House of Horror: Bath eröffnet das weltweit erste Museum, das Mary Shelley gewidmet ist

In dieser Woche hat sich die Stadt endlich ihrer gotischen Vergangenheit angenommen – zu Ehren eines ihrer berühmtesten Bewohner. Und damit eine Menge dunkler Geheimnisse

„Ja, hier gibt es viel Platz für Leichen“, kichert Stephen Clews, der Manager von Roman Baths & Pump Room. Wir begutachten den Abbey Churchyard Square, der sich vor dem Pump Room von Bath und dem Eingang zu den römischen Bädern befindet. Bei Ausgrabungen im Pump Room wurden hier sächsische Gräber freigelegt und im 18. Jahrhundert eine mittelalterliche Kirche und ein Friedhof abgeflacht, um Platz für den Platz zu schaffen.

Bad UNESCO Das Kalksteinzentrum ist ein komplexer Flickenteppich historischer Intrigen, aber was wir eigentlich hier sehen wollen, ist eine Plakette links vom Pump Room, der markiert, wo Mary Shelley 1816 und 1817 lebte und den größten Teil ihres Romans Frankenstein schrieb (erstmals am Genfer See konzipiert). Shelley wusste nicht, dass sie praktisch auf den Römischen Bädern lebte, aber sie wurden erst 60 Jahre nach ihrer Abreise entdeckt. Die von ihr bewohnten Wohnräume wurden in den 1890er Jahren abgerissen, um die Trinkhalle zu erweitern. Shelleys Verbindungen zu Bath wurden 200 Jahre lang begraben, aber dann wurde diese Gedenktafel 2018 zum 200. Jahrestag von Frankensteins Veröffentlichung nach einer Kampagne eines Kulturhistorikers aufgestellt Christopher Frayling.

Weiterlesen…