Hachalu Hundessa: Beliebte äthiopische Protestsängerin erschossen

Bildbeschreibung

Die Lieder des 34-Jährigen konzentrierten sich auf die Rechte seines Oromo-Volkes

In Äthiopien sind Demonstrationen ausgebrochen, nachdem der Musiker Hachalu Hundessa, der für seine politischen Lieder bekannt ist, erschossen wurde.

Zwei Menschen sind bei Protesten in einer Stadt gestorben, teilten Ärzte der BBC mit.

Hachalus Lieder konzentrierten sich oft auf die Rechte der Oromo-Ethnie des Landes und wurden zu Hymnen in einer Welle von Protesten, die zum Sturz des vorherigen Premierministers führten.

Der 34-Jährige hatte gesagt, er habe Morddrohungen erhalten.

Die Polizei untersucht derzeit den Mord, der am Rande der Hauptstadt Addis Abeba stattgefunden hat.

Bildrechte
Reuters

Bildbeschreibung

Menschenmassen kamen heraus, um den Sänger in Addis Abeba zu betrauern

Tausende seiner Fans gingen ins Krankenhaus in der Stadt, wo am Montagabend die Leiche des Sängers entführt wurde, berichtet Bekele Atoma von BBC Afaan Oromo.

Für sie war er eine Stimme seiner Generation, die gegen jahrzehntelange Unterdrückung durch die Regierung protestierte, sagt er.

Die Polizei setzte Tränengas ein, um die Menge zu zerstreuen.

In Addis Abeba wurden Schüsse gehört und Menschen zündeten Reifen an.

In der östlichen Stadt Chiro wurden bei Protesten zwei Menschen erschossen, sagte ein Sanitäter des örtlichen Krankenhauses gegenüber BBC Afaan Oromo.

In einer anderen Stadt – Adama – wurde eine Person verletzt und Regierungsgebäude in Brand gesteckt.

Das Internet wurde auch in Teilen des Landes geschlossen, als sich die Proteste im Regionalstaat Oromia ausbreiteten.

"Mehr als ein Entertainer"

Von Bekele Atoma, BBC Afaan Oromo

Hachalu war mehr als nur ein Sänger und Entertainer.

Er war ein Symbol für die Oromo, die über die politische und wirtschaftliche Marginalisierung sprachen, die sie unter aufeinanderfolgenden äthiopischen Regimen erlitten hatten.

In einem seiner berühmtesten Lieder sang er: "Warten Sie nicht auf Hilfe von außen, ein Traum, der nicht wahr wird. Stehen Sie auf, machen Sie Ihr Pferd bereit und kämpfen Sie, Sie sind derjenige in der Nähe des Palastes."

Der Musiker war ebenfalls fünf Jahre lang inhaftiert, als er 17 Jahre alt war, weil er an Protesten teilgenommen hatte.

Viele wie er flohen aus Angst vor Verfolgung ins Exil, aber er blieb im Land und ermutigte die Jugend zum Kampf.

Hachalus Leiche wurde in die Stadt Ambo gebracht, etwa 100 km westlich der Hauptstadt, aber die Demonstranten haben darauf bestanden, dass er in Addis Abeba begraben liegt.

Premierminister Abiy Ahmed hat in einem Tweet sein Beileid ausgesprochen, dass Äthiopien "heute ein kostbares Leben verloren hat" und den Sänger als "wunderbar" bezeichnet.

Worum ging es bei den Oromo-Protesten?

Die Oromo, Äthiopiens größte ethnische Gruppe, haben sich lange darüber beschwert, dass sie abseits stehen.

Im Jahr 2016 kam es zu Demonstrationen und Druck auf die Regierung.

Bildrechte
Reuters

Bildbeschreibung

In den Jahren 2016 und 2017 gab es eine Welle von Demonstrationen gegen die Regierung

Die Regierungskoalition ersetzte schließlich den damaligen Premierminister Hailemariam Desalegn durch Herrn Abiy, der selbst Oromo ist.

Er hat eine Reihe von Reformen eingeleitet, die den als sehr bedrückend geltenden Zustand verändert haben.

Er gewann 2019 den Friedensnobelpreis, vor allem, weil er mit dem langjährigen Feind Eritrea Frieden geschlossen hatte, aber auch seine Bemühungen um die Transformation Äthiopiens wurden anerkannt.