Hier sind alle Nominierten für die Oscars 2023

Oscar-Statuetten hinter den Kulissen der Oscar-Verleihung 2022.

  • Am Dienstag wurden die Nominierungen für die Oscars 2023 bekannt gegeben.
  • Zu den Nominierten gehören „Black Panther: Wakanda Forever“, „Elvis“ und „Everything Everywhere All at Once“.
  • Die 95. Oscar-Verleihung findet am Sonntag, den 12. März ab 20:00 Uhr ET statt.
Beste Hauptdarstellerin in einer Nebenrolle

Angela Bassett, “Black Panther: Wakanda für immer”

Hong Chau, „Der Wal“

Kerry Condon, „Die Banshees von Inisherin“

Jamie Lee Curtis, „Alles überall auf einmal“

Stephanie Hsu, „Alles überall auf einmal“

Bestes Kostümbild

“Babylon”

“Schwarzer Panther: Wakanda für immer”

“Elvis”

„Alles überall auf einmal“

“Mrs. Harris geht nach Paris”

Bester Klang

“Im Westen nichts Neues”

“Avatar: Der Weg des Wassers”

“Der Batman”

“Elvis”

“Top Gun: Maverick”

Beste Originalpartitur

“Im Westen nichts Neues”

“Babylon”

“Die Banshees von Inisherin”

„Alles überall auf einmal“

“Die Fabelmänner”

Am besten adaptiertes Drehbuch

“Im Westen nichts Neues”

“Glaszwiebel: Ein Messer-Out-Mysterium”

“Leben”

“Top Gun: Maverick”

“Frauen sprechen”

Bestes Originaldrehbuch

“Die Banshees von Inisherin”

„Alles überall auf einmal“

“Die Fabelmänner”

“Teer”

“Dreieck der Traurigkeit”

Bester Live-Action-Kurzfilm

“Ein irischer Abschied”

“Ivalu”

“Le Pupille”

“Nachtfahrt”

“Der rote Koffer”

 

Bester animierter Kurzfilm

“Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd”

“Der fliegende Seemann”

“Eishändler”

“Mein Jahr der Schwänze”

“Ein Strauß hat mir gesagt, dass die Welt falsch ist, und ich glaube, ich glaube es”

Bester Schauspieler in einer Nebenrolle

Brendan Gleeson, „Die Banshees von Inisherin“

Brian Tyree Henry, “Causeway”

Judd Hirsch, „Die Fabelmans“

Barry Keoghan, „Die Banshees von Inisherin“

Ke Huy Quan, „Alles überall auf einmal“

Bester Original-Song

„Applaus“ – Diane Warren („Sag es wie eine Frau“)

„Hold My Hand“ – Lady Gaga und BloodPop („Top Gun: Maverick“)

„Lift Me Up“ – Musik von Tems, Rihanna, Ryan Coogler und Ludwig Goransson; Songtext von Tems und Ryan Coogler („Black Panther: Wakanda Forever“)

„Naatu Naatu“ – Musik von MM Keeravaani; Songtext von Chandrabose (“RRR”)

„This Is a Life“ – Musik von Ryan Lott, David Byrne und Mitski; Songtext von Ryan Lott und David Byrne („Alles überall auf einmal“)

Bester Dokumentarfilm

“Alles was atmet”

“All die Schönheit und das Blutvergießen”

“Feuer der Liebe”

“Ein Haus aus Splittern”

“Nawalny”

Bester dokumentarischer Kurzfilm

“Die Elefantenflüsterer”

“Auszug”

“Wie misst man ein Jahr?”

„Der Martha-Mitchell-Effekt“

“Fremder am Tor”

Bester internationaler Spielfilm

“Alles ruhig an der Westfront” (Deutschland)

“Agentina, 1985” (Argentinien)

“Schließen” (Belgien)

“Eo” (Polen)

“Das stille Mädchen” (Irland)

 

Bester animierter Spielfilm

“Guillermo del Toros Pinocchio”

“Marcel the Shell mit Schuhen an”

„Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch“

“Das Meerestier”

“Rot werden”

Bestes Make-up und Haarstyling

“Im Westen nichts Neues”

“Der Batman”

“Schwarzer Panther: Wakanda für immer”

“Elvis”

“Der Wal”

 

Bestes Produktionsdesign

“Im Westen nichts Neues”

“Avatar: Der Weg des Wassers”

“Babylon”

“Elvis”

“Die Fabelmänner”

Beste Filmbearbeitung

“Die Banshees von Inisherin”

“Elvis”

„Alles überall auf einmal“

“Teer”

“Top Gun: Maverick”

Beste Kinematographie

“Im Westen nichts Neues”

“Bardo, falsche Chronik einer Handvoll Wahrheiten”

“Elvis”

“Reich des Lichts”

“Teer”

Beste visuelle Effekte

“Im Westen nichts Neues”

“Avatar: Der Weg des Wassers”

“Der Batman”

“Schwarzer Panther: Wakanda für immer”

“Top Gun: Maverick”

 

Bester Schauspieler in einer Hauptrolle

Austin Butler, “Elvis”

Colon Farrell, „Die Banshees von Inisherin“

Brendan Fraser, „Der Wal

Paul Mescal, “Aftersun”

Bill Nighy, „Leben“

Beste Schauspielerin in einer Hauptrolle

Cate Blanchett, „Tar“

Ana de Armas, “Blond”

Andrea Riseborough, „An Leslie“

Michelle Williams, „Die Fabelmans“

Michelle Yeoh, „Alles überall auf einmal“

Beste Regie

Martin McDonagh, „Die Banshees von Inisherin“

Daniel Kwan und Daniel Scheinert, „Alles überall auf einmal“

Steven Spielberg, „Die Fabelmans“

Todd Field, „Tar“

Ruben Östlund, „Dreieck der Traurigkeit“

Bestes Bild

“Im Westen nichts Neues”

“Avatar: Der Weg des Wassers”

“Die Banshees von Inisherin”

“Elvis”

„Alles überall auf einmal“

“Die Fabelmänner”

“Teer”

“Top Gun: Maverick”

“Dreieck der Traurigkeit”

“Frauen sprechen”

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider

source site-18