Haben NFT-Betrug und Phishing-Angriffe auf OpenSea zu einem Rückgang der NFT-Verkäufe geführt? Von DailyCoin


Haben NFT-Betrug und Phishing-Angriffe auf OpenSea zu einem Rückgang der NFT-Verkäufe geführt?

Einige Statistiken zeigen, dass die Benutzeraktivität und das Transaktionsvolumen auf OpenSea, dem weltweit größten NFT-Marktplatz, in den letzten Tagen zurückgegangen sind. Dies ist wahrscheinlich auf die jüngsten Phishing-Angriffe auf die Plattform zurückzuführen, die dazu führten, dass NFT-Händler 254 digitale Token im Wert von schätzungsweise 3 Millionen US-Dollar verloren.

Die Benutzer von OpenSea haben sich über Sicherheitsprobleme auf dem Markt beschwert. Ein Bored Ape-Besitzer verklagte OpenSea wegen angeblicher Fahrlässigkeit und Vertragsbruch, nachdem sein teurer NFT versehentlich für 0,01 ETH (derzeit nur 26 US-Dollar) verkauft worden war.

Laut dem Datenanbieter DappRadar waren die Umsätze von OpenSea am 22. Februar relativ niedrig, und die Plattform verzeichnete in den letzten sieben Tagen einen Einbruch des Handelsvolumens um 25 %. Nur an einem Tag sank die tägliche Nutzerzahl um 13,5 %.

Die Nachrichtenagentur FXEmpire berichtete, dass rund 227.000 Benutzer in der letzten Woche nicht auf OpenSea aktiv waren.

Token Terminal zeigt, dass der NFT-Marktplatz LooksRare, der vor einigen Monaten gestartet ist, OpenSea in Bezug auf die Umsatzzahlen übertroffen hat.

Separate Daten von Dune Analytics zeigen jedoch keinen signifikanten Unterschied im Handelsvolumen von OpenSea in den letzten sieben Tagen.

Auf der Kehrseite

  • Das Jahr 2022 hat für die NFT-Branche nicht gut begonnen, da OpenSea bereits unter zwei großen Cyberangriffen gelitten hat.

E-MAIL-NEWSLETTER

Treten Sie bei, um die Kehrseite von Krypto zu erhalten

Aktualisieren Sie Ihren Posteingang und erhalten Sie die Empfehlungen unserer DailyCoin-Redaktion 1x pro Woche direkt in Ihren Posteingang.

[contact-form-7]

Sie können sich jederzeit mit nur 1 Klick abmelden.

Lesen Sie weiter auf DailyCoin

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder genau sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market Makern bereitgestellt, und daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder Personen, die mit Fusion Media zu tun haben, übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen, einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale, ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da dies eine der riskantesten Anlageformen überhaupt ist.

source site-23