Googles „Mein Gerät finden“ bereitet sich auf UWB, AR und verbesserte Sicherheit vor

Google scheint an einem spannenden Upgrade für seine App „Mein Gerät finden“ zu arbeiten, wie eine eingehende Analyse des Codes zeigt. Hinweise in der App deuten auf die Integration von Ultrabreitband-Technologie (UWB) und Augmented Reality (AR) hin, was die Art und Weise, wie Benutzer verlorene Gegenstände finden, möglicherweise revolutionieren könnte.

Die Entdeckung der Hinweise auf UWB und AR in der App „Find My Device“ erfolgte durch AssembleDebug und Android Authority während der Analyse des Codes in der neuesten Version der App. Diese Referenzen enthielten Codezeilen, in denen „Präzisionsfindung“ mit UWB und „Bibliotheken“ erwähnt wurden, die die Technologie unterstützen. Obwohl spezifische Details begrenzt bleiben, deuten die Ergebnisse auf eine erhebliche Verbesserung der Funktionalität der App hin.

Eine der spannendsten Möglichkeiten ist die Integration von AR mit UWB. So könnten Benutzer die Kamera ihres Smartphones nutzen, um verlorene Gegenstände zu orten, wobei AR-Overlays ihnen präzise Anweisungen geben, um sie zu ihren verlorenen Geräten zu führen. Dies wäre ein großer Fortschritt gegenüber dem aktuellen System, das auf ungefähren Standortdaten und akustischen Warnungen basiert.

Interessanterweise scheint diese potenzielle Funktion von Samsungs bestehender AR-basierter Benutzeroberfläche für die Richtungseingabe für das Galaxy SmartTag 2 inspiriert zu sein. Im Gegensatz zur Implementierung von Samsung, die ein UWB-fähiges Galaxy-Telefon erfordert, scheint Googles Ansatz jedoch umfassender zu sein und potenziell einer größeren Bandbreite von Geräten zu ermöglichen, von dieser Technologie zu profitieren.

Die Integration von AR und UWB befindet sich noch in der Entwicklung und wird daher wahrscheinlich nicht in naher Zukunft veröffentlicht. Über AR und UWB hinaus soll die App „Mein Gerät finden“ jedoch auch andere Verbesserungen erhalten, darunter eine verbesserte Benutzersicherheit und eine „Remote Lock“-Funktion. Diese Ergänzungen dürften die Position der App als unverzichtbares Tool für Android-Benutzer weiter festigen.

Während die genauen Details dieser Updates noch nicht bestätigt sind, bieten die Ergebnisse einen überzeugenden Einblick in das, was für die App „Mein Gerät finden“ noch zu erwarten ist. Mit diesen potenziellen Upgrades könnte das Auffinden eines verlorenen Telefons oder Geräts zu einem viel nahtloseren und intuitiveren Erlebnis werden.

source site-33