Hat das Mac Studio HDMI 2.1? Was Sie vor dem Kauf wissen sollten

HDMI ist einer der vielen Anschlüsse des Mac Studio, tut es aber Äpfel Der neueste Mac hat HDMI 2.1 oder HDMI 2.0? Der Mac Studio wurde im März 2022 während Apples „Peek Performance“-Event vorgestellt und ist einer der beeindruckendsten Macs, die wir seit langem gesehen haben. Es wird mit einem M1 Max- oder M1 Ultra-Chip Ihrer Wahl geliefert, packt all diese Leistung in ein überraschend kompaktes Gehäuse und ist ab 1999 US-Dollar erhältlich. Es ist sicherlich kein “billiger” Computer, aber wenn Sie eine lächerliche Menge an Pferdestärken auf kleinem Raum benötigen, ist der Mac Studio eine unglaublich aufregende Maschine.

Ein weiterer Grund, warum das Mac Studio auffällt, ist seine Portauswahl. Ähnlich wie Apples erneutes Engagement für Ports auf dem MacBook Pro 2021 hat das Mac Studio so ziemlich jeden Port, den man sich wünschen kann. Auf der Vorderseite des Mac Studio befinden sich ein SDXC-Kartenleser und zwei USB-C-Anschlüsse (mit Geschwindigkeiten von 10 oder 40 Gb/s, je nach gewähltem Modell). Auf der Rückseite befinden sich sogar noch mehr Anschlüsse – darunter vier USB-C-Anschlüsse mit Thunderbolt 4, ein 10-Gbit-Ethernet-Anschluss, zwei USB-A-Anschlüsse in voller Größe, eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und ein HDMI-Anschluss.

Siehe auch: Mac Studio für Spiele: Ein Blick auf die GPU im neuesten Mini-PC von Apple

Auf dem Papier klingt das alles fantastisch, aber einige Anschlüsse – wie HDMI – bedürfen einer weiteren Erklärung. Die beiden neuesten Versionen von HDMI sind HDMI 2.0 und HDMI 2.1. Angesichts das Mac Studio wird vermarktet als ein professioneller Computer ist und entweder bei 1999 $ oder 3999 $ beginnt, kann man davon ausgehen, dass er HDMI 2.1 hat, oder? Falsch. Wie beim MacBook Pro 2021 ist der HDMI-Anschluss des Mac Studio nicht HDMI 2.1. Stattdessen verwendet es den älteren HDMI 2.0-Standard. Das Vorhandensein von bis zu sechs Thunderbolt 4-Anschlüssen am Mac Studio gleicht dies ein wenig aus, aber trotzdem ist das Fehlen von HDMI 2.1 enttäuschend.

HDMI 2.0 und HDMI 2.1 haben dieselbe grundlegende Grundlage. Sie stecken ein HDMI-Kabel in den Mac Studio, das andere Ende in einen Monitor oder Fernseher und es übernimmt sowohl die Anzeige als auch die Audioausgabe. Der Unterschied zwischen den beiden Versionen besteht in den Arten von Displays, mit denen sie verbunden sind. HDMI 2.0 unterstützt eine maximale Bildschirmauflösung von 3840 x 2160 mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Mit anderen Worten, wenn Sie einen 4K/60Hz-Monitor (oder etwas darunter) haben, zeigt HDMI 2.0 auf dem Mac Studio die volle Auflösung an, zu der der Monitor fähig ist.

Während das allein beeindruckend klingt, ist HDMI 2.1 erheblich leistungsfähiger. HDMI 2.1 unterstützt dieselbe Auflösung von 3840 x 2160, jedoch mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Es funktioniert auch mit Auflösungen bis zu 7680 x 4320 bei 60 Hz. Dies sind Monitore, die Profis sehr gut verwenden können, und wenn sie einen Mac Studio haben, schränkt der HDMI 2.0-Anschluss das ein, was sie sehen können. Wir sind immer noch froh, dass der Mac Studio einen HDMI-Anschluss hat, anstatt gar keinen zu haben, aber für einen „Profi“-Einsatz wäre es sicher schön gewesen, ihn zu sehen Apfel gehen den ganzen Weg mit HDMI 2.1.

Weiter: Mac Studio vs. Mac mini

Quelle: Apfel

source site-16