Google senkt die Play Store-Entwicklerprovision von 30 % auf 15 % für Abonnements


In letzter Zeit wurde viel Wert auf die Gebühren gelegt, die Google und Apple von Entwicklern für Käufe über den jeweiligen Play Store und App Store erheben. Jetzt, SlashGear-Berichte dass Google diese Provision ab dem nächsten Jahr halbiert.

Die Google Play Store-Provision für Abonnements beträgt nicht 30 %, sondern 15 %

Ab Januar nächsten Jahres wird die Provision, die Google für Abonnements von Apps über den Google Play Store erhebt, von 30 % auf 15 % steigen. Diese Änderung betrifft insbesondere digitale Abonnements in Apps, die laut der Blogbeitrag des Unternehmens, eines der am schnellsten wachsenden Modelle für Zahlungen in Apps. Bisher hatte Google angeboten, dass die Gebühr nach 12 Monaten eines wiederkehrenden Abonnements von 30% auf 15% sinkt, aber jetzt ändert sich die Lage und die Gebühr beträgt 15% ab Beginn des Abonnements.

Darüber hinaus wird für Musik-Streaming-Dienste und E-Books eine Servicegebühr von nur 10 % erhoben. Diese Änderung ist Teil des Media Experience-Programms von Google, mit dem Anfang des Jahres eine Gebühr von 15 % für diese Dienste erhoben wurde.

Der langjährige Kampf um niedrigere Provisionssätze

Die Gespräche über diese Provisionen begannen letztes Jahr mit dem Spielehersteller Der Rechtsstreit zwischen Epic und Apple, der aufgrund hoher Provisionssätze erneut ausgetragen wurde. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wissen: Das beliebte Handyspiel Fortnite von Epic Games wurde letztes Jahr aus dem App Store von Apple gezogen, als der Skandal im Gange war. Was damals passierte, war, dass Epic Games versuchte, die 30%ige Provision des App Stores zu umgehen, indem es einen Link für alternative Zahlungen in das Spiel Fortnite einfügte, was gegen den Vertrag des Entwicklers mit Apple verstieß. Anschließend entfernte Apple das Spiel aus dem App Store und seither kämpft Epic Games vor Gericht gegen Cupertino und Google.

source site