Googles Ankündigung zu Wear OS 5 kündigt Verbesserungen der Akkulaufzeit für Ihre Pixel Watch und Galaxy Watch an

Obwohl sich Googles Entwicklerkonferenz I/O 2024 fast ausschließlich auf KI-bezogene Ankündigungen und Demonstrationen konzentrierte, enthüllte der Suchriese (diskret) einige weitere coole Funktionen, die bald für Android-Telefone verfügbar sein werden, und sogar eine völlig neue Wear OS-Version.

Der letztgenannte Start blieb fast völlig unbemerkt, sowohl weil die Wearable-Plattform auf der ganzen Welt immer noch nicht sehr beliebt ist, als auch weil Google nicht viel über die Neuerungen in Wear OS zu verkünden hatte.

Alles über die Akkulaufzeit!

Ironischerweise basiert Wear OS 5 auf Android 14 und nicht auf 15, und in diesen beiden Absätzen geht es vor allem darum, dass die Plattform darauf abzielt, die Akkulaufzeit Ihrer aktuellen und zukünftigen Smartwatch erheblich zu verbessern.

Das ist definitiv ein hehres und wichtiges Ziel, wenn man bedenkt, dass die meisten Smartwatch-Benutzer (unabhängig von ihrem „Ökosystem“) mit den Laufzeiten zwischen den Ladevorgängen ihrer tragbaren Geräte frustriert sind, seit … diese Produkte im Wesentlichen entwickelt wurden.

Natürlich können Sie nicht erwarten, dass die Pixel Watch 3 und die Samsung Galaxy Watch 7 eine Woche lang nicht plötzlich an einer Wand hängen bleiben. Aber wenn Wear OS 5 im Vergleich zu Wear OS 4 in verschiedenen Outdoor-Laufszenarien eine Reduzierung des Energieverbrauchs um 20 Prozent ermöglicht, werden viele Benutzer das offensichtlich sehr zu schätzen wissen.
Wohlgemerkt, das Duo aus Pixel Watch 2 und Galaxy Watch 6 hat es dank ähnlicher Optimierungen, die Wear OS 4 gegenüber Wear OS 3 mit sich brachte, selbst geschafft, die Akkulaufzeit-Werte ihrer Vorgänger (ein wenig) zu steigern.

Auch wenn sie nicht namentlich (oder durch irgendetwas anderes) erwähnt werden, werden die Smartwatches der nächsten Generation von Google und Samsung wahrscheinlich die ersten Produkte sein, auf denen Wear OS 5 läuft … irgendwann im Laufe des Jahres. Die Optimierungen der Akkulaufzeit der Plattform sollten dann natürlich über Over-the-Air-Updates auf Pixel Watches und Galaxy Watches der aktuellen und vorherigen Generation sowie auf andere Geräte einiger anderer Marken ausgeweitet werden.

Auch einige weitere Features kommen dieses Jahr (endlich) zu Wear OS

Apropos Marken: Es ist erwähnenswert, dass Google in seiner kurzen Ankündigung von Wear OS 5 die Zeit und den Raum gefunden hat, uns alle daran zu erinnern, dass OnePlus, Oppo und Xiaomi der Plattform kürzlich beigetreten sind. Das beweist, dass Wear OS tatsächlich in einem gesunden Tempo wächst, ebenso wie die Erweiterung seiner Nutzerbasis um satte 40 Prozent allein im Jahr 2023.

Natürlich haben Google und seine Partner noch einen langen Weg vor sich, bevor sie Apple sowohl in puncto Mainstream-Popularität als auch, nun ja, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität Konkurrenz machen können. Um den letztgenannten Punkt hervorzuheben, bereitet sich Wear OS 5 auch darauf vor, „mehr Datentypen wie Bodenkontaktzeit, Schrittlänge und vertikale Schwingung“ in Ihren bevorzugten Fitness-Apps zu unterstützen.

Wenn Ihnen diese Funktionen bekannt vorkommen, liegt das wahrscheinlich daran, dass Apple Watches und sogar Garmin-Uhren sie alle bereits überwachen können … und noch mehr solcher Statistiken, die Ihr Laufen und Ihre allgemeine Gesundheit verbessern sollen.

Hoffentlich ist dies nur ein Vorgeschmack auf eine viel umfangreichere Liste von Funktionen und Verbesserungen, die in den nächsten Monaten mit Wear OS 5 für einige der besten Smartwatches der Welt (sowohl bestehende als auch noch unveröffentlichte) verfügbar sein werden.

source site-33