Hinweise zur Lockerung in China, Kotick-Ausstieg, Covid-Unruhen in Europa


© Reuters.

Von Geoffrey Smith

Investing.com — Chinas Zentralbank deutet auf eine mögliche Lockerung der Geldpolitik hin, da die Immobilienkrise die Wirtschaft bremst. Europa protestiert heftig gegen die Wiedereinführung von Sperren und die Auferlegung von Impfstoffmandaten. Activision Blizzard (NASDAQ:) CEO Bobby Kotick könnte auf dem Weg nach draußen sein, und Zoom Video (NASDAQ:), die pandemische Leitaktie schlechthin, veröffentlicht nach Handelsschluss Gewinne. Das müssen Sie am Montag, 22. November, an den Finanzmärkten wissen.

1. China deutet auf geldpolitische Lockerung hin

Chinas Zentralbank deutete an, dass sie die Geldpolitik für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt lockern wird, da sie mit einer durch die Probleme des Immobiliensektors verursachten Verlangsamung zu kämpfen hat.

Die People’s Bank of China beließ ihren Leitzins bei ihrer früheren regulären geldpolitischen Sitzung unverändert bei 3,85 %, ließ jedoch einige ihrer eher restriktiven Kommentare aus der der Entscheidung beigefügten Erklärung fallen. Zuvor hatte sie von der Notwendigkeit gesprochen, das Geldangebot straff zu kontrollieren und die Wirtschaft nicht mit Stimuli zu überfordern.

Der Yuan, der das ganze Jahr über eine der stärksten Schwellenländerwährungen war, stieg gegenüber dem Dollar leicht auf 6,3794 und testete weiterhin ein 3 ½-Jahreshoch, während die Benchmark-Aktienindizes um bis zu 1,4 % anstiegen.

2. Der CEO von Activision Blizzard ist möglicherweise auf dem Weg nach draußen

Bobby Kotick, der umkämpfte CEO des Videospiel-Publishers Activision Blizzard, hat laut einem Bericht im Wall Street Journal den leitenden Angestellten des Unternehmens gesagt, er könne kündigen, wenn er den Skandal um sexuelle Belästigung nicht schnell auflösen kann.

Die Aktie von Activision, die in den letzten Monaten von einer Reihe von Vorwürfen, die auf eine toxische und diskriminierende Arbeitsplatzkultur hindeuten, schwer getroffen wurde, stieg daraufhin im vorbörslichen Handel um über 2%.

Der Bericht folgt den Vorwürfen der vergangenen Woche, dass Kotick die Probleme im Unternehmen viel länger kennt, als er bisher zugegeben hat. Die Vorwürfe führten zu weit verbreiteter Unzufriedenheit und Besorgnis der Mitarbeiter bei großen Gaming-Partnern wie Microsoft (NASDAQ:) und Sony (NYSE:).

3. Aktien werden nach dem Schlag von Clarida höher eröffnen; KKR, Zoom Video beäugt

US-Aktien starten deutlich höher in die Woche, nachdem sie letzte Woche mit gemischten Noten abgeschlossen hatten, hin- und hergerissen zwischen einem allgemein positiven Konjunkturausblick und der Angst vor einer beschleunigten Straffung der Geldpolitik. Der stellvertretende Vorsitzende der Federal Reserve, Richard Clarida, hatte eingeräumt, dass die politischen Entscheidungsträger der Fed bei ihrer nächsten Sitzung im nächsten Monat möglicherweise einen schnelleren Ausstieg aus ihren Anleihekäufen als derzeit geplant diskutieren könnten.

Bis 6:20 Uhr ET (1120 GMT) stiegen sie um 167 Punkte oder 0,5%, während und beide um 0,4% anstiegen.

Der Tag ist frei von wichtigen Wirtschaftsindikatoren. Zoom Video führt eine dünne Gewinntafel an, aber erst nach dem Handelsschluss. Andere Aktien im Fokus sind Vonage, die Ericsson (BS:) für 6,2 Milliarden US-Dollar kaufen möchte, und KKR, das mit einem Angebot für europäische Telekommunikationsaktien ein Feuer entzündet hat Telekom Italien (MI:).

4. Europa randaliert gegen Covid-19-Maßnahmen, da die Bundesbank Inflationsalarm schlägt

Deutschlands Inflationsrate wird diesen Monat 6% erreichen, während sich die Wirtschaft verlangsamen wird, warnte die Deutsche Bundesbank in einem Monatsbericht, der den jüngsten Anstieg der Covid-19-Fälle in ganz Europa in einen noch düstereren Kontext rückt.

In den Niederlanden und Belgien kam es am Wochenende zu Ausschreitungen gegen die Wiedereinführung von Mobilitätseinschränkungen und kleinere Proteste in Italien, Kroatien und Österreich, zuletzt Ende vergangener Woche eine vollständige landesweite Sperrung.

Karl Lauterbach, ein führender Gesundheitsexperte der Mitte-Links-SPD, die voraussichtlich die nächste Koalitionsregierung führen wird, sagte am Wochenende, das Land könne es sich nicht mehr leisten, Impfpflichten für alle auszuschließen. Der Euro kämpfte unterdessen weiter unter 1,1300 USD.

5. Ölstreitigkeiten nach der Erwärmung Japans um Pläne zur Freigabe von Reserven

Die Nachrichten aus Europa schwächten auch das Rohöl, was die Erwartungen weit verbreiteter Mobilitätseinschränkungen in den nächsten Monaten nährte. Institute wie IEA und OPEC haben bereits davor gewarnt, dass der Markt aufgrund dieser und anderer Trends von einer Knappheit in einen Überschuss kippen könnte.

Bis 6:30 Uhr ET (1130 GMT) stiegen die Futures um 0,3% auf 76,14 USD pro Barrel, während die Futures um 0,2% auf 79,05 USD pro Barrel stiegen, nahe ihrer Intraday-Tiefststände.

Am Freitag hatten CFTC-Daten gezeigt, dass die spekulativen Long-Positionen in der Woche bis Dienstag wieder gesunken waren, was darauf hindeutet, dass Finanzakteure das Vertrauen in die Dynamik des Öls verloren haben, da die Gerüchte über eine koordinierte Freigabe strategischer Reserven durch Großverbraucher zunahmen. Japans neuer Premierminister Fumio Kishida hatte zuvor angedeutet, dass Japan für einen solchen Schritt offen sein würde.

source site-21