Hachalu Hundessa: In Äthiopien tobt Unruhe, als Protestsängerin begraben wird

Bildrechte
Äthiopisches Fernsehen

Bildbeschreibung

Das staatliche äthiopische Fernsehen sendet einige Szenen aus der Trauerfeier

Die Beerdigung wurde für den äthiopischen Sänger Hachalu Hundessa abgehalten, da sich Unruhen über seinen Tod in der Region Oromia ausgebreitet haben, in der er als Held angesehen wurde.

Es wird berichtet, dass bewaffnete Banden die Hauptstadt Addis Abeba durchstreifen und sich gegen rivalisierende ethnische Gruppen richten.

Mindestens 81 Menschen wurden bei Protesten in Oromia getötet, seit Hachalu am Montagabend erschossen wurde.

Das Motiv für seine Ermordung bleibt unklar, aber der 34-Jährige hatte gesagt, er habe Morddrohungen erhalten.

Seine Lieder konzentrierten sich auf die Rechte der Oromo-Ethnie des Landes und wurden zu Hymnen in einer Protestwelle, die 2018 zum Sturz des vorherigen Premierministers führte.

Bildrechte
Reuters

Bildbeschreibung

Das Militär wurde in der Hauptstadt eingesetzt

In Addis Abeba wurden acht Menschen bei Gewalttaten getötet, zu denen mehrere Bombenexplosionen gehörten, sagt der BBC-Reporter Kalkidan Yibeltal aus Äthiopien.

Unser Reporter sagt, dass sich die ethnischen und religiösen Spannungen nach dem Mord verschärft haben.

Was ist bei der Beerdigung passiert?

"Hachalu ist nicht tot. Er wird für immer in meinem Herzen und in den Herzen von Millionen von Oromo bleiben", zitiert die Nachrichtenagentur Reuters seine Witwe Santu Demisew Diro bei der Beerdigung.

Bildrechte
Reuters

Bildbeschreibung

Die Trauerfeier findet in Ambo statt, einer Stadt, die an der Spitze der Oromo-Selbstverwaltung steht

Die Zeremonie fand in einem Stadion in Hachalus Heimatstadt Ambo westlich der Hauptstadt statt und wurde live im Fernsehen des Oromo Broadcasting Network übertragen.

"Ich bitte um ein Denkmal, das in seiner Erinnerung in Addis errichtet wurde, wo sein Blut vergossen wurde", sagte Frau Santu.

Unser Reporter sagt, das Stadion sei nicht voll, da viele Einwohner von Ambo nach Tagen der Gewalt inmitten schwerer Sicherheitsvorkehrungen zu Hause geblieben seien.

Es gibt Berichte, dass Trauernde versucht hatten, die Beerdigung bis zur Freilassung des einflussreichen Oromo-Politikers Jawar Mohammed zu verschieben.

Wer wurde verhaftet?

Dutzende Menschen wurden festgenommen, darunter Herr Jawar, der festgenommen wurde, nachdem Demonstranten versucht hatten, Hachalus Leiche am Dienstag daran zu hindern, die Hauptstadt zu verlassen.

Herr Jawar, ein Medienmogul, hat Forderungen nach mehr Rechten für die Oromo, Äthiopiens größte ethnische Gruppe, angeführt, die von früheren Regierungen politisch an den Rand gedrängt wurden.

Er unterstützte den reformistischen Premierminister Abiy Ahmed, selbst ein Oromo, als er im April 2018 an die Macht kam, ist aber seitdem ein leidenschaftlicher Kritiker geworden.

In der Hauptstadt wurden weitere Personen festgenommen, darunter die des bekannten Journalisten und Aktivisten Eskinder Nega.

Was hat der Premierminister gesagt?

Am Mittwoch warnte Abiy, dass diejenigen, die hinter Hachalus Tod stehen, sein Reformprogramm entgleisen wollten.

"Diese Woche wurde ein sehr abscheuliches Verbrechen an der Künstlerin Hachalu Hundessa begangen. Diejenigen, die das Verbrechen geplant haben, sind diejenigen, die mit dem gegenwärtigen Wandel im Land nicht zufrieden sind.

"Wir haben als Volk zwei Möglichkeiten. In die Falle zu tappen, die von Kritikern aufgestellt wird, oder von ihrer Falle abzuweichen und auf dem Weg der Reformen zu bleiben. Die erste Wahl zu treffen, bedeutet, ihnen bereitwillig bei unserem Tod zu helfen", sagte der Premierminister .

"Ein Dorn im Auge"

Von Bekele Atoma, BBC Afaan Oromoo

Hachalu Hundessa

Ich wusste nicht, wie man Texte und Melodien schreibt, bis ich hinter Gitter gebracht wurde. "

Hachalu Hundessa war seit seiner Jugend ein Dorn im Auge aufeinanderfolgender Regierungen.

Als Student in Ambo, einer Stadt an der Spitze der Kampagne von Oromos zur Selbstverwaltung, schloss sich Hachalu Studentengruppen an, die nach Freiheit riefen. Im Alter von 17 Jahren wurde er wegen seiner politischen Aktivitäten zu fünf Jahren Haft verurteilt.

Im Gefängnis wurde er zunehmend politisiert, als er sein Wissen über die Geschichte Äthiopiens, einschließlich der Herrschaft durch Kaiser und Autokraten, erweiterte – und auch seine musikalischen Fähigkeiten entwickelte.

"Ich wusste nicht, wie man Texte und Melodien schreibt, bis ich hinter Gitter gebracht wurde. Dort habe ich gelernt", sagte er 2017.

2009, ein Jahr nachdem er frei gegangen war, veröffentlichte er sein erstes Album Sanyii Mootii (Race of the King), das ihn zu einem Musikstar und einem politischen Symbol für die Bestrebungen der Oromo machte.

Er spielte jedoch seine politische Rolle herunter und sagte: "Ich bin kein Politiker, ich bin ein Künstler. Wenn ich darüber singe, was meine Leute durchmachen, bin ich kein Politiker."

  • Weiterlesen: Der Sänger, dessen Mord Äthiopien auslöste, protestierte

Warum hat Oromos protestiert?

Die Oromo, Äthiopiens größte ethnische Gruppe, haben sich lange darüber beschwert, dass sie abseits stehen.

Im Jahr 2016 kam es zu Demonstrationen und Druck auf die Regierung.

Bildrechte
Reuters

Bildbeschreibung

In den Jahren 2016 und 2017 gab es eine Welle von Demonstrationen gegen die Regierung

Die Regierungskoalition ersetzte schließlich den damaligen Premierminister Hailemariam Desalegn durch Herrn Abiy.

Er hat eine Reihe von Reformen eingeleitet, die den als sehr bedrückend geltenden Zustand verändert haben.

Langjährige ethnische Spannungen haben sich jedoch in Gewalt verwandelt.

Herr Abiy gewann 2019 den Friedensnobelpreis, vor allem, weil er mit dem langjährigen Feind Eritrea Frieden geschlossen hatte, aber auch seine Bemühungen zur Transformation Äthiopiens wurden anerkannt.