon, aber sein relativ geringes Gewicht von 212 g und die gebogenen Seiten machen es etwas schmaler und etwas einfacher zu halten als einige Konkurrenten. Es fühlt sich super solide und gut verarbeitet an.

Der neueste Tensor G2-Chip von Google im Herzen des Telefons hat eine ähnliche allgemeine Leistung wie die letztjährige Version, jedoch mit deutlich schnellerer KI-Verarbeitung. Das Telefon fühlt sich sehr reaktionsschnell an, insbesondere beim Ausführen von Aufgaben wie dem Diktieren von Nachrichten und anderen intelligenten Systemen, die laut Schätzungen von Google bis zu 2,5-mal so schnell sein können wie das bereits schnelle Pixel 6.

Die Akkulaufzeit ist auch ähnlich wie beim Pixel 6 Pro und dauert zwischen den Ladevorgängen etwa 34 bis 36 Stunden, wobei der Bildschirm auf die standardmäßige FHD + -Auflösung eingestellt ist und etwa fünf Stunden lang aktiv verwendet wird. Das ist ein wenig hinter der Konkurrenz zurück, aber gut genug für einen Tag mit starker Beanspruchung. Das Ausschalten des Always-On-Displays verlängerte die Akkulaufzeit um etwa zwei Stunden.

Der USB-C-Anschluss des Pixel 7 Pro.
Das Pixel 7 Pro benötigt etwa 100 Minuten zum vollständigen Aufladen und erreicht mit einem 30-W-USB-C-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) in 33 Minuten 50 %. Es unterstützt auch das kabellose Qi-Laden. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Spezifikationen

  • Bildschirm: 6,7 Zoll 120 Hz QHD+ OLED (512 ppi)

  • Prozessor: Google Tensor G2

  • RAM: 12 GB RAM

  • Lagerung: 128, 256 oder 512 GB

  • Betriebssystem: Android 13

  • Kamera: 50 MP + 12 MP Ultrawide + 48 MP 5-10x Tele, 10,8 MP Selfie

  • Konnektivität: 5G, eSIM, WLAN 6E, UWB, NFC, Bluetooth 5.2 und GNSS

  • Wasserbeständigkeit: IP68 (1,5 m für 30 Minuten)

  • Maße: 162,9 x 76,6 x 8,9 mm

  • Gewicht: 212g

Nachhaltigkeit

Google gibt keine erwartete Lebensdauer für den Akku an, aber er sollte über 500 vollständige Ladezyklen mit mindestens 80 % seiner ursprünglichen Kapazität aushalten. Das Telefon ist reparabel von Google und Shops von Drittanbieternmit direkt erhältlichen Original-Ersatzteilen von iFixit. Bildschirmreparaturen außerhalb der Garantiezeit von Google kosten ähnlich wie beim Vorgänger etwa 200 £ und Batteriewechsel etwa 100 £.

Das Pixel 7 Pro besteht zu 100 % aus recyceltem Aluminium, was ca 19 % des Telefongewichts. Das Unternehmen veröffentlicht Umweltverträglichkeitsberichte für einige seiner Produkte. Google wird Altgeräte recyceln kostenlos.

Android 13

Ein zusammengesetztes Bild, das die Gesichtserkennung und den Fingerabdruckscanner des Pixel 7 Pro in Aktion zeigt.
Neu in diesem Jahr ist die praktische, aber weniger sichere kamerabasierte Gesichtserkennung sowie ein schnellerer Fingerabdrucksensor im Bildschirm zum Entsperren des Telefons. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Auf dem Pixel 7 Pro läuft die gleiche Version von Android 13 wie auf den anderen Smartphones von Google. Die neueste Version führte größere Anpassungsoptionen für Themen und verschiedene andere Ergänzungen ein, die Googles Expertise in KI nutzen.

Zu den exklusiven Funktionen des neuen Telefons gehören die Fähigkeit, Gesichter unkenntlich zu machen und Objekte mit KI in der Google Fotos App. Es ist ein kleiner Hit und Miss, aber fast ein Wunder, wenn es funktioniert, und kann neue und alte Fotos in nur wenigen Schritten verarbeiten.

Es schließt sich dem „magischen Radiergummi“-Tool an, das unerwünschte Objekte auf Fotos aus dem letzten Jahr löscht oder neu einfärbt. Sie können Emoji auch per Sprache einfügen, während Sie Nachrichten diktieren, während das Übersichts-Widget von Google auf dem Startbildschirm neue Regenwarnungen, Flugverfolgung und Benachrichtigungen von einer Nest-Türklingel anzeigen kann.

Google stellt bereit mindestens fünf Jahre Software- und Sicherheitsupdates, darunter mindestens drei große Android-Versionen. Samsung unterstützt viele seiner Telefone für fünf Jahre, während Fairphone sechs Jahre anstrebt und Apple sein iPhone bis zu sieben Jahre lang unterstützt.

Kamera

Das Google Pixel 7 Pro macht ein Makrofoto einer Pflanze.
Der neue dedizierte Makrofotografie-Modus mit der Ultrawide-Kamera kann einige wirklich gute Aufnahmen machen, aber es ist schwieriger, damit konsistent scharfe Aufnahmen zu machen als mit konkurrierenden Systemen. Foto: Samuel Gibbs/The Guardian

Das Pixel 7 Pro hat drei Kameras auf der Rückseite, die es zu fast einem durchgehenden Zoombereich von 0,5x bis 30x zusammenfasst.

Die 12-Megapixel-Ultrawide-Kamera liefert gute Bilder bei 0,5-facher Vergrößerung mit nur geringfügiger Verzerrung an den Rändern. Die Hauptkamera mit 1x 50 MP ist einfach exzellent. Es erfasst eine enorme Menge an Details bei einer Vielzahl von Lichtverhältnissen und erzeugt Bilder mit 12,5 MP. Neu in diesem Jahr ist jedoch die Möglichkeit, auf die 2-fache optische Vergrößerung zu „zoomen“, indem nur die mittleren Pixel des Sensors verwendet werden, was überraschend gut funktioniert und dem entspricht, was Sie normalerweise von einem 2-fachen optischen Zoom bei Konkurrenten erhalten würden. Apple hat eine ähnliche Technik für das iPhone 14 Pro verwendet.

Aufnahmen, die zwischen 2,5- und 4,9-fach aufgenommen wurden, mischen Daten von mehreren Kameras, um bessere Bilder zu erzeugen als einfachere digitale Zooms, die normalerweise auf diese mittleren Entfernungen angewendet werden.

Wenn Sie weiter zoomen, übernimmt die 48-Megapixel-Telefotokamera mit ihrer 5-fachen optischen Vergrößerung und produziert hervorragende Bilder mit guten Details und Schärfe bei 12 Megapixeln. Google wiederholt den Trick mit der Mitte des Sensors auch für einen 10-fachen optischen Zoom. Von dort aus vergrößert Googles Super Res Zoom-Technologie digital auf 30-fachen Zoom. Bilder bei 15-fachem Zoom sind immer noch sehr gut, sehen aber näher am Maximum überbearbeitet aus.

Das kombinierte System ist beeindruckend und geht weiter als andere, indem es mehrere Kameras in einen reibungslosen Zoombereich einfügt und dabei die gesamte Konkurrenz außer Samsungs S22 Ultra herauszoomt, das über vier separate Kameras verfügt, um ähnliches zu erreichen. Ich habe immer noch die besten Ergebnisse erzielt, indem ich die native Vergrößerung jeder Kamera verwendet habe, also 1x und 5x, aber mit dem 10x optischen Zoom wird die Entfernung zu diesen weit entfernten Objekten sinnvoll verringert. Die Selfie-Kamera schießt auch bei verschiedenen Lichtverhältnissen hervorragende 10-Megapixel-Bilder.

Der Low-Light-Modus von Google ist immer noch der beste in der Branche und jetzt deutlich schneller. Der Astrofotografie-Modus ist immer noch brillant. Videos, die mit bis zu 4K bei 60 Bildern pro Sekunde in HDR aufgenommen wurden, waren gut, während das Telefon verschiedene neue Tricks bietet, darunter Porträtunschärfe für Videos und mehr Kontrolle über Weißabgleich, Belichtung und Fokus.

Preis

Das Google Pixel 7 Pro kostet ab £849 ($899/1.299 AUD) mit 128 GB Speicherplatz.

Zum Vergleich kostet das Pixel 7 £599das Pixel 6a kostet £349kostet das Samsung Galaxy S22 Ultra £1.149und das iPhone 14 Pro Max kostet £1.199.

Urteil

Das Pixel 7 Pro baut auf dem Erfolg des letztjährigen Modells auf, mit sinnvollen Upgrades seiner Kamera, die es auf eine Stufe mit den leistungsfähigsten und teuersten Modellen von Samsung bringen.

Es ist ein gut gemachtes Telefon mit einem großartigen Bildschirm, guter Leistung und angemessener Akkulaufzeit. Der schnellere Fingerabdruckscanner ist willkommen, ebenso wie die schnelle, aber weniger sichere Gesichtserkennung zum Entsperren des Telefons. Die intelligenten Systeme von Google, vom Inline-Diktat bis hin zur unscharfen Technologie, sind durch und durch beeindruckend, und Sie erhalten ab der Veröffentlichung mindestens fünf Jahre Software-Support.

Aber eigentlich dreht sich beim Pixel 7 Pro alles um die Kamera. Der 10-fache optische Zoom bringt es in eine Klasse, mit der nur Samsungs allerbestes 1.149-Pfund-Handy mithalten kann, und das zu einem Preis, der die Konkurrenz in einer Zeit, in der die Preise aufgrund schwacher Wechselkurse steigen, gründlich unterbietet.

Es mag seltsam erscheinen, ein 850-Pfund-Telefon als ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bezeichnen, aber genau das ist es. Sie werden kein großartiges Telefon mit einer so leistungsfähigen Kamera in der Nähe finden.

Vorteile: Klassenbeste Kamera, 5- und 10-facher optischer Zoom, guter Bildschirm, gute Leistung, solide Akkulaufzeit, recyceltes Aluminium, fünf Jahre Sicherheitsupdates, Android 13, beeindruckende lokale und Foto-KI-Funktionen, unterbietet Konkurrenten im Preis.

Nachteile: Die Face-Unlock-Option ist nicht so sicher wie bei einigen Konkurrenten, keine große Verbesserung der allgemeinen Prozessorleistung, Akkulaufzeit kurz vor der Klassenbesten, ziemlich langsames Aufladen.


source site-27